Newsletter Montag, 26. Oktober 2020 | |
Politik & Wirtschaft | Biodiversität statt «Agrarwüste» | | | Strukturverbesserungen im ländlichen Raum kämpfen bis heute mit ihrem schlechten Image. Ein Projekt im waadtländischen Assens zeigt jedoch, dass das Vorurteil der «Zubetonierung der Landschaft» längst überholt ist. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Politik & Wirtschaft Importbutter: BIG-M will Antworten Die Butterimporte von über 3000 Tonnen in den vergangenen Monaten sorgen für Missstimmung. Dass über die Marken «Floralp» und «Die Butter» solche Butter verkauft wurde, ist für BIG-M ein Affront. In einem offenen Brief fordert die Organisation von der Begleitgruppe Fonds Rohstoffverbilligung der BOM eine Untersuchung. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Mindestlöhne werden nicht erhöht Der Zentralvorstand der Arbeitsgemeinschaft Berufsverbände Landwirtschaftlicher Angestellter (Abla) forderte in sämtlichen Klassen eine Erhöhung der Mindestlöhne. Bei den Verhandlungen zwischen Arbeitgebern und der Abla wurde die Forderung nicht berücksichtigt. Weiterlesen... |
|
|
Pflanzen Äpfel verfaulen am Baum Es gibt zu viele Äpfel auf dem Markt. Viele Bauern lassen die Früchte deshalb an den Bäumen hängen. Weiterlesen... | |
|
Politik & Wirtschaft Luzern: Stärkerer Kulturlandschutz? Soll unverbautes Kulturland im Kanton Luzern besser geschützt werden? Über diese Frage befindet das Stimmvolk am 29. November an der Urne. Ein überparteiliches Komitee hat zwei Volksinitiativen unter dem Titel «Luzerner Kulturlandschaft» eingereicht, es liegt ein Gegenvorschlag vor. Weiterlesen... | |
|
| Tiere «Brown Swiss»: Züchter als Botschafter Im Oktober 2019 lancierte die Europäische Vereinigung der Braunviehzüchter (EBSF) das Branding «Brown Swiss – More than Milk». Botschafter aus ganz Europa präsentieren die Rasse. Der EBSF verstärkt auch den Auftritt in den Sozialen Medien. Weiterlesen... |
|
| Tiere Königsmuni verletzte Betreuer schwer Der Königsmuni vom Esaf 2013 attackierte seinen Betreuer Hans Bichsel. Überlebt hat Bichsel nur dank seinem Kollegen. Weiterlesen... |
|
| Tiere GP von Sargans abgesagt Um die Corona-Pandemie einzudämmen, verschärfen die Behörden laufend die Massnahmen. Das ist das Aus für viele Veranstaltungen. Nun wurde auch der GP von Sargans abgesagt. Anfang 2021 wird geprüft, den Anlass im Februar 2021 durchzuführen. Weiterlesen... |
|
| Tiere Schweinefleischpreise am Wendepunkt Erstmals seit langer Zeit beginnen in China die Schweinefleischpreise wieder zu sinken. Wie das nationale Statistikbüro kürzlich in Peking bekanntgab, lag das durchschnittliche Konsumentenpreisniveau im September um 1,6 % unter dem Wert des Vormonats. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Kleinflugzeug zerschellt auf Acker Der Pilot eines Kleinflugzeugs ist am Samstagmorgen beim Absturz seiner Maschine in Gimel im Kanton Waadt getötet worden. Das Flugzeug zerschellte auf einem Feld. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Betrunken auf Traktor geschlafen Ein Traktor mit laufendem Motor weckte am Montagmorgen in Uttendorf bei Zell am See (A) das Interesse der Polizei. Auf dem Traktor befand sich ein Jugendlicher. Die Polizei versuchte vergeblich, den Betrunkenen zu wecken. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Dienstag, 27. Oktober 2020 Am Dienstagmorgen fällt am Alpennordhang, besonders in Graubünden noch Niederschlag, der erst um die Mittagszeit nachlässt. Ansonsten überwiegt tagsüber meist trockenes Wetter. Der Himmel ist wechselnd bewölkt, die Temperatur erreicht wieder bis zu 10 Grad. Während der Nacht überquert eine schwache Warmfront die Schweiz. Bis am Mittwochvormittag kann zeitweise wenig Regen fallen, vor allem am Nordrand der Schweiz. Die Temperatur steigt dabei an, die Nullgradgrenze liegt am Mittwoch auf 2500 Meter. Am Mittwoch ist es mit kräftigem Westwind mild und wechselnd bewölkt. Der Donnerstag bringt ausgedehnte, dichte hohe Wolkenfelder. Wenig Regen ist am Morgen noch möglich. Danach folgt trockenes Wetter. In der Höhe setzt eine weitere Erwärmung ein, bis am Freitag steigt die Nullgradgrenze gegen 4000 Meter. Der Freitag und das Wochenende sind weitgehend sonnig und äusserst mild. Im Mittelland liegt teils hartnäckiger Nebel. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 24. Oktober 2020 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Schlachtviehpreise im Hoch • «Vegetarier, Achtung: Kartoffeln strapazieren Böden» • «Ohne Gaucho höre ich mit Rüben auf» • «Bei uns geht es um die Vielfalt» • Dossier: Holzmarkt • «Das Sammeln ist fast schon eine Sucht» • Konsument soll mitbestimmen • «Insektendruck im Raps macht Sorgen» • «Eindrücklich, wie ruhig die Kühe sind» • Zeit vor nächstem Hitzesommer nutzen • Selbstgemachte Pilze für die Herbstdeko |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |