Newsletter Freitag, 29. November 2019 | |
Politik & Wirtschaft | «Landwirte haben spannendste Rolle» | | | Jörg Reuter ist Strategieberater bei Grüne Köpfe. Er kennt die Bedürfnisse der "Generation Food" und die Auswirkungen auf Hersteller und Handel. Reuter ist Agronom mit Bio-Hintergrund. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Politik & Wirtschaft Hofladen: Wann wird geklaut Die Anzahl Hofläden hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Die meisten Kunden sind ehrlich. Forscher der Universität Bern haben nun untersucht, wann sich Landwirte auf die Ehrlichkeit verlassen können. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Parlamentarier für Brot aus CH-Mehl Das Brot beschäftigt Parlamentarierinnen und Parlamentarier von links bis rechts - und zwar das Schweizer Brot: Mit Vorstössen verlangen sie strengere Regeln bei der Herkunftsdeklaration. Der Bundesrat ist dagegen. Weiterlesen... |
|
|
Tiere «Kenne Herausforderungen der Züchter» Die Schwyzerin Stefanie Schmid möchte am 30.November in Brunegg AG zur neuen Braunviehkönigin gewählt werden. Weiterlesen... | |
|
Politik & Wirtschaft Swissmilk Green und AP22+ An den SMP-Regionaltagungen diskutiert die Dachorganisation direkt mit den Produzentinnen und Produzenten vor Ort in allen Landesregionen über das aktuelle Geschehen. Weiterlesen... | |
|
| Politik & Wirtschaft Viele Bauten ausserhalb Bauzonen Die Zunahme von Siedlungsflächen ausserhalb der Bauzonen hat sich etwas abgeschwächt. Allerdings wird weiterhin viel Land neu bebaut. Es braucht laut dem Bund deshalb griffige Massnahmen gegen das Bauen ausserhalb der Bauzonen. Weiterlesen... |
|
| Pflanzen «Spargel der armen Leute» Die Schwarzwurzel ist ein Gemüse für Geniesser, denn die Zubereitung braucht ihre Zeit. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Volk entscheidet über Jagdgesetz Das Referendum gegen das neue Jagdgesetz kommt zustande und wird am 9. Januar 2020 bei der Bundeskanzlei eingereicht. Damit hat das Stimmvolk das letzte Wort zur aus Sicht der Tierschützer «missratenen» Vorlage. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes «Bauer, ledig, sucht...»: Unfall und Glück in der Liebe Am Donnerstagabend heisst es wieder «Bauer, ledig, sucht...» auf dem TV-Sender 3+. Landwirtin Monika Helfer aus Courlevon FR kommentiert auch in Staffel 15 die Sendung jeweils nach der Ausstrahlung in ihrem Blog. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Gülle verschmutzt Bach Am Dienstagabend wurde ein Bach bei Torny-le-Grand FR mit Gülle verschmutzt. Das Ökosystem wurde beeinträchtigt. Eine Untersuchung wurde eröffnet. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Polizeieinsatz wegen faulen Kartoffeln Verfaulte Kartoffeln haben am Mittwoch in Leimen bei Heidelberg (D) einen Polizeieinsatz ausgelöst. Grund: Ein Landwirt hatte zahlreiche verfaulte Kartoffeln auf einer Strasse verloren. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Samstag, 30. November 2019 Am Samstagmorgen ist es meist noch bewölkt und mit Schwerpunkt in der Ostschweiz sind letzte Tropfen, in höheren Lagen Flocken möglich. Im Westen ist es meist schon trocken. Im Laufe des Vormittag trocknet es überall ab und die Bewölkung lockert auf. Am Nachmittag ist es teils sonnig bei maximal 7 bis 9 Grad. Am Sonntag ist es meist bewölkt und regnerisch. Im Laufe des Tages kann es Flocken bis in tiefere Lagen geben. In der Nacht zum Montag fällt Schnee bis ins Flachland, wobei die Mengen gering sind. Es ist kühl mit Höchstwerten um 4 Grad. Dazu frischt die Bise auf. Am Montagmorgen kann es weiterhin in paar Flocken geben, ansonsten ist es mehrheitlich bewölkt. Am Nachmittag trocknet es voraussichtlich ab. Die Temperaturen erreichen tagsüber Höchstwerte knapp über dem Gefrierpunkt. Dienstag und Mittwoch sind teils neblig, meist trocken und kalt. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 30. November 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Jetzt anmelden lohnt sich • Manifest gegen «paradoxe» Situation • Neue Allianz kämpft gegen den Food Waste • Die junge Frau und das Fleisch • Grittibänz, Ölgermaa oder Weckenmann • Schweizer Speisesoja stagniert • Dossier: Exotische Hoftiere • «Normstall hat einen 28-Midiline»• Datenstrasse 5G eröffnet neue Welten • Arbeiten im Stundenlohn mit Tücken |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Autobahnvignette 2020! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |