Newsletter Freitag, 17. Mai 2019 | |
Pflanzen | Warum ein Bauer auf Substrat setzt | | | Er hatte sich geschworen, den elterlichen Hof nicht zu übernehmen. „Wann immer wir am Wochenende Zuhause waren, mussten meine Eltern arbeiten“, so Matthias Müller. „Das wollte ich mir nicht antun.“ Heute ist er Betriebsleiter vom Sunnehof in Steinebrunn TG und in der Saisonspitze Chef von 140 Mitarbeitern. Mit Infografik. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Politik & Wirtschaft US-Freihandel: Bauern zurückhaltend Bauernverbandspräsident Markus Ritter bezweifelt, dass der angebliche Durchbruch von Bundespräsident Ueli Maurer in Washington zum schnellen Abschluss eines Freihandelsabkommens der Schweiz mit den USA führen wird. Man werde Anliegen aber frühzeitig einbringen. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Anti-Pestizid-Initiativen abgelehnt Die Wirtschaftskommission des Nationalrats hat eingehend über die Trinkwasser-Initiative respektive die Pestizid-Initiative diskutiert. Sie empfiehlt die Trinkwasser-Initiative mit 18 zu 7 und die Pestizid-Initiative mit 18 zu 5 Stimmen bei 2 Enthaltungen jeweils ohne Gegenentwurf zur Ablehnung. Weiterlesen... |
|
|
Markt & Preise Die aktuellen Marktpreise Auf schweizerbauer.ch werden am Freitag jeweils die aktuellen Schlachtviehpreise publiziert. Weiterlesen... | |
|
Tiere Video: So schützt der Zaun Zäune sind ein effizientes Hilfsmittel für eine gute Weideführung. Neben der optimalen Futterversorgung der Tiere und einer angepassten Bewirtschaftung dienen sie auch als Schutz vor Raubtieren. Agridea hat eine Reihe von Lehrvideos zum Thema Herdenschutzzäune realisiert. Wir stellen Euch den Film in mehreren Teilen vor. Weiterlesen... | |
|
| Politik & Wirtschaft Spargelbauern schlagen Alarm Spargel ist ein durchaus anspruchsvolles Gewächs und muss von Hand geerntet werden. Doch viele frühere Erntehelfer aus Osteuropa arbeiten inzwischen lieber wieder in ihrer Heimat. Deutsche Spargelbauern schlagen Alarm und warnen vor Flächenverlust. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Töff crasht mit Traktor: Mann tot Ein schlimmer Verkehrsunfall hat sich am Freitagvormittag in Herschmetteln ZH ereignet. Ein Motorrad kollidierte mit einem Traktor. Der Töfffahrer erlag noch auf der Unfallstelle seinen Verletzungen. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Lustiges Video: Schnee mähen Das Wetter hat in den vergangenen Wochen komplett verrückt gespielt. Eigentlich wäre es jetzt an der Zeit, das erste Futter einzubringen. Was aber, wenn noch Schnee liegt? Drei junge Männer nehmen die aktuelle Lage mit Humor. Ändern können sie es sowieso auch nicht. Mit Video Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Samstag, 18. Mai 2019 Der Samstag beginnt mit ausgedehnter, hoher Bewölkung. Am östlichen Alpennordhang sind einzelne föhnige Aufhellungen möglich, ansonsten bleiben die Wolken meist dicht. Am Nachmittag entstehen Regenzellen und es kann vielerorts etwas Regen fallen. Im Westen und Süden sind auch Gewitter möglich. Zwischen Rigi, Bodensee und Lichtenstein ist das Regenrisiko geringer, hier könnte bis in die Nacht trockenes Wetter überwiegen. Auch am Sonntag sind immer wieder Regenschauer zu erwarten. Bei meist dichter Bewölkung wechseln sich trockene Phasen mit Regen ab. Dabei sind die trockenen Phasen gegen Osten hin, besonders in Graubünden etwas häufiger als im Westen und Süden. Die Temperatur sinkt leicht ab, erreicht jedoch weiterhin verbreitet Höchstwerte von 15 Grad. In der Nacht auf Montag trocknet es etwas ab, die Wolken können auflockern. Montag und Dienstag bringen weiterhin unbeständiges Wetter. Am Vormittag überwiegt voraussichtlich jeweils trockenes Wetter mit einigen Aufhellungen, am Nachmittag sind Schauer, vereinzelt auch Gewitter möglich. Die Temperatur bleibt bei Höchstwerten von rund 15 bis 17 Grad, die Nullgradgrenze pendelt um 2000 Meter. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 18. Mai 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Agrarscouts schlagen Brücken • Bund setzt bei Milch auf Marktkräfte • Auf der Suche nach der grossen Liebe • 30% mehr Mitgliederbeitrag • Dossier: Swiss Tavolata • Haselnussblätter füttern fürs Klima • Krähenabwehr mit Gasballonen • Zehn Pferdebetriebe ausgezeichnet • |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |