Newsletter Montag, 2. März 2020 | |
Markt & Preise | «2020 gibt es keine C-Milch» | | | Urs Riedener, Chef vom grössten Schweizer Milchverarbeiter, blickt im Gespräch mit schweizerbauer.ch auf den Schweizer Milchmarkt sowie auf die Probleme im Biomilchmarkt. Zudem erklärt der Emmi-Chef, weshalb auch Bauern von den höheren Dividenden profitieren. -> Mit Video Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Markt & Preise Tierwohl: Bauern tragen das Risiko Der Absatz von Labelfleisch harzt. Die Bauern tragen das Risiko und verlieren Investitionen. Das Wirtschaftsmagazin «Eco» des TV-Sender SRF hat einen Schweine- und einen Kälbermäster besucht. -> Mit Video Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft E-Traktor beschleunigt wie Rennwagen Wie sieht der Landwirt 2.0 aus? Und woher kommt die Energie, die der Hof braucht? Diesen und anderen Fragen ging die Infotagung in Ibach SZ und Brunnen SZ nach, zu der die Firma Ecocoach am Donnerstag eingeladen hatte. Weiterlesen... |
|
|
Politik & Wirtschaft «Fachliche Fehler und zahlreiche Widersprüche» Laut Bauernverbandspräsident Markus Ritter enthält die Botschaft zur AP22+ viele Fehler und Widersprüche. Weiterlesen... | |
|
Politik & Wirtschaft Nationalrat: Landwirt vereidigt Ein neues Gesicht im Nationalrat: Der Aargauer SVP-Politiker Alois Huber sitzt seit Montag unter der Bundeshauskuppel. Er ersetzt in der grossen Kammer Jean-Pierre Gallati, der im November in den Aargauer Regierungsrat gewählt worden ist. Weiterlesen... | |
|
| Markt & Preise Emmi hat nicht weniger Milch Der grösste Schweizer Milchverarbeiter ist auf Kurs. Auf dem Heimmarkt hat Emmi mit Preisdruck zu kämpfen. Das Werk in Ostermundigen BE kommt allmählich an die Kapazitätsgrenze Weiterlesen... |
|
| Pflanzen Feldversuche mit GV-Mais bewilligt Ein Gen aus Weizen macht Mais immun gegen bestimmte Pilze, die beispielsweise die Blattfleckenkrankheit und den Maisbeulenbrand auslösen. Im Gewächshaus hat sich der Ansatz bewährt, nun bewilligte das Bundesamt für Umwelt streng kontrollierte Feldversuche. Weiterlesen... |
|
| Tiere Grauvieh-Ausstellung abgesagt Das Coronavirus verhindert einen weiteren Anlass in der Landwirtschaft. Die Grauvieh-Ausstellung von kommendem Samstag in Cazis GR ist abgesagt. Weiterlesen... |
|
| Tiere Swiss Jersey Night soll stattfinden Die 11. Swiss Jersey Night sollte laut Daniela Häfelfinger als Veranstaltung mit weniger als 1000 Zuschauern im Rahmen der Beschlüsse des Bundesrates gegen die Ausbreitung des Corona-Virus am Samstag. 7. März in Zug stattfinden können, falls sich die Situation nicht wesentlich verschärft. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Sennenchilbi: Umzug abgesagt Das Coronavirus wirkt sich weiter auf Anlässe aus. Die Bewilligung für den Umzug der Sennenchilbi Muotathal wurde vom Kanton Schwyz entzogen. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Trotz Virus: Milchpreis unverändert An der internationalen Handelsplattform Global Dairy Trade (GDT) haben die Preise für Milchprodukte bei den vergangenen beiden Auktionen wegen der Unsicherheiten um das Coronavirus deutlich nachgegeben. Der dort sehr aktive neuseeländische Molkereikonzern Fonterra zeigte sich davon zunächst unbeeindruckt. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Traktor rammt Auto Am Samstag missachtete ein Traktorfahrer ein Rotlicht in St.Gallen. Dabei kollidierte der Traktor mit einem Auto. Es entstand Sachschaden. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Scheunenbrand: Ursache geklärt Am vergangenen Sonntag ist in Willisau LU eine Scheune in Flammen aufgegangen. Die Brandursache konnte nun ermittelt werden. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Märchenhaft: Eis hüllt Häuser ein Tagelang wirbelte heftiger Wind das Wasser des Eriesees auf, nun sind mehrere Häuser entlang des Ufers in eine dicke Schicht aus Eis gehüllt. Die Szenen aus der Stadt Hamburg im Norden des US-Bundesstaates New York erinnern an den Disney-Hit «Die Eiskönigin». -> Video Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Dienstag, 3. März 2020 Am Dienstag weitet sich ein Hochdruckausläufer von Südfrankreich nach Süddeutschland aus. Trotz des Hochs ist der Himmel häufig bewölkt. Gelegentlich kann wenig Regen fallen. Ab und zu scheint die Sonne. Am Mittwoch nähert sich von Frankreich her ein kleines Tief. Dieses füllt sich während des Tages zusehends auf. Der Himmel ist bewölkt. Zeitweise fällt wenig Regen. In der Nacht zum Donnerstag mischt sich vorübergehend wieder bis gegen 600 Meter Schnee unter den Regen. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 29. Februar 2020 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • So läuft Sanierung im Detail • «Coronavirus zeigt, dass starke AP nötig ist» • Revidiertes Jagdgesetz ist die Chance für Alpwirtschaft • Spezial: Ein ganzes Bergdorf muss umziehen • Coop zieht sich zurück, IP-Suisse übernimmt • Dossier: Hofenergie • Pufferstreifen können reduziert werden • Auf der Suche nach dem Geheimnis des Essigs |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |