Newsletter Dienstag, 21. April 2020 | |
Tiere | Unbekannte erschiessen Damhirsche | | | Auf dem Gelände eines Landwirts in Höri bei Bülach wurden Anfang April zwei Damhirsche geschossen. Ein Tier wurde fortgebracht, ein Tier liegengelassen. Der Landwirt hat Anzeige eingereicht. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Politik & Wirtschaft Grüne Grenze darf passiert werden Der Schaffhauser Bauernverbandspräsident Christoph Graf aus Ramsen spricht über die Landwirtschaft an der geschlossenen EU-Aussengrenze, die Corona-Pandemie und die fehlenden Erntehelfer. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Wiese zertrampelt - Infotafel bestellen Wegen der Corona-Einschränkungen zieht es derzeit besonders viele Besucherinnen und Besucher ans Kulturland. Mit Tafeln wie «Stadt und Land – Hand in Hand» können diese aufs richtige Verhalten aufmerksam gemacht werden. Weiterlesen... |
|
|
Politik & Wirtschaft Barto: Böbner neuer Verwaltungsrat Die Smart-Farming-Plattform führte die 5. Generalversammlung wegen der Corona-Pandemie in Minimalbesetzung durch. Mit Christoph Böbner wurde ein neuer Verwaltungsrat gewählt. Weiterlesen... | |
|
Tiere Ziegen: Milchwäger kehren zurück Der Bundesrat hat erste Lockerungen im Bezug auf die Corona-Pandemie kommuniziert. Dies hat auch Auswirkungen. Der Schweizerische Ziegenzuchtverband (SZZV) passt die Weisungen für Milchkontrolle und die Aufzuchtleistungsprüfungen ab dem 27. April an. Weiterlesen... | |
|
| Pflanzen Produzenten stehen im Zentrum Das Interesse an der Landwirtschaft ist seit Beginn der Corona-Pandemie stark gestiegen. Besonders die Arbeiten auf dem Gemüsefeld standen im Fokus. Die Schweizer Gemüseproduzenten stellen ihre neue Kampagne vor. -> Mit Videos Weiterlesen... |
|
| Landtechnik Heute bei uns live: Lintrac 90 Die Corona-Pandemie bringt viele Einschränkungen mit sich. Wir bringen Euch Abwechslung auf den Bildschirm. Am Dienstagabend ab 19.30 Uhr stellen wir Euch den Lintrac 90 während rund 20 Minuten auf unserer Facebook-Seite vor. Schaut rein! Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Klon- und GVO-Verbot sichtbar machen Die Schweizer Milchproduzenten haben das Branchenreglement Milch und Milchprodukte der Marke «Suisse Garantie» revidiert. Damit soll das Klon- und GVO-Verbot besser sichtbar werden. Weiterlesen... |
|
| Landtechnik Ohne «G-40»-Kurs 40 km/h fahren Wie agrartechnik.ch berichtet, dürfen Personen mit einem Führerausweis der Kategorie «G» auch ohne «G40»-Kurs einen 40-km/h-Traktor lenken. Diese Ausnahme hat das Bundesamt für Strassen (Astra) bewilligt. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Lidl: Neuer Absatzkanal für Familienbetriebe Mit der Aktion «klein aber fein» unterstützt Lidl Schweiz Familienunternehmen. Die Kleinbetriebe können ihre Produkte in Lidl-Filialen in der ganzen Schweiz anbieten. Weiterlesen... |
|
| Tiere Goldschakal im Tessin gesichtet Im Tessin ist erstmals ein Goldschakal gesichtet worden. Wildhüter des kantonalen Amts für Jagd und Fischerei haben das zur Familie der Hunde gehörende Tier im Gebiet Onsernone-Centovalli nachweisen können. Dies teilte die Stiftung Kora am Dienstag mit. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Versicherte erhalten mehr Zins Die Pensionskasse des Schweizer Bauernverbandes, Agrisano Pencas, blickt auf eine erfolgreiches 2019 zurück. Deshalb wird die Verzinsung für 2019 von 1 auf 2 Prozent erhöht. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Mittwoch, 22. April 2020 Am Mittwoch und auch in der zweiten Wochenhälfte dominiert weiterhin trockenes und meist sonniges Wetter. Tiefe Wolkenfelder sind vor allem am Mittwochvormittag am Alpenkamm und südlich davon noch möglich. Sie lösen sich bald auf. Die Temperatur erreicht verbreitet Höchstwerte von über 20 Grad, die Nullgradgrenze verharrt auf 3000 Metern. Am Mittwoch und Donnerstag weht die Bise nur noch schwach. Am Freitag können sich vermehrt Quellwolken bilden, die besonders über dem Jura und den Voralpen zu vereinzelten Schauern führen. Der Samstag bringt bereits um die Mittagszeit zahlreiche Wolkenfelder und am Nachmittag vielerorts Regenschauer. Am Sonntag nimmt der Westwind zu. Bei wechselnder Bewölkung kann zeitweise Regen fallen. Auch in der Nacht auf Montag fällt voraussichtlich etwas Regen. Die Temperatur geht zurück. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 22. April 2020 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Biobutter ist sehr gefragt • «Ich habe kein Ziel für die Kalorien» • Genügend Abstand zur Panik halten • Meinungen gehen auseinander • Fokus: Graniummärit • Extra: Jetzt sind Bauernkinder im Vorteil • Gefragter Etivaz in New York • «Gülle-Urteil» ärgert Bauer extrem • Vom Sachsenmädel zur Bergbäuerin • Die Trockenheit wird bedrohlich • Aot Silver Helix bei Holstein wieder top |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |