Newsletter
Donnerstag, 23. April 2020

Logo Schweizerbauer

Politik & Wirtschaft

Butterimport: 1000 Tonnen beantragt

 

In der Schweiz gibt es zu wenig Butter. Die Branchenorganisation Milch (BOM) befürchtet einen Versorgungsengpass. Deshalb hat sie diese hat diese Woche beim Bundesamt für Landwirtschaft einen Antrag zum Import für 1000 t Butter gestellt. Milchbauern sollen durch höhere Preise für Schweizer Butter partizipieren können. Weiterlesen...

 
 

Politik & Wirtschaft

«Butter-Importe sind ein No-Go»

Die Branchenorganisation Milch beantragt beim Bundesamt für Landwirtschaft den Import von 1000 Tonnen Butter. Für den Schweizer Bauerverband (SBV) ist dieser Entscheid unverständlich. Weiterlesen...

Tiere

Freilandschweine versus Bodenschutz

Dass Schweine im Freien gehalten werden, ist vom Konsumenten gewünscht. Doch ist diese Produktionsform bodenschonend? Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Alpsaison: Personal gesucht

In wenigen Wochen beginnt die Alpsaison. Doch durch die Corona-Pandemie ist Personalsuche schwieriger geworden. Der Schweizerische Alpwirtschaftliche Verband (SAV) und Zalp suchen deshalb in der Schweiz wohnhafte Personen, die sich für einen Einsatz auf der Alp interessieren. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Pflanzenschutz: SBV für Reduktionsziel

Die Risiken durch den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln sollen gesenkt werden. Die Wirtschaftskommission des Ständerates (WAK) will ein Reduktionsziel im Gesetz verankern. Der Schweizer Bauerverband unterstützt diese Initiative. Weiterlesen...

Tiere

LBE wird wieder aufgenommen

Am 18. März haben die drei Zuchtverbände Braunvieh Schweiz, Holstein Switzerland und Swissherdbook die Milchleistungsprüfung, die Lineare Beurteilung und die Beständeschauen wegen der Corona-Pandemie ausgesetzt. Nun werden die Dienstleistungen schrittweise wieder angeboten. Weiterlesen...

Pflanzen

Schweizer Weissweine auf Vormarsch

Erfolg für die Schweizer Weinbranche: Im Jahr 2019 ist der Marktanteil von Schweizer Wein weiter gewachsen. Besonders gross war das Interesse an Schweizer Weisswein, davon wurde 10,3 Prozent mehr konsumiert als im Jahr zuvor. Trotzdem ist die Lage bei den Winzern angespannt. Weiterlesen...

Pflanzen

Trockenheit hat auch Vorteile

Die Böden haben kaum Feuchtigkeit und die Flüsse führen wenig Wasser. Für die Bauern hat es aber auch positive Aspekte. Doch spätestens in 10 Tagen brauchen die Kulturen Regen. Bis Ende April dürfte es aber vielerorts keinen Regen geben. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

EU unterstützt Milchmarkt

Die EU-Kommission reagiert auf die angespannte Lage auf dem durch die Corona-Krise unter Druck geratenen europäischen Milchmarkt. 30 Mio. Euro (31.6 Mio. Fr.) stellt die Brüsseler Behörde für die private Einlagerung von Magermilchpulver, Butter und Käse bereit. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Haudenschild im «Tagesgespräch»

Jeden Mittag um 13 Uhr sendet Radio SRF 1 ein halbstündiges Gespräch mit einer Persönlichkeit. Am Freitag ist Rudolf Haudenschild, bis vor zwei Wochen Chefredaktor des «Schweizer Bauer» zu Gast. Weiterlesen...

Vermischtes

Buurelandweg bald offen

Der Buurelandweg in Freienwil AG bietet Familien auch in Zeiten der Covid-19-Pandemie Unterhaltung an der frischen Luft. Mehrere Erlebnisposten führen ab 1. Mai durch den Rundwanderweg. Weiterlesen...

Vermischtes

Verlorener Ehering im Mist gefunden

Der für immer verloren geglaubte Ehering einer Frau in den Niederlanden ist über diverse Umwege in Naturdünger auf einem Acker wieder aufgetaucht. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Freitag, 24. April 2020


Am Freitag folgt ähnliches Wetter. Die Quellwolken sind am Nachmittag mächtiger. Ab Mitte Nachmittag sind vor allem entlang der Voralpen einzelne Schauer möglich. Der Samstag beginnt ziemlich sonnig. Am Nachmittag nehmen Quellwolken zu. Erneut sind einzelne Schauer möglich. Die Aussichten für Sonntag sind zwiespältig und reichen von bewölktem Himmel mit wenig Niederschlag am Vormittag bis zu freundlichem und weitgehend trockenem Wetter. Ähnliche Unsicherheiten bestehen für das Wetter der ersten Hälfte der kommenden Woche.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 22. April 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Biobutter ist sehr gefragt • «Ich habe kein Ziel für die Kalorien» • Genügend Abstand zur Panik halten • Meinungen gehen auseinander • Fokus: Graniummärit • Extra: Jetzt sind Bauernkinder im Vorteil • Gefragter Etivaz in New York • «Gülle-Urteil» ärgert Bauer extrem • Vom Sachsenmädel zur Bergbäuerin • Die Trockenheit wird bedrohlich • Aot Silver Helix bei Holstein wieder top

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.