Newsletter Donnerstag, 8. Oktober 2020 | |
Markt & Preise | 8% mehr Biorüben verarbeitet | | | Am 4. Oktober wurde die Verarbeitung der Biorüben abgeschlossen. Mit 81'000t konnten die Liefermengen gesteigert werden. Mit 4700t stieg die inländische Menge Biorüben nur um 8%. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Politik & Wirtschaft Capaul denkt über neue Initiative nach Armin Capaul, Bergbauer und Treiber der Hornkuh-Initiative, plant einen neuen Anlauf für die Hornkühe. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Mit Hoftötung höheres Einkommen realisiert Auf dem Hof der Familie Blunier in Paspels GR ist die Mutterkuhhaltung der wichtigste Betriebszweig. Zusammen mit Behörden und Forschung haben sie ein Schlachtverfahren zur stressfreien Tötung von Rindern entwickelt. Weiterlesen... |
|
|
Politik & Wirtschaft Strafanzeige wegen Butterverpackung Die Butterimporte ziehen weitere Kreise. Ein Person hat wegen der Verpackung der Butter Strafanzeige eingereicht. Weiterlesen... | |
|
Markt & Preise Aldi läutet erneut Preisrunde ein Der Discounter hat am Donnerstag bei weiteren 27 Artikeln die Preise gesenkt, unter anderem bei einer Grillwurst und einem Nussgipfel. Die Kosten dieser Preisveränderung trägt Aldi gemäss eigenen Angaben in Form von Margenverzicht selbst. Seit Anfang wurde über 200 Produkte günstiger. Weiterlesen... | |
|
| Pflanzen Genschere mit Nobelpreis geehrt Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an die Biochemikerinnen Emmanuelle Charpentier aus Frankreich und Jennifer A. Doudna aus den USA. Die Auszeichnung würdigt ihre Entwicklung einer Methode zur Erbgutveränderung. Das teilte die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften am Mittwoch in Stockholm mit. Weiterlesen... |
|
| Landtechnik Rapsöl-Traktoren schützen das Klima Mit Rapsöl betriebene Traktoren sind ebenso betriebssicher wie Dieseltraktoren, aber deutlich klimaschonender. Das sind die Ergebnisse einer Studie, die Wissenschaftler des Technologie- und Förderzentrums (TFZ) durchgeführt haben. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Weltmilchmarkt: Butter teurer An der internationalen Handelsplattform GlobalDairyTrade (GDT) tendierten die Notierungen beim jüngsten Event in Summe erneut nach oben. Vor allem die Kurse für Butter und Buttermilchpulver legten deutlich zu, auch Vollmilchpulver wurde höher bewertet, während Magermilchpulver ein leichtes Minus verzeichnete. Weiterlesen... |
|
| Markt & Preise Coca Cola baut 120 Stellen ab Der Getränkekonzern Coca Cola baut in der Schweiz bis zu 120 Stellen ab. Die Corona-Pandemie habe den Getränkemarkt vor grosse Herausforderungen gestellt und die Krise beschleunige die bei bereits aufgegleiste Transformation, teilte Coca Cola HBC Schweiz am Mittwoch mit. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft «Ceci n’est pas un steak» Eine Reihe von Organisationen des europäischen Tierzucht- und Fleischverarbeitungssektors stellt sich mit der neu lancierten Kampagne «Ceci n’est pas un steak» (Das ist kein Steak) gegen irreführende Fleisch- und Milchbezeichnungen auf pflanzlichen Nachahmerprodukten. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes «Bauer, ledig, sucht»: Neue Hofdamen Die 16. Staffel von «Bauer, ledig, sucht...» ist wieder auf Sendung. Die Bäuerinnen und Bauern stehen vor dem Abenteuer ihres Lebens. Heute Abend ab 20.15 Uhr zeigt der TV-Sender 3+ die 8. Folge. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes 15 Kühe vor Supermarkt eingefangen Mitten in der Nacht büxten in Alsdorf bei Aachen 15 Kühe aus und machten sich auf den Weg in Richtung Supermarkt. Das berichtete die Süddeutsche Zeitung. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Freitag, 9. Oktober 2020 Am Freitag bleibt das Wetter trocken und recht sonnig. Einige Wolkenfelder ziehen vorüber. Auf den Bergen wird der Wind etwas stärker. Am Samstag erreicht eine Kaltfront die Schweiz. Im Laufe des Tages setzt Regen ein und die Temperatur geht zurück. Schnee fällt bis am Abend bis knapp unter 1500 Meter. Am Sonntag und Montag ist das Wetter wechselhaft und kühl. Zeitweise fällt Regen oder ab etwa 1200 Metern auch Schnee. Dazwischen gibt es Aufhellungen und etwas Sonnenschein. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 7. Oktober 2020 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Sektoreinkommen steigt an • Rindvieh gilt heuer 74 Millionen mehr • Extra: Bilder Kartoffelernte • Kabis ist voller Vitamine • Reif für die Ernte und die Lagerung • Fokus: Zuchtschafmarkt • Prozess verloren und trotzdem gesiegt • Sie nimmt den Bauern Arbeit ab • Statt Schweine füttert er nun Mikroben • «Stelle Kühe aus eigener Zucht aus» • Hälfte der Ferkelverluste wegen Coli • Raupen zählen ist nicht leicht |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |