Newsletter Montag, 17. August 2020 | |
Tiere | Plattform für gesunde Nutztiere | | | Die neue interaktive Plattform gesunde-nutztiere.ch ermöglicht den Tierhaltern die Tiergesundheit zu stärken. Durch Biosicherheitsmassnahmen werden die Gesundheit von Tier und Mensch geschützt und der Antibiotikaverbrauch verringert, schreibt das Bundesamt für für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV). Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Tiere Der Wolf spaltet das Volk Der Wolf - ein Thema, das bewegt. Tierschützer und Schafhalter stehen sich im Wallis unversöhnlich gegenüber. Weiterlesen... |
|
| Tiere 221'000 kg Milch: Ausnahmekuh Nelly Die Holsteinkuh Nelly aus dem österreichischen Bundesland Kärnten gehört zu den ganz Grossen. Die Mtoto-Tochter ist die amtierende höchste lebende Dauerleistungskuh der Welt. Dies berichtet die Landwirtschaftskammer Kärnten. Die höchste Lebensleistung liegt bei einer kanadischen Kuh. Weiterlesen... |
|
|
Politik & Wirtschaft Herdenschutz stärken statt abschiessen Das revidierte Jagdgesetz zielt laut den Gegnern daneben. Statt einer vernünftigen Regelung für den Umgang mit dem Wolf habe das Parlament einen «völlig unverständlichen Angriff auf zahlreiche Arten geschützter Tiere» verabschiedet. Weiterlesen... | |
|
Politik & Wirtschaft Baumann will Proviande Gelder streichen Nationalrat Killian Baumann (Grüne/BE) nimmt die Branchenorganisation Fleischwirtschaft, Proviande, ins Visier. Der Biolandwirt aus dem Berner Seeland will, dass der Bund die Fleisch-Werbung der Branche nicht mehr mitfinanziert. Insgesamt möchte er den Fleischkonsum drosseln. Weiterlesen... | |
|
| Tiere «Dafür geben wir alles» Bewegung, Gesundheit und ein Leben ohne Stress, das versprechen Esther und Franz Hossle vom Hof Bürten in Reigoldswil BL. Ihre Pensions- und Aufzuchtpferde kommen aus der ganzen Schweiz. Weiterlesen... |
|
| Markt & Preise Raps: Produzentenpreise steigen Gute Kunde für Rapsproduzenten: Aufgrund höherer Ölpreise steigt der durchschnittliche Produzentenpreis 2020. Erstmals wird ein HOLL-Raps-Preis publiziert Das Preisband für Futtersoja bleibt verglichen mit 2019 unverändert. Weiterlesen... |
|
| Markt & Preise Hochdorf erholt sich Der angeschlagene Milchverarbeiter Hochdorf hat in der ersten Jahreshälfte 2020 auf operativer Ebene wie angekündigt schwarze Zahlen geschrieben. Auch die Jahresziele werden bestätigt. Die Neuausrichtung soll nun vorangetrieben werden. Zu Verzögerungen könnte es aber wegen der Corona-Pandemie kommen. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes 2'000 Quadratmeter zum Nachdenken Rosmarie und Peter Zimmermann aus Attiswil BE legten im letzten Jahr auf ihrem Hof einen Weltacker an. Der zweite seiner Art in der Schweiz. Auf 2'000 Quadratmeter wachsen Gemüse, Öl- und Hackfrüchte, Getreide und vieles mehr. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft EU-Butterexporte steigen um 37% Der EU-Aussenhandel mit Molkereiprodukten ist im ersten Halbjahr 2020 sehr unterschiedlich verlaufen. Während bei den Exporten von Butter starke Steigerungen erzielt werden konnten, wurde bei Magermilchpulver ein deutliches Minus verzeichnet. Weiterlesen... |
|
| Landtechnik Neuer Grubber von Pöttinger Mit dem neuen Terria-Grubber bietet Pöttinger im Segment der gezogenen Grubber eine neue Lösung ab November 2020 an. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Mehrere Kühe durch Blitz getötet Heftige Gewitter zogen letzte Nacht über den Kanton Bern: Bei der Kantonspolizei gingen bis am Montagmorgen rund 100 Meldungen ein. Ein Blitz wurde zu Todesurteil von Kühen. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Heftiger Unfall mit Traktor Am Sonntag ereignete sich im Mettlen in Engi GL ein Unfall mit einem Traktor. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Dienstag, 18. August 2020 Der Dienstag zeigt einen ähnlichen Wettercharakter wie der Montag. Während des Vormittags nehmen die Wolken zu. Regen setzt ein. Es scheint, dass das Regenschwergewicht anfänglich über dem Jura und dem Mittelland liegt und sich am Nachmittag zu den Voralpen und in die Alpen verlagert. Am Abend wechseln im Jura und Mittelland Aufhellungen mit einzelnen Schauern ab. Entlang der Alpen bleibt der Himmel bewölkt. Der Regen klingt gegen Mitternacht ab. Zur Wochenmitte folgt trockenes Wetter. Möglicherweise hält sich in den tiefsten Lagen des Mittellands am frühen Vormittag stellenweise Nebel. Am Donnerstag und Freitag überwiegt sonniges Wetter. Die Temperatur steigt. Sie erreicht das Maximum der Woche am Freitagnachmittag mit Werten um oder knapp über 30 Grad. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 15. August 2020 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Beständeschauen finden statt • Bund will Raus-Obligatorium für alle • Extra: Der Hirtenstock und sein Schöpfer • DGVE-Reduktion trifft Schweinehalter • Und plötzlich war alles anders • Auf den Spuren des Apple-Gründers • Der Alpomat erobert die Grossstadt • Dossier: Bauen • Bei der Übersaat muss Erde sichtbar sein • «Die Klauenpflege geht nebenbei» • Hacke «kennt» die Lage jeder Pflanze • Española - Eleganz im Blut |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |