Newsletter Donnerstag, 29. Oktober 2020 | |
Markt & Preise | Viehmärkte mit über 50 Personen |  | | Schlachtviehmärkte und Viehauktionen sind von der jüngsten Personenbeschränkungsregel des Bundesrates auf 50 Personen nicht betroffen. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Politik & Wirtschaft «Trinkwasser-Initiative soll Gewinn sein» Die Grünen vertreten die Auffassung, dass sich Bestimmungen der Trinkwasser-Initiative später flexibel umsetzen liessen. Weiterlesen... |
|
| Pflanzen Pflanzenschutzmittel: Verkauf sinkt In der Schweiz sind 2019 weniger Pflanzenschutzmittel verkauft worden als im Jahr zuvor. Bereits das sechste Jahr in Folge wurde weniger Glyphosat verkauft. Gleichzeitig fanden die Pflanzenschutzmittel, die im biologischen Landbau angewendet werden dürfen, mehr Absatz. Das zeigt die Verkaufsstatistik des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW). Weiterlesen... |
|
|
Pflanzen «Erträge sind teils eine Katastrophe» Die nasse Witterung hat laut Lohnunternehmer Ueli Brauen aus Suberg BE die Rübenernte auf den Kopf gestellt. Weiterlesen... | |
|
Tiere TVD: Viele korrekte Registrierungen Schaf- und Ziegenhaltende müssen seit diesem Jahr alle Bewegungen ihrer Tiere in der Tierverkehrsdatenbank (TVD) erfassen. Die meisten Tiergeschichten weisen einen korrekten Status auf. Weiterlesen... | |
|
| Vermischtes Oktober: Kühl, nass und bewölkt Im zu Ende gehenden Oktober ist das Wetter im Flachland verglichen mit dem langjährigen Mittel leicht zu kühl, zu nass und zu bewölkt gewesen. In den Bergen wurde es deutlich kälter. Weiterlesen... |
|
| Pflanzen Dinkel auf dem Vormarsch Dinkel ist ein uraltes Getreide, älteste Funde aus dem Ararat-Gebirge sind aufs 6. bis 5. Jahrhundert vor Christus datiert. Dinkel ist eng mit dem Weichweizen verwandt und es existieren viele Mischformen. Weiterlesen... |
|
| Pflanzen F: Notfallzulassung bei Rüben In Frankreich darf in der kommenden Saison Saatgut von Zuckerrüben wieder mit Neonicotinoiden behandelt werden, da nach der Zustimmung des französischen Parlaments Anfang Oktober zu einer Notfallzulassung für Neonicotinoide jetzt nun auch der Senat grünes Licht dafür gab. Weiterlesen... |
|
| Tiere D: Über 100 Schweinepest-Fälle Seit im September erstmals in Deutschland bei einem Wildschwein die Afrikanische Schweinepest (ASP) festgestellt worden ist, hat sich die Anzahl Fälle auf nun über 100 erhöht. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes «Bauer, ledig, sucht»: Liebe liegt in der Luft Die 16. Staffel von «Bauer, ledig, sucht...» ist wieder auf Sendung. Die Bäuerinnen und Bauern stehen vor dem Abenteuer ihres Lebens. Heute Abend ab 20.15 Uhr zeigt der TV-Sender 3+ die 11. Folge. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Freitag, 30. Oktober 2020Am Freitag setzt sich trockenes Wetter durch und die Bewölkung lockert auf. Im Laufe des Tages scheint zeitweise, in den Bergen oft die Sonne. Von Samstag bis Montag scheint meist die Sonne und es ist tagsüber mild. In den Bergen ist die Fernsicht gut und die Nullgradgrenze liegt auf knapp 4000 Metern. Über dem Flachland ist es vor allem am Vormittag jeweils neblig und es ist etwas kühler. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 28. Oktober 2020 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Nichts hielt Grüne von Ja ab • «Opposition gegen Lohnerhöhung war gross» • «BOM ist dem Parlament nichts schuldig» • Extra: Kürbisse • Fokus: Käsemarkt • Orange Warnung auf Apfelsaft? • Königsmuni verletzte Betreuer schwer • Graubünden strebt Vorreiterrolle an • Hürde für Kürzung der Gelder sinkt • Blauweisses Licht für weissen Saft • Winterzeit, Milbenzeit? Nicht zwingend |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |