Newsletter Dienstag, 3. Dezember 2019 | |
Markt & Preise | «Wollen Anbaufläche steigern» | | | Schweizer Zucker ist gesucht: Die diesjährige Produktion wird nicht ausreichen, um die Nachfrage zu decken. Guido Stäger, CEO der Schweizer Zucker AG, erhofft sich eine steigende Anbaubereitschaft. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Politik & Wirtschaft «Absicherung hat höchste Priorität» Der Schweizer Bauernverband (SBV) wählte an seiner Delegiertenversammlung Anne Challandes zur Vizepräsidentin. Die 51-jährige ist erst die zweite Frau, die als Präsidentin des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbandes (SBLV) im Bauernverband die Interessen von Frauen in der Landwirtschaft vertritt. Weiterlesen... |
|
| Tiere Schau-Kuh stirbt wegen Littering Traurige Geschichte: Tamina wurde zwar vor wenigen Tagen zur schönsten Kuh von Konolfingen BE gewählt. Doch das Tier ist seit Monaten tot. Ein Fremdkörper hatte zu einem Abszess im Bauch geführt. Tamina musste schliesslich geschlachtet werden. Weiterlesen... |
|
|
Tiere Hofschlachtung: Interesse steigt Immer mehr Bauern wollen ihre Tiere auf dem Hof schlachten. Eine Verordnungsrevision legalisiert dies schweizweit. Ein Merkblatt und allenfalls ein Label zur Schlachtung auf dem Betrieb sind geplant Weiterlesen... | |
|
Politik & Wirtschaft Bauen ausserhalb Bauzone lockern Das Parlament möchte die Vorschriften für das Bauen ausserhalb von Bauzonen lockern. Der Bundesrat hat eine Lösung ausgearbeitet, um das heikle Anliegen zu erfüllen. Sein Vorschlag ist im Nationalrat nicht gut angekommen. Weiterlesen... | |
|
| Tiere Prosus: Neuer Geschäftsführer Mit Andreas Fritschi übernimmt bei der Genossenschaft Prosus ab Juni 2020 ein langjähriger Mitarbeiter die Geschäftsführung. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Rohstoffwert Milch mit Höchststand Der Kieler Rohstoffwert für Milch hat im November 2019 den dritten Monat in Folge zugelegt und einen neuen Jahreshöchststand erreicht. Weiterlesen... |
|
| Pflanzen Mehr Leistung mit «Waldkühen» Im Kolumbien wird ein Pilotprogramm zur Waldweide-Bewirtschaftung durchgeführt. Die Klimabilanz der Kuhhaltung fällt besser aus, zudem resultiert eine deutliche Produktionssteigerung.-> Mit Video Weiterlesen... |
|
| Pflanzen Kaffee könnte Luxusgut werden Für Kaffeeliebhaber hat der Interessenverband Cafetiersuisse gute Nachrichten: Der Café crème ist im laufenden Jahr im Schnitt drei Rappen günstiger geworden. Doch auf lange Sicht könnten der aktuell niedrige Bohnenpreis auf dem Weltmarkt und der Klimawandel dafür sorgen, dass Kaffee zu einem teuren Luxusgut wird. Weiterlesen... |
|
| Tiere Dickschädel «Hägar» ist tot Der Berner Tierpark Dählhölzli hat eines seiner imposantesten Tiere verloren: Moschusochse «Hägar» ist am Montagmorgen im Alter von 15 Jahren verstorben. Er kämpfte seit einiger Zeit mit Atemwegserkrankungen. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Mittwoch, 4. Dezember 2019 In der Nacht auf Mittwoch geht die Bise zu Ende. Der Nebel sinkt ab, so dass der Mittwoch oberhalb von rund 800 Metern den ganzen Tag durch viel Sonnenschein bringt. Einige Schleierwolken können vorüberziehen. Im Mittelland liegt teils zäher Nebel und es herrscht Frostwechsel bei Höchsttemperaturen um 3 Grad. Ausserhalb des Nebels ist es mild. Der Donnerstag und Freitag bringen ebenfalls mehrheitlich sonniges Wetter mit Nebel im Mittelland. Am Freitag frischt der Westwind auf und die Nullgradgrenze sinkt wieder gegen 2000 Meter. Wahrscheinlich folgt am Samstag eine schwache Störung, es ist wieder häufiger bewölkt und es kann stellenweise wenig Regen fallen. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 4. Dezember 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Migros verkauft EU-Butter • «Ich stehe voll und ganz hinter Braunvieh» • Spezial: Swiss Classic • Licht und Farben für den Balkon • Grittibänz, Ölgermaa oder Weckenmann • Sie haben die Nase und die Keller voll • Gut ist neuer Präsident der Heuhändler • Berner Junior Expo • Schafwolle als Dünger • Von Agria bis Verdi • Von Sprossen, Hornkuhkäse und Tofu |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Autobahnvignette 2020! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |