Newsletter
Freitag, 24. April 2020

Logo Schweizerbauer

Markt & Preise

Coop kippt Heumilch-Eigenmarke

 

Der Verein Heumilch konnte auch im vergangenen Jahr die Milchmenge steigern. Doch einer der wichtigsten Abnehmer versetzt dem Verein einen Dämpfer. Coop hat die Eigenmarke im März aus dem Sortiment gekippt. Ist die Heumilch nun gefährdet? Weiterlesen...

 
 

Pflanzen

Corona sorgt auf Wiesen für Probleme

Die Corona-Einschränkungen ziehen die Bevölkerung aufs Land, wo sie sich oft auf Wiesen und Weiden niederlässt. Das sorgt für Schäden auf landwirtschaftlicher Nutzfläche. Die Bäuerinnen und Bauern setzen auf Dialog. Weiterlesen...

Vermischtes

Bei Kritik sollen Bauern zuhören

Immer wieder sind Bäuerinnen und Bauern mit Vorwürfen konfrontiert. Judith Pfefferli empfängt auf ihrem Hof regelmässig Kinder und kommt mit deren Eltern in Kontakt. Dabei hat sie schon einige klärende Gespräche erlebt. Sie appelliert, dem Gegenüber zuzuhören. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Butter-Importe: BEBV frustriert

Die Branchenorganisation Milch (BOM) hat einen Antrag zum Import von 1000 Tonnen Butter gestellt. Der Berner Bauernverband (BEBV) erwartet alle Anstrengungen, dass künftig die Konsumenten wieder mit inländischer Butter versorgt werden können. Weiterlesen...

Tiere

Tierarztpraxen fahren ganz hoch

Die Tierarztpraxen in der Schweiz bieten ab Montag wieder alle Leistungen an. Dabei schützen sie Beschäftigte und Kunden durch zusätzliche Massnahmen gegen eine Infektion mit dem Coronavirus. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Nestlé unterstützt Bauern und Wirte

Der Nestlé-Konzern unterstützt Geschäftspartner und Kunden in der Coronakrise mit diversen Initiativen. Unter anderem hat der Nahrungsmittelkonzern für seine Abnehmer in der Gastronomie ein 500-Millionen-Franken-Hilfspaket geschnürt. Weiterlesen...

Markt & Preise

Die aktuellen Marktpreise

Auf schweizerbauer.ch werden am Freitag jeweils die aktuellen Schlachtviehpreise publiziert. Weiterlesen...

Tiere

Corona: Holstein-Awards abgesagt

Die Corona-Pandemie wirbelt den Veranstaltungskalender kräftig durcheinander. Wegen der unsicheren Lage wurde die 11. Austragung abgesagt. Der nächste Award findet nun am 3. Juli 2021 statt. Weiterlesen...

Pflanzen

Hopfenbauern sind gefordert

Wer trinkt nicht gerne mal ein Bier? 470 Millionen Liter wurden 2018 in der Schweiz davon getrunken. Am Freitag, am Tag des Biers, soll daher das «Schweizer Bier gebührend» geehrt werden, wie der Schweizer Brauerei-Verband auf seiner Internetseite schreibt. Doch das schöne Wetter macht den Hopfenbauern zu schaffen. Weiterlesen...

Tiere

Nackenkette statt Nackenrohr

Massgeblich für einen guten Kuhkomfort sind die Liegeboxen. Und bei diesen reicht die Boxenlänge laut dem «Elite-Magazin» online in den meisten Fällen aus. Was oft fehlt, ist Platz zum Abliegen, weil das Nackenrohr zu niedrig ist, zu weit in die Box ragt oder die Boxenbügel nicht passen. Weiterlesen...

Vermischtes

Gewässer durch Gülle verschmutzt

In Hergiswil bei Willisau LU hat am Mittwoch Gülle zu einer Gewässerverschmutzung geführt. Auf einem Abschnitt von einem Kilometer wurden sämtliche Lebewesen getötet. Der Landwirt wurde angezeigt. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Samstag, 25. April 2020


Am Samstag wechseln Sonne und Quellwolken ab: Schauer sind am Nachmittag möglich. Der Regen fällt bevorzugt entlang der Jurakreten und in den Voralpen. Am Sonntagmorgen ist der Himmel bewölkt. Aus Südwesten weitet sich Regen zum Bodensee aus. Auch am Nachmittag fällt zeitweise Regen. Gewitter sind möglich. Die kommende Woche bringt veränderliches Wetter. Bis Ende Kalenderwoche 18 werden im Mittelland um die 30 Millimeter Regen erwartet. Im Jura sind es 50, in den Alpen 50 bis 70 Millimeter. Diese Grössenordnung wird von verschiedenen voneinander unabhängigen Vorhersagemodellen gezeigt.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 25. April 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Invasion der Rübenerdflöhe • «Menüplan soll nicht vom Staat sein» • BOM will Import von 1000 t Butter • «Lasse mich nicht zu Unrecht verklagen» • Kopf, Herz und Hand für den Urdinkel • Extra: Familienname • «Dank Import mehr Kunden» • Dossier: Heutrocknung • «Ich kenne alle 170 Kühe mit Namen» • Farmdroid: Durchbruch bei Biorüben? • Die Bauernfamilie als Vermieterin

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.