Newsletter Dienstag, 18. Juni 2019 | |
Politik & Wirtschaft | Meisterlandwirtin ist eigene Chefin | | | 28 Jahre jung, weiblich, Leiterin eines landwirtschaftlichen Betriebs: Nicole Mühlestein entspricht nicht der durchschnittlichen Betriebsleitung auf einem Schweizer Bauernhof. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Politik & Wirtschaft Landwirtschaft: 4 Millionen Schaden Die heftige Gewitterfront von vergangenem Samstag hat für die Landwirtschaft gravierende Konsequenzen. Schweizer Hagel schätzt die Schäden an landwirtschaftliche Kulturen auf rund 4 Millionen Franken. Stark betroffen ist die Romandie. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Milch: Bund stellt 2 Mio. in Frage Die Eidgenössische Finanzkontrolle hat der Suisselab AG mündlich mitgeteilt, dass sie für die öffentlich-rechtliche Milchprüfung rund 2 Millionen Franken zuviel an Subventionen bezogen habe. Der Verwaltungsrat der Suisselab weist diesen Vorwurf in aller Form zurück. Weiterlesen... |
|
|
Politik & Wirtschaft Ständerat für Landschaftsqualität Der Ständerat ist dagegen, die Beiträge für Landschaftsqualitätsprojekte zu streichen. Er hat eine Motion aus dem Nationalrat mit dieser Forderung einstimmig abgelehnt. Weiterlesen... | |
|
Politik & Wirtschaft Schlagabtausch zwischen SBV und NZZ Auf der Kommunikationsplattform Twitter haben sich der Schweizer Bauernverband und der NZZ-Redaktor Christof Forster eine Diskussion über eine Studie von Agroscope bezüglich der Trinkwasserinitiative geliefert. Zwei Sätze sorgten dabei für Unstimmigkeiten. Agroscope lieferte in der Folge eine Klarstellung. Weiterlesen... | |
|
| Markt & Preise Emmi kauft brasilianische Molkerei Emmi baut das Geschäft in Brasilien aus. Der Luzerner Milchverarbeiter erhöht die 2017 an der brasilianischen Laticínios Porto Alegre Indústria e Comércio erworbene 40-Prozent-Beteiligung auf neu 70 Prozent. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Aufforstung auf Agrarland bleibt Waldfläche, die gerodet wird, soll weiterhin auf landwirtschaftlicher Nutzfläche aufgeforstet werden dürfen. Der Ständerat lehnte am Dienstag eine Motion von Erich Ettlin (CVP/OW) mit 25 zu 11 Stimmen bei zwei Enthaltungen ab. Weiterlesen... |
|
| Markt & Preise Raclette Suisse mit Exportrekord An der Vereinsversammlung von Raclette Suisse wurden die Zahlen des vergangenen Jahres präsentiert. Der Konsum in der Schweiz nahm ab, dafür konnte der Export stark zulegen. Mit 2170 Tonnen wurde ein neuer Rekord realisiert. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Kein Bericht zu Bürokratieabbau Der Bundesrat muss nicht untersuchen, wie die Regulierungsdichte in der Landwirtschaft reduziert werden kann. Der Ständerat hat ein Postulat von Andrea Caroni (FDP/AR) mit diesem Anliegen knapp abgelehnt. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Mittwoch, 19. Juni 2019 Auch am Mittwoch überwiegt sommerliches Wetter. Nach einem sonnigen Start folgen ab dem Mittag bald grössere Quellwolken. Sie bringen wiederum über den Alpen und Voralpen Regenschauer oder kurze Gewitter. Im Mittelland bleibt es vielerorts noch trocken bei Höchstwerten um 30 Grad. Donnerstag und Freitag sind unbeständig. Wolkenfelder, Aufhellungen und Regenschauer wechseln sich ab. Dabei ist das Regenrisiko vor allem am Nachmittag erhöht, zum Teil ist jedoch bereits am Vormittag etwas Niederschlag möglich. Die Temperatur geht etwas zurück und liegt bei rund 23 Grad. Auch am Samstag ist es noch häufig bewölkt und es sind weiterhin Schauer möglich. Ab Sonntag könnte sich wieder trockenes Wetter mit steigenden Temperaturen durchsetzen, die nächste Woche ist voraussichtlich heiss und gewittrig. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 19. Juni 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • «Haben 85% der Mittel gespart» • «Haben 85% der Mittel gespart» • «Existenz des Hofs steht auf dem Spiel» • Richtpreise für Heu und Stroh sinken deutlich • Nachhaltigkeit ist Trumpf • Regio-Fokus: Trüffel • Über Zahlen und Zufriedenheit reden • Er zeigt die Realität des Bauernlebens • Bei bedecktem Himmel güllen |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |