Newsletter Dienstag, 29. Oktober 2019 | |
Pflanzen | Hecke gestutzt: Bauer verurteilt | | | Ein Landwirt wurde vom Berner Regionalgericht Bern-Mittelland schuldig gesprochen, weil er seine Hecke ohne Bewilligung zurückschnitt. Der Hecke geht es aber besser als zuvor. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Pflanzen Baumwanze verursacht grosse Schäden Die aus Ostasien stammende Marmorierte Baumwanze hat sich in den letzten Jahren auch aufgrund des warmen Sommers 2018 stark ausgebreitet. Bisher traten die Schädlinge vor allem im Tessin und in Zürich auf, jetzt werden sie zu einem nationalen Problem. Weiterlesen... |
|
| Markt & Preise Schweizer Affineur: 4x Super-Gold An den World Cheese Awards in Bergamo konnte der Schweizer Affineur Walo von Mülenen einen grossen Erfolg feiern. Er hat insgesamt 15 Auszeichnungen gewonnen, davon 4 Mal «Super-Gold». Weiterlesen... |
|
|
Politik & Wirtschaft Diese Wurst jubiliert Die Genfer Wurstspezialität Longeole feiert das 10-jährige Jubiläum als Geschützte Geographische Angabe (IGP). Vor allem für den Erhalt der hohen Qualität ist der Schutz von Bedeutung. Weiterlesen... | |
|
Pflanzen 760 Meter Hecke gepflanzt Am vergangenen Samstag fand an 12 Standorten der nationale Heckentag statt. 135 Helferinnen und Helfer pflanzten rund 1'400 Heckenpflanzen. Weiterlesen... | |
|
| Tiere Honigernte: Drastischer Einbruch Bienenvölker in der Schweiz haben 2019 deutlich weniger Honig produziert als in den Vorjahren. Im Schnitt sank der Ertrag um mehr als zehn Kilo Honig pro Bienenvolk. Weiterlesen... |
|
| Landtechnik John Deere: Neue 7R-Generation John Deere bietet eine neue Generation der 7R Traktoren an. Die Modellreihen wurde mit einem neuen Flaggschiff abgerundet: dem 7R 330 mit maximal 363 PS. Die Serie besteht aus fünf Modellen mit einer überarbeiteten Kabine und einer Vielzahl an Funktionen, unter anderem der CommandPro-Fahrhebel. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Bauern zwischen Wut und Wandel Der Klimawandel hat seit längerem auch in der Landwirtschaft Einzug gehalten. Er stellt die Landwirte vor zahlreiche Herausforderungen und Einschränkungen. Die Sendung Frontal 21 auf ZDF nimmt sich dem Thema an und berichtet über die Auswirkungen auf die deutschen Bauern. Weiterlesen... |
|
| Pflanzen Sport: Kartoffelstock statt Gel Wissenschaftler haben herausgefunden, dass der Konsum von Kartoffelstock bei längerem Training bei geübten Sportlern zur Leistungssteigerung ebenso gut wirkt wie handelsübliches Kohlenhydrat-Gel. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Tote: Spezial-Mehl vernichtet Das Uno-Welternährungsprogramm (WFP) wird nach mehreren Todesfällen in Ostafrika 20'000 Tonnen einer speziellen Getreidemischung vernichten. Damit werde man in Kürze beginnen, bestätigte eine WFP-Sprecherin am Montag in Rom. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Auto kracht in Stallmauer Am Montagabend nahm eine Autofahrt bei Wittenbach SG ein abruptes Ende. Ein 25-Jähriger verlor die Herrschaft über seinen Wagen. Schlussendlich donnerte der Wagen in eine Stallmauer. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Mittwoch, 30. Oktober 2019 In der Nacht auf Mittwoch verstärkt sich der Niederschlag am Alpennordhang vorübergehend noch einmal. Im Laufe des Mittwochs fällt dann nur noch in der Zentral- und Ostschweiz wenig Regen, ansonsten überwiegt trockenes Wetter. Auf der Alpennordseite halten sich ausgedehnte tiefe Wolken und es weht eine zügige Bise. Die Temperatur erreicht im Mittelland gerade einmal 9 Grad. Freundlicher und vor allem am Nachmittag sonnig ist es im Wallis. Auf Donnerstag setzt sich auch im Norden zunehmend sonniges Wetter durch. Nur im Mittelland liegt teils zäher, tiefer Hochnebel. Die Bise lässt nach, es bleibt in den tiefen Lagen jedoch kühl während in den Bergen die Nullgradgrenze wieder auf 2500 Meter steigt. Gegen Abend ziehen aus Westen hohe Wolkenfelder auf. Sie gehören zu einer Warmfront, die die Schweiz am Freitag erfasst. Oft bewölktes Wetter mit gelegentlichem Regen ist die Folge. Mit auffrischendem Westwind steigt auch die Temperatur wieder an und erreicht am Freitag im Mittelland wieder bis zu 14 Grad. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 30. Oktober 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Bioprodukte suchen Käufer • Von Wölfen, Wodka und weissem Gold • Grosse Betriebe verdienen im Schnitt mehr • Die Landfrauen kochen wieder • Regio-Fokus: Kulturwerkstatt • Erst 3% echte Schweizer Pasta • Längst ein Volksfest geworden • Jamaica ist die Schönste • Braunvieh heisst neu Brown Swiss • Capra Sempione – Züchten zum Retten |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Autobahnvignette 2020! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |