Liebe Leserin, lieber Leser

Mit dem werktäglichen Newsletter von schweizerbauer.ch sind Sie über alles, was in der Welt der Landwirtschaft passiert, informiert und zwar im In- wie auch im Ausland.


Wetterlage
Am Montag liegt ein Tief beim Ärmelkanal. Mit einer Südwestströmung ist die Luft über der Schweiz nur mässig feucht.


Im Schweizer Bauer vom 28. April 2018
- «Die Milchbranche soll sich einigen»
- Nein auch zu einem Gegenvorschlag
- Fors vo dr Lueg im Höhenflug
- Er flickt die Schäden der Wildschweine
- Polizei droht mit Bussen
- Frische Spargeln, die begeistern
- Wo kleine Kinder zu Reitern werden
- Extra: Fruchtbare Erde und grosse Gastfreundschaft
- Auch Schotten wollen diesen Schweizer
- Ernte 2017 besser als andere verkauft
- Dossier: BEA/Pferd 2018
- Ohne Selen leidet das Immunsystem
- Ab 2020 TVD-Meldungen bei Schafen und Ziegen
- Agroscope wird mit Satelliten ergänzt
- Schon 2017 gab es 320000 m3 Käferholz
- Spezial: «Der Worky Quad ist ideal für den Hühnerstall»
- Robuste und vielseitige Mischer
- «Es passiert was, nichts bleibt stehen!»
- Alles beginnt mit der Auslese der Genetik
- «Nur knapp die Hälfte der Equiden wird genutzt»
- Schermausplage: Gut die Hälfte ist stärker betroffen
- Fungizide in Rapsblüte meiden
Tiere
Landtechnik
Vermischtes

Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.