Newsletter
Freitag, 25. September 2020

Logo Schweizerbauer

Tiere

Milchkühe ersetzen Tränkeautomat

 

Simon Kobel aus Trubschachen BE war sich sicher: Es muss noch etwas anderes geben als Milchwirtschaft, Mutterkuhhaltung oder Kälbermast. Seine Suche hat ihn zur ammengebundenen Kälberaufzucht gebracht. Weiterlesen...

 
 

Tiere

Schweine: Transport digital erfassen

Ab November können Begleitdokumente für den Transport von Schweinen auch digital erfasst werden – und zwar mit dem Informationssystem «eTransit» der Schweizer Informatikdienstleisterin Identitas AG. Die aktuellen Praxistests verlaufen erfolgreich. Weiterlesen...

Pflanzen

Vergilbung bedroht Rüben

Der Anbau von Zuckerrüben in der Schweiz ist gefährdet. Zahlreiche Felder sind von der Virösen Vergilbung betroffen. Die Branche fordert eine Notfallzulassung für ein Beizmittel. Weiterlesen...

Markt & Preise

Die aktuellen Marktpreise

Auf schweizerbauer.ch werden am Freitag jeweils die aktuellen Schlachtviehpreise publiziert. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Landwirtschaftsamt: Kessler übernimmt

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat Lukas Kessler zum neuen Leiter des Amtes für Landwirtschaft gewählt. Er übernimmt seine neue Aufgabe am 1. März 2021 als Nachfolger von Jakob Scherrer, der vorzeitig in Pension geht. Weiterlesen...

Vermischtes

Klingnau: Giftschlamm nicht in Rhein

Der Kanton Aargau geht bei der Sanierung des Klingnauer Stausees, eines internationalen Vogelparadieses, über die Bücher. Die mit krebserregenden Chemikalien belasteten Sedimente sollen auf einer Deponie entsorgt und nicht wie geplant in den Rhein eingeleitet werden. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Bund soll Ampelsystem untersuchen

Der Bundesrat soll prüfen, wie hoch die Kosten für Unternehmen bei einer Einführung des Nährwert-Indikators Nutri-Score wären. Der Nationalrat hat am Donnerstag ein entsprechendes Postulat seiner Gesundheitskommission an den Bundesrat überwiesen. Weiterlesen...

Vermischtes

«Bauer, ledig, sucht»: Von alten Zwetschgen und funkelnden Augen

Am Donnerstagabend hiess es wieder «Bauer, ledig, sucht...» auf dem TV-Sender 3+. Landwirtin Monika Helfer aus Courlevon FR kommentierte auch in Staffel 16 die Sendung jeweils nach der Ausstrahlung in ihrem Blog. Weiterlesen...

Vermischtes

Pferd verteidigt Reiterin vor Mann

Mit einem kräftigen Biss hat ein Pferd in Norddeutschland eine junge Reiterin gegen einen aufdringlichen Mann verteidigt. Weiterlesen...

Vermischtes

Pferd nach Kollision eingeschläfert

In Romanshorn TG ist am Donnerstagabend ein Pferd mit einem Auto kollidiert. Das Tier wurde so schwer verletzt, dass es noch auf der Unfallstelle eingeschläfert werden musste. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Samstag, 26. September 2020


Voraussichtlich bleiben die Wolken am Samstag weitgehend geschlossen. Wiederholt fällt Regen. Dieser wechselt oberhalb von 1100 Meter zu Schnee. Am Sonntag ist der Himmel veränderlich bewölkt. Trockenes Wetter überwiegt. Zu Wochenbeginn folgt erneut Regen. Die Nullgradgrenze steigt bis am Montagmittag auf 2000 Meter, in der Nacht zum Dienstag erreicht sie 2500 Meter. In tieferen Lagen bringt der Regen den gefallen Schnee rasch zum Schmelzen. Ab Dienstag folgt voraussichtlich trockenes Wetter. Zunächst halten sich ausgedehnte Wolkenfelder. Am Mittwoch und Donnerstag scheint die Sonne häufiger.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 26. September 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Slick-Gen-Kühe trotzen Hitze • Billigeiweiss nur bei Richtpreis • Extra: Top Ten im Milchmarkt • Klimaaktivisten gegen Coop und Migros • Limoncello und Schweizer Früchte • «Ein hervorragender Alpsommer» • Dossier: Nose to tail • Sie bauen «gesündestes Gemüse» an • «Sauberer» Raps mit GPS und Kamera • Nur 1,6kg weniger Milch bei Hitze bei • Neues Design im Osten • «Wir haben auch Nein gesagt»

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.