Newsletter
Mittwoch, 27. März 2019

Logo Schweizerbauer

Markt & Preise

Heupreise bleiben hoch

 

Der Schweizerische Raufutterverband stellt fest, dass Landwirte nur Heu und Stroh kaufen, wenn sie unbedingt müssen. Zum Teil müsse es dann notfallmässig geliefert werden. Die Preise bleiben hoch. Weiterlesen...

 
 

Pflanzen

Obstbauern sollen auf Pestizide verzichten

Der Bienengesundheitsdienst Apiservice stellt vermehrt Mehrfachbelastungen durch Pestizide als mögliche Ursache von Bienensterben fest. Er fordert deshalb Obstbauern zu einem zurückhaltenden Pestizid-Verbrauch auf. Weiterlesen...

Landtechnik

Braucht es eine Gurtentragepflicht?

Landwirtschaftliche Angestellte und Lernende müssen beim Führen von Traktoren einen Sicherheitsgurt tragen. Dies gab die Stiftung Agriss bekannt. Für den Bauernverband geht das zu weit. Was halten Sie von der Gurtentragepflicht? Ist sie angemessen? Oder ist das übertrieben? Abstimmen und mitdiskutieren Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Landwirt Haab bald im Nationalrat

Der Meisterlandwirt aus Mettmenstetten ZH wird wohl bald für die SVP in den Nationalrat nachrücken. Dies deshalb, weil Parteikollegin Natalie Rickli am Sonntag in den Zürcher Regierungsrat gewählt wurde. Weiterlesen...

Pflanzen

Dürre: Artenreiche Wiesen robuster

Langsam wachsende Kräuter spielen eine wichtige Rolle dabei, Wiesen resistent gegen Trockenheit zu machen. Schnell wachsende Gräser wiederum beschleunigen die Erholung der Pflanzenbiomasse nach der Dürre, berichten Berner Forschende. Weiterlesen...

Pflanzen

Paloxen aus Schweizer «Käferholz»

Im vergangenen Jahr setzten Stürme und das trockene Wetter den hiesigen Wäldern zu. Der Borkenkäfer schlug unerbittlich zu. Nun werden aus Käferholz Kartoffel-Grosspaloxen produziert. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Milchpreis ist Wahlkampfthema

Die zukünftige Milchmarktpolitik ist in Australien zum Thema im Wahlkampf geworden. Das neue Parlament in Canberra wird im Mai gewählt. Weiterlesen...

Vermischtes

Mit Gülle Rave-Party gestoppt

Am vergangenen Wochenende führten rund 1000 bis 1500 Personen auf einem Feld in Grand-Auverné im Nordwesten Frankreichs eine Techno-Party durch. Den Landwirt haben die Feiernden nicht um Erlaubnis gefragt. Dieser setzte dem Rave dann ein Ende. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Donnerstag, 28. März 2019


Von Donnerstag bis Samstag erwartet uns viel Sonnenschein. Am Vormittag sind lokal Hochnebelfelder möglich, am Nachmittag kann es ein paar harmlose Quellwolken geben. Die Temperaturen steigen bis zum Wochenende kontinuierlich an und liegen am Samstag bei 16 bis 17 Grad. Am Donnerstag weht noch eine leichte Bise, ab Freitag ist es schwachwindig. Die Nullgradgrenze liegt im Norden auf rund 2000 Metern, im Süden bei rund 2500 Metern.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 27. März 2019

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Roboter hilft Milchkontrolleur • Die fotogensten Langohren der Schweiz • Zwei Volksinitiativen für mehr Natur • ISET bremst neu die Kuhgrösse • Mit Mutterkühen unternehmerisch handeln • Heupreise bleiben hoch • Berner Wassertag • Eine kulinarische Wanderung • Der Trend: «Weniger ist mehr»

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.