Newsletter Mittwoch, 3. Juli 2019 | |
Pflanzen | «Schweiz ohne Herbizide» als Vision | | | Rasche Erfolge bei der Reduktion der Pestizidbelastung sind möglich. Eine Zukunft ohne Belastung durch Pestizide braucht laut dem FiBL jedoch andere, aufwendige, aber realisierbare Lösungen im Agrarökosystem. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Markt & Preise Wie weiter beim Bio-Brotgetreide? Die Richtpreise für die diesjährige Bio-Getreideernte werden gesenkt. Damit soll die Attraktivität garantiert werden. Denn der höhere Inlandanteil würde das Bio-Brot verteuern. Wie soll Bio Suisse nun reagieren? Abstimmen und mitdiskutieren Weiterlesen... |
|
| Tiere So schützen Sie sich als Tierhalter Ein österreichischer Landwirt, der zu einer Schadenersatzklage von einer halben Million Franken verurteilt worden, sorgte für Aufsehen. Schweizer Tierhalter werden zur Vorsicht geboten. Sie sind grundsätzlich haftbar, wenn sie nicht die nötigen Vorsichtsmassnahmen treffen, teilt der Schweizer Bauerverband mit. Weiterlesen... |
|
|
Vermischtes Diese Bauern wollen sich verlieben Der TV-Sender 3plus wird ab Mitte Juli bereits die 15. Staffel von «Bauer, ledig, sucht…» ausstrahlen. An der Stubete, mit welcher die neue Staffel gestartet wird, haben 8 Single-Bauern und 16 Hofdamen teilgenommen. Wir stellen Euch die Bauern vor. Weiterlesen... | |
|
Tiere Neue Ausbildung: Herdenmanager Die Anforderungen für die betreuenden Personen auf grösseren Milchviehbetrieben werden immer komplexer. Deshalb lancieren das Milchviehteam Arenenberg und die Thurgauer Milchproduzenten die einjährige Ausbildung zum Herdenmanager. Weiterlesen... | |
|
| Tiere Schattendach und Bäume schützen Werden Rinder rund um die Uhr auf der Weide gehalten, müssen sie sich vor Sonne und Hitze schützen können. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft 71 Landwirte diplomiert An der Diplomfeier des Berufsbildungszentrums Natur und Ernährung (BBZN) in Schüpfheim LU erhielten 57 Absolventinnen und Absolventen das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ). Zudem bestanden alle Kandidatinnen und Kandidaten des Berufsmaturitäts-Lehrgangs erfolgreich. Weiterlesen... |
|
| Pflanzen VS: Feuerbrand bedroht Obstkulturen In Brämis VS hat der Feuerbrand Apfel- und Birnbäume befallen. Das Wallis gilt deshalb ab sofort als Quarantäneregion; jeder Verdacht muss gemeldet werden. 2012 hatte die gefährliche Pilzkrankheit bereits in Sitten und 2013 in Siders grassiert. Weiterlesen... |
|
| Markt & Preise Französisches Bio bei Manor Der Detailhändler Manor spannt bei Bio-Produkten mit der französischen Firma Bio c' Bon zusammen. Mit der Partnerschaft vergrössert Manor das Bio-Sortiment in den eigenen Supermärkten um mehrere hundert neue Produkte. Weiterlesen... |
|
| Tiere Tierschützer bringt Journalisten vor Gericht Am Mittwoch müssen sich zwei Tamedia-Journalisten wegen übler Nachrede vor dem Zürcher Bezirksgericht verantworten. Der Vorwurf: Sie hätten in einem Textteil über den Thurgauer Tierschützer Erwin Kessler unter anderem dessen Verurteilung wegen Rassendiskriminierung aufgewärmt, dabei sei diese schon über zehn Jahre her. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Donnerstag, 4. Juli 2019 Am Donnerstag und Freitag ist das Wetter recht sonnig. Die Temperatur steigt auf bis zu 28 Grad. Richtung Süden sind weiterhin einzelne Gewitter möglich, ansonsten bleibt es weitgehend trocken. Am Wochenende bleibt es weiterhin warm. Zeitweise scheint die Sonne. Die Wahrscheinlichkeit für Schauer oder auch Gewitter nimmt am Wochenende wieder zu. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 3. Juli 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Richtpreise Ernte 2019 sinken • Mercosur-Deal sorgt für Streit in EU • «Es ist wichtig, ruhig und sachlich zu bleiben» • WAK-S will in Milchmarkt eingreifen • Regio-Fokus: Chriesifäscht • Das Bio-Segment stottert • Elio: «Sie sind die Besten der Welt» • «Die Konzipierung der Ställe stimmt» • Sommerloch im Sauenstall stopfen |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |