Newsletter Montag, 24. Juni 2019 | |
Politik & Wirtschaft | «Milchmarkt: Müssen neue Wege finden» | | | Meisterlandwirt Martin Haab aus Mettmenstetten ZH spricht über neue Wege, um im Milchmarkt Ordnung zu schaffen. Er sagt, was er von Landschaftsqualitätsbeiträgen hält und weshalb er für ein Gentech-Moratorium einsteht. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Tiere Milchkühe vor Hitzewelle schützen Angesichts der bevorstehenden hohen Temperaturen sollten Milchviehhalter Massnahmen ergreifen, um ihre Kühe vor Hitzestress zu schützen. Die Tiere können nur dann viel Milch geben, wenn ihnen genügend frisches und sauberes Wasser angeboten wird. Das Besprühen der Kühe muss mit genügend Luftbewegung kombiniert werden. Und sie bevorzugen bei Hitze leicht verdauliches Futter. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft «Leidenschaft, zu produzieren» In der vergangenen Woche wurden die Trinkwasser- und die Anti-Pestizid-Initiative im Nationalrat beraten. Die beiden Volksbegehren fanden keine Mehrheit. schweizerbauer.ch präsentiert eine Auswahl an Voten. Wir beginnen mit Landwirt und Nationalrat Andreas Aebi (SVP/BE). -> Mit Video Weiterlesen... |
|
|
Vermischtes Hohenrain-Dozent veruntreute Geld Die Staatsanwaltschaft Emmen LU hat eine Untersuchung gegen einen Dozenten vom Berufsbildungszentrum Hohenrain (BBZN) eingeleitet. Der Mann wird verdächtigt, dass er illegal Gelder veruntreut hat. Gemäss Radio Pilatus und Tele 1 handelt es sich um Herbert Schmid. -> Mit Video Weiterlesen... | |
|
Vermischtes Zu Essen gibts nur Bio «Musik, Natur, Bio – logisch»: Der Slogan des Leimentaler Open Airs in Oberwil BL sagt eigentlich alles. Das Musikfestival setzt nämlich konsequent auf Bio von regionalen Bauern – und auf regionale Musikgrössen. Weiterlesen... | |
|
| Markt & Preise Auch im April weniger gemolken Auch im vierten Monat des Jahres hat sich die Milchproduktion im Vergleich zum Vorjahr zurückgebildet. Die Einlieferungen sanken um 1,8 Prozent. Im könnte sich eine Trendumkehr eingestellt haben. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Pestizide: Parmelin verteidigt Kurs Mit dem Aktionsplan Pflanzenschutz und der Agrarpolitik 22+ könne der Bund Massnahmen treffen gegen mit Pestiziden belastetes Trinkwasser. Bundesrat Guy Parmelin verteidigt den Verzicht auf einen Gegenvorschlag zur Trinkwasser- und zur Pestizidverbots-Initiative. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Wichtigste Milch aus Weidehaltung Der Molkereikonzern Arla Foods hat sein Trinkmilchangebot in Dänemark neu ausgerichtet. Wie das Unternehmen bekanntgab, stammt die Trinkmilch-Marke Arla24 ab sofort ausschliesslich von Kühen, die Zugang zu Weiden haben. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Achtung: Hitze-Warnstufe erhöht Das Bundesamt für Meteorologie (MeteoSchweiz) hat die Hitzewarnungen für die Region Basel und Teile des Wallis von Stufe 3 auf 4 erhöht. Ab Wochenmitte gelangt sehr heisse Luft in die Schweiz. Bisherige Hitzerekordwerte wanken. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Tropenhaus hat ausgeblüht Schluss mit Bananen, Mangos und Papayas aus Wolhusen LU: Am Sonntag sind die Türen des Tropenhauses in Wolhusen ein letztes Mal offen gestanden. Was mit der Anlage geschieht, ist unklar. Betroffen sind rund 50 Mitarbeitende. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Grossbrand: Über 40 Kälber getötet In Meckenbeuren bei Friedrichshafen ist am Samstagabend auf einem Landwirtschaftsbetrieb ein Grossbrand ausgebrochen. Rund 120 Tiere konnten gerettet werden, über 40 Kälber kamen in den Flammen um. Der Sachschaden ist enorm. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Dienstag, 25. Juni 2019 Das sonnige und heisse Wetter dauert auch die restliche Woche an. Die Temperaturen steigen weiter, voraussichtlich wird der Höhepunkt der Hitzewelle am Mittwoch und Donnerstag erreicht. Dann sind Höchstwerte um 37 Grad wahrscheinlich. Dazu kommt eine hohe Luftfeuchtigkeit im Mittelland, die Luft ist düppig. In Hanglagen sind auch Tropennächte wahrscheinlich. Die Nullgradgrenze steigt auf über 4800 Meter. Die Gewitterneigung bleibt bis Ende der Woche gering. Voraussichtlich verflacht sich die Druckverteilung während dem nächsten Wochenende langsam, die Schauerneigung nimmt zu und zum Monatswechsel sinken die Temperaturen wieder. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 22. Juni 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Druck bleibt trotz Nein hoch • «Die Preissenkung der Elsa ist nicht vertretbar» • Schottland zwischen Stall und Studium • Zwei Gemeinden, zwei Bauern • «Es sind brutal unglückliche Situationen» • Dossier: Alp-Schulzeit • 64 Einzel- und 102 Reihenboxen • «Es darf keine Verstösse mehr geben» • Bei Kauf und Verkauf richtig handeln |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |