Newsletter
Freitag, 26. Juni 2020

Logo Schweizerbauer

Politik & Wirtschaft

Soldaten sollen weniger Fleisch essen

 

Biolandwirt und Nationalrat Kilian Baumann (Grüne/BE) will den Fleischkonsum der Bevölkerung aus Umweltschutzgründen drosseln. Auch die Schweizer Armee sollen ihren Beitrag dazu leisten. Weiterlesen...

 
 

Politik & Wirtschaft

Essen retten mit fadem Beigeschmack

Seit zwei Monaten spannt Too Good To Go mit dem Schweizer Bauernverband zusammen. Gemeinsam kämpfen sie gegen Food Waste und retten Lebensmittel in Hofläden vor dem Misthaufen. Doch nicht für jeden Hof ergibt eine Zusammenarbeit Sinn. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Brot-Herkunft soll deklariert werden

Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Ständerats (WBK) verlangt eine Deklarationspflicht für Brot und Backwaren: Das Produktionsland soll an einem für Kundinnen und Kunden gut sichtbaren Platz angegeben werden. Weiterlesen...

Landtechnik

Autonomer Hightech-Traktor aus China

Vor wenigen Tagen haben die Chinesen einen neuen unbemannten Traktor vorgestellt. Das wasserstoffbetriebene Zugfahrzeug wartet mit einem futuristischen Design auf und ist mit viel Technik ausgestattet. -> Mit Video Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

ZBV: Martin Haab neuer Präsident

Nationalrat und Landwirt Martin Haab (SVP) ist neuer Präsident des Zürcher Bauernverbandes (ZBV). Haab folgt auf Hans Frei, der im November nach 8 Jahren sein Amt abgibt. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

CO2-Bilanzen für Bauernhöfe

Nationalrat und Biolandwirt Kilian Baumann (Grüne, BE) verlangt eine stärkere Förderung der klimaschonenden Landwirtschaft. Weiterlesen...

Markt & Preise

Die aktuellen Marktpreise

Auf schweizerbauer.ch werden am Freitag jeweils die aktuellen Schlachtviehpreise publiziert. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Milchdrosselung: 22'000 Betriebe entschädigt

In Frankreich hat die Unterstützung für eine freiwillige Drosselung der Milchproduktion offenbar die gewünschte Wirkung entfaltet. Weiterlesen...

Tiere

Zuger Stierenmarkt ist abgesagt

Die Corona-Pandemie führt zu einer weiteren Absage eines Grossanlasses. Der Zuger Stierenmarkt vom 9. und 10. September 2020 haben die Organisatoren am Freitag abgesagt. Weiterlesen...

Pflanzen

Römer brachten uns diesen Genuss

Am 22. Juni startete offiziell die Schweizer Kirschensaison. Ein kulinarisches Jahres-Highlight, das wir dem römischen Feldherrn Lukullus persönlich zu verdanken haben. Weiterlesen...

Vermischtes

Fertig mit dem "AgriPrakti"

24 Absolventinnen und 2 Absolventen des "agriPrakti" konnten diese Woche ihr Zertifikat in Empfang nehmen. Weiterlesen...

Vermischtes

Traktorunfall: Zwei Schwerverletzte

In Samstagern ZH ereignete sich am Donnerstagnachmittag ein schwerer Arbeitsunfall. Ein Traktor hat sich überschlagen. Ein Kind und ein Erwachsener zogen sich schwere Verletzungen zu. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Samstag, 27. Juni 2020


Am Samstag ist der Himmel wechselnd bewölkt mit sonnigen Phasen und einigen Regenschauern oder auch Gewittern. Auf den Bergen ist der Südwestwind stark. Auch in den tieferen Lagen kann der Wind böig auffrischen. Es bleibt warm. Auf Sonntag und Montag geht die Temperatur etwas zurück. Vor allem am Sonntag sind noch Schauer zu erwarten, ganz trocken bleibt allerdings auch der Montag nicht. Dazwischen scheint zeitweise die Sonne. Wahrscheinlich scheint am Dienstag oft die Sonne bei steigender Temperatur.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 27. Juni 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • «Nachhaltiger dank Gentech» • Suisselab kann Rückforderung finanziell tragen • Die Milchbranche kriegt aufs Dach • Extra: Aus den Schlägen der Täler werden Rassen • Dossier: Nützlinge • Ziele erreichen mit fremder Hilfe • Phosphor in den Griff bekommen • «Ich definiere mich als Bäuerin» • Milchfieber kostet 200 bis 300 Franken • Eine Kultur mit Vielfalt • Auch 1000 PS wollen getestet sein

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.