Newsletter Dienstag, 26. Mai 2020 | |
Pflanzen | Stickstoff: Fluch und Segen | | | Die in der Botschaft zur AP22+ vorgeschlagenen Massnahmen zur Reduktion der Stickstoffüberschüsse kommen bei vielen Bauern nicht gut an. Anstatt mit Einschränkungen wollen sie das Problem mit technischen Mitteln lösen Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Politik & Wirtschaft Stabiler Milchmarkt, aber ungünstige Tendenzen Die aktuelle Situation des Schweizer Milchmarkts kann generell nahezu als stabil bezeichnet werden, ist aber von Unsicherheiten geprägt, meldet das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW). Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Gutes Geschäftsjahr für Swissherdbook Im Rahmen der 130. Delegiertenversammlung von Swissherdbook zeigte sich die Genossenschaft trotz leichtem Rückgang von Herdebuchtieren und angeschlossenen Betrieben mit dem Geschäftsergebnis 2019 zufrieden. Weiterlesen... |
|
|
Tiere IGBS: Neuer Geschäftsführer Die Interessengemeinschaft der Brown Swiss Züchter (IGBS) hat mit Tony Dettling einen neuen Geschäftsführer. Er löst Manuel Gisler aufgrund von privaten Veränderungen gekündigt hat. Weiterlesen... | |
|
Tiere Wolf reisst acht Schafe Ein Wolf hat in Orsières VS in der Nacht zwischen dem 10. und 11. Mai acht Schafe aus einer geschützten Herde gerissen. Wie der Gemeinderat des Dorfes am Dienstag mitteilte, sorgt er sich um die Sicherheit der Bewohnerinnen und Bewohner. Weiterlesen... | |
|
| Pflanzen Borkenkäfer bedroht den Berner Wald Die Winterstürme und die Trockenheit des Frühlings begünstigen die Entwicklung der Borkenkäfer im Berner Wald. Die befallenen Bäume sollten rasch entfernt und verkauft werden, doch ist wegen der Covid-19-Pandemie kaum mehr eine Nachfrage vorhanden. Weiterlesen... |
|
| Tiere Kuhglocken-Streit geht weiter Sabine, Sandra, Melissa, Annika und Sabrina stehen auf der sattgrünen Weide und grasen. Friedlich wirkt das. Doch der Schein trügt. Die fünf Kühe im oberbayerischen Holzkirchen bekommen am Dienstag Besuch von der Justiz. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Hundeverbot auf Alpen diskutiert Die Almwirtschaft Österreich hat kein Verständnis für die OGH-Entscheidung zum Kuh-Urteil, verweist jedoch darauf, wie wichtig es im letzten Jahr war, dass die Gesetzeslage für die Almen verbessert wurde und man einen Aktionsplan gestartet hat. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Mittwoch, 27. Mai 2020 Am Mittwoch wiederholt sich das Wetter vom Vortag mit kleinen Nuancen. Die Temperatur legt nicht mehr weiter zu. Auch der Donnerstag verspricht mehrheitlich sonniges Wetter. Wahrscheinlich überqueren am Nachmittag und Abend ausgedehnte Wolkenfelder aus Nordwesten die Alpen. Regen fällt kaum. Freitag und Samstag sind weitgehend sonnig. Dies trifft wahrscheinlich auch auf den Pfingstsonntag zu. Hier entstehen am Nachmittag möglicherweise grössere Quellwolken. Einzelne Schauer sind in der Folge möglich. Voraussichtlich herrscht auch am Pfingstmontag mehrheitlich sonniges Wetter. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 27. Mai 2020 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Viel und gutes Heu geerntet • Bäuerin mit Strafanzeige gegen Umweltministerin • US-Senator will Tierfabriken verbieten • Extra: Demütige Beeren mit langer Geschichte• Fokus: Hornussen - Der Nouss darf wieder fliegen • Vorsichtig zurück in die (Fast-)Normalität • Gründüngung rasch nach Ernte säen • Der 12-Punkte-Plan gegen Mastitis • |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |