Newsletter Montag, 27. April 2020 | |
Pflanzen | Futterpflanzen fehlen | | | Forscher schlagen Alarm: Es gibt immer weniger Futterpflanzen für Insekten. In den vergangenen 100 Jahren hat die Diversität dramatisch abgenommen, wie eine Untersuchung im Kanton Zürich zeigt. Bienen, Fliegen und Schmetterlingen fehlt zunehmend die Nahrungsgrundlage. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Vermischtes Gewitter bringen Regen Am Sonntagnachmittag und -abend hat es stellenweise kräftigen geregnet, lokal kam es zu Gewittern. An vielen Orten waren die Niederschlagsmengen jedoch nur ein Tropfen auf den heissen Stein. Verbreitet Regen wird erst ab Dienstag erwartet. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Lange Schlangen vor Baumärkten Bereits wenige Minuten nach der ersten Wiedereröffnung nach dem Lockdown haben sich vor einigen Baumärkten in der Schweiz lange Schlangen gebildet. Weiterlesen... |
|
|
Vermischtes DZ: Sie zahlen auch früher Die Kantone Bern, Freiburg und Solothurn haben beschlossen, die Akontozahlung der Direktzahlungen 2020 ausnahmsweise vier Wochen früher als geplant auszurichten. Weiterlesen... | |
|
Politik & Wirtschaft Sinkt die Wertschöpfung des Agrarsektors? Die Wertschöpfung der niederländischen Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei dürfte 2020 im Vergleich zum Vorjahr wegen der Corona-Krise deutlich sinken. Davon geht zumindest die Rabobank in einer aktuellen Analyse aus. Weiterlesen... | |
|
| Vermischtes Neue Waldbrände in Sibirien Neue Waldbrände in Russland haben die Einsatzkräfte nach einem Sommer schwerster Feuer erneut in Alarmbereitschaft versetzt. Besonders betroffen sind die Regionen um den weltberühmten Baikalsee, bei Krasnojarsk und im Fernen Osten. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Dienstag, 28. April 2020 Am Dienstag geht der Föhn zu Ende. Aus Westen gelangt feuchte Luft in die Schweiz. Tagsüber ist das Wetter oft bewölkt und zeitweise fällt Regen. Die Temperatur geht auf 15 bis 17 Grad zurück. Am Mittwoch scheint die Sonne wieder häufiger und es fällt nur stellenweise Regen. Ab Donnerstag ist das Wetter wechselhaft und eher kühl. Aufhellungen und Regen wechseln sich ab. Dies bei Temperaturen von 12 bis 14 Grad. Die Schneefallgrenze sinkt auf etwa 1500 Meter. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 25. April 2020 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Invasion der Rübenerdflöhe • «Menüplan soll nicht vom Staat sein» • BOM will Import von 1000 t Butter • «Lasse mich nicht zu Unrecht verklagen» • Kopf, Herz und Hand für den Urdinkel • Extra: Familienname • «Dank Import mehr Kunden» • Dossier: Heutrocknung • «Ich kenne alle 170 Kühe mit Namen» • Farmdroid: Durchbruch bei Biorüben? • Die Bauernfamilie als Vermieterin |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |