Post vom SCI
SCI Newsletter September 2022
| Liebe Freundin, lieber Freund des SCI, | während in Europa die letzten Workcamps anlaufen, beginnt die Workcamp-Saison im Globalen Süden und es starten die ersten Vorbereitungen für längere Freiwilligendienste im nächsten Jahr. Beide Programme sind eine tolle Möglichkeit, gemeinnützige Projekte zu unterstützen und einen sinnvollen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten. Ob du nach dem Schulabschluss eine besondere Reise machen möchtest oder ein Auslandsjahr planst, vor dem Jobeinstieg noch einmal die Welt sehen willst, dich beruflich umorientieren oder dir eine Auszeit nehmen willst für neue Erfahrungen – in unseren Programmen finden sich attraktive Angebote für jedes Alter und jeden Lebensabschnitt! In diesem Newsletter stellen wir dir einige Projekte vor und du findest eine Menge anderer spannender Infos. Viel Spaß beim Lesen! |
| |
1 Beim Herbstfest sind noch Plätze frei! Zum Thema Klima- und Friedenskrise und unter dem Motto Raus aus der Apathie und rein ins Tun findet vom 7. bis zum 9. Oktober unser Herbstfest in Helmarshausen in Nordhessen statt. Das Herbstfest ist eine Gelegenheit sich wiederzusehen, den SCI und neue Menschen kennen zu lernen, Gemeinschaft zu erleben und in den Austausch zu kommen. Dafür laden wir dich herzlich ein! Auf unserer Website findest du alle Infos zum Programm und zur Anmeldung. zurück zum Inhalt
|
| |
2 Schnell anmelden für Play for Peace Beim Projekt Play for Peace geht's um Machtkritik und Diskriminierung in Spielen, Energizern und in anderen Methoden, die wir in der Bildungsarbeit so oft nutzen. Wie wir da sensibler und umsichtiger werden können, wird in dem EU-geförderten Projekt gemeinsam mit Teilnehmenden aus verschiedenen EU-Ländern und aus Ägypten, Albanien, Georgien, Jordanien, Marokko, Tunesien und der Türkei erarbeitet. Sehr spannend! Dazu findet vom 16. bis zum 22. Oktober ein Seminar in Serbien statt, für das du dich bis zum 18. September bewerben kannst. Es gibt zwei freie Plätze für Aktive des deutschen SCI-Zweigs. Informationen zum Projekt und zu den Teilnahmebedingungen für das Seminar sowie den Link für deine Anmeldung findest du auf unserer Website.
zurück zum Inhalt
|
| |
3 Interesse an Öffentlichkeitsarbeit? Du willst dich in der Öffentlichkeitsarbeit ausprobieren? Vielleicht beim SCI? Ab Oktober brauchen wir in der Bonner Geschäftsstelle Unterstützung für den Social Media- und PR-Bereich. Dafür solltest du mindestens 20 Stunden pro Woche Zeit haben, im Köln-Bonner Raum wohnen und mindestens zwei bis drei Monate dabei sein können – gerne auch länger! Du wirst vor allem den Newsletter erstellen, unsere Seiten auf Facebook und Instagram betreuen, Informationen auf unserer Website updaten oder Recherchearbeiten machen. Auf unserer Website findest du die detaillierte Stellenbeschreibung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Deine Unterlagen schicke bitte an Ulrich Hauke. zurück zum Inhalt
|
| |
4 Dein Auslandsjahr 2023 - bewirb dich jetzt! Ein Freiwilligendienst im Ausland ist nicht nur in geographischer Hinsicht grenzüberschreitend. Er bedeutet auch, dass du deine eigene Komfortzone verlässt – und bei dir neue Fähigkeiten und verborgene Talente entdeckst. Hast du Lust darauf? Dann bewirb dich jetzt und melde dich zum Infoseminar vom 25. bis zum 27. November in Detmold an. Dort kannst du dich über unsere Projekte informieren und mit ehemaligen Freiwilligen über ihre Erfahrungen sprechen. Sie freuen sich darauf, Eindrücke und Kenntnisse aus ihrem eigenen Auslandsjahr weiterzugeben. Alle Projekte, für die du dich beim SCI bewerben kannst, findest du auf unserer Website. Nachfragen beantwortet dir gerne Nathalie Schynawa. zurück zum Inhalt
|
| |
5 Willkommen in Deutschland! Ende August sind neun Freiwillige aus Nigeria, Vietnam, Uganda, Tansania und Thailand angekommen, um in verschiedenen gemeinnützigen Einrichtungen in Deutschland ein Jahr mitzuarbeiten. Zum Start haben sie ein Seminar des SCI besucht, um sich auf ihren Aufenthalt und ihre Rolle als Freiwillige vorzubereiten. Dabei ging es um Erwartungen und Konfliktlösung, um ihre Rechte und ihr Verhalten im Verkehr, um Deutschland-Infos und sehr viel mehr. Bei Ausflügen konnten die Freiwilligen lernen, sich z.B. mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurechtzufinden. Jetzt sind sie in ihren Einsatzstellen angekommen: in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, in zwei Bio-Bauernhöfen, einem Theaterprojekt und einer Gesamtschule. Weitere elf Freiwillige werden im Oktober einreisen. Für viele der Neuankömmlinge suchen wir noch Gast-„Familien“. Weitere Infos dazu findest du auf unserer Website. Bei Interesse oder Fragen melde dich gerne bei Astrid Böhmerl. zurück zum Inhalt
|
| |
6 Tierschutz auf den Kanaren Auf der Kanareninsel Fuerteventura braucht die Animal Academy Unterstützung. Das Projekt kümmert sich um die Rettung und Unterbringung von missbrauchten und vernachlässigten Nutztieren. In einem Team von Veterinärmediziner*innen und internationalen Freiwilligen kannst du bei der Pflege der Tiere helfen: Fütterung, Reinigung der Gehege und Bau von Ställen. Außerdem sollen die lokale Bevölkerung und Tourist*innen über Umweltschutz aufgeklärt werden. Du wirst an entsprechenden Veranstaltungen teilnehmen und Kunstwerke für eine Tombola herstellen. Vom 25. September bis zum 8. Oktober findet ein erstes, vom 9. bis zum 22. Oktober ein zweites Camp statt. Deine Anmeldung erfolgt direkt über die Datenbank. zurück zum Inhalt
|
| |
7 Umgang mit Lebensmitteln - international In Zeiten von Klimakrise und Preisanstieg für Energie und Lebensmittel erhalten Produktion und Konservierung von Lebensmitteln eine neue Bedeutung. Deshalb laden wir dich zum Workcamp vom 10. bis zum 30. Oktober in einem kleinen Dorf in Kosovo ein. Mit anderen internationalen Freiwilligen lernst du mehr über nachhaltige Anbaumethoden und natürliche Konservierungsverfahren. Wissen, Geschichten und Rezepte aus den verschiedenen Ländern werden gesammelt und dokumentiert. Die Campgruppe wird sich an Garten- und Erntearbeiten beteiligen und mit neuen Verfahren zur Konservierung von Lebensmitteln experimentieren. Lebensmittel sind auch für dich ein wichtiges Thema? Auf unserer Datenbank findest du weitere Informationen und kannst dich direkt online anmelden. zurück zum Inhalt
|
| |
8 Fotografie-Workshop über Silvester in Reykjavik Du möchtest Silvester einfach mal ganz woanders feiern? Und du möchtest deine Fertigkeiten an der Kamera verbessern? Unser isländischer Partner bietet genau das an! In der dynamischen und dennoch naturnahen Hauptstadt Reykjavik triffst du bei diesem spannenden Workshop vom 28. Dezember bis zum 6. Januar zudem auf Teilnehmende aus anderen Ländern. Kameraprofis werden die Campgruppe unterstützen und Feedback geben. Zusammen feiert ihr ganz international ins neue Jahr. Wenn du noch nichts vorhast an Silvester: In unserer Datenbank findest du die komplette Ausschreibung und kannst dich online anmelden. Übrigens: Wenn es dir Silvester gerade nicht passt, du aber trotzdem für einen Workshop gleichen Inhalts nach Island fahren willst: Auf der Datenbank findest du eine ganze Reihe Workshops mit Terminen bis in das Frühjahr. zurück zum Inhalt
|
| |
9 Saison-Ende in der Türkei Vom 3. bis zum 10. November kannst du das Afacan Youth House in der Türkei kennenlernen, ein Ort der Begegnung, des Kennenlernens, des Miteinanders. Afacan ist ein geschützter Raum, eine kleine Oase, in der sich junge Menschen frei entfalten und Verantwortung übernehmen können. Hier führt unser türkischer Partner Ferienprogramme und Workcamps für Jugendliche und für Menschen mit Behinderung durch. Da das Haus zum Ende der Saison nach diesem Camp geschlossen wird, werden die Freiwilligen bei den Abschlussarbeiten helfen, z.B. beim Ausräumen der Zimmer, beim Befüllen und Aufstellen von Antiflut-Säcken, bei der Umgestaltung der Werkstatträume und bei der Olivenernte. Du möchtest das Projekt unterstützen? Dann melde dich über unsere Datenbank an.
zurück zum Inhalt
|
| |
10 Nashörner schützen in Botswana Während Nashörner in Botswana und vielen anderen Regionen weiterhin von Wilderei bedroht sind, finden sie im Khama Rhino Sanctuary seit 1998 ein sicheres Paradies. Ein Workcamp soll vom 12. bis zum 23. Dezember helfen, die Einrichtung im Schutzgebiet instand zu halten und über den Schutz der Tiere aufzuklären. Dafür werden sie Wanderwege pflegen, Parkzäune reparieren und die Nashornkoppeln reinigen. Außerdem nehmen sie an Tages- und Abendpirschfahrten teil und begleiten die Ranger bei ihren Tierzählungen und Patrouillen entlang der Parkgrenzen. Du möchtest Teil des Teams werden? Dann bewirb dich jetzt über unsere Datenbank. zurück zum Inhalt
|
| |
11 Weihnachten feiern in Thailand Vom 15. bis zum 28. Dezember kannst du an einem Workcamp auf Koh Sukorn, einer geschützten Insel im Süden Thailands, teilnehmen. Mit den anderen internationalen Freiwilligen und den lokalen Gemeindemitgliedern wirst du auf den Reisfeldern arbeiten und beim Anbau von Gemüse helfen. So kannst du viel über den Lebensstil in dem Ort lernen, der von der Landwirtschaft und von der Fischerei lebt. Du wirst mit den Kindern des Ortes spielen und ihnen etwas über dein Land erzählen. In diesem Jahr wird außerdem ein kleines Lernzentrum gebaut, um für die Kinder einen Ort für gemeinsame Aktivitäten zu schaffen. In unserer Datenbank findest du mehr Informationen zum Projekt und kannst dich dort direkt anmelden. zurück zum Inhalt
|
| |
12 Freiwilligeneinsätze, Hospitationen, Praktika Du möchtest dir eine Auszeit von deinem Job gönnen? Oder ein Praktikum im Ausland machen? Du suchst eine spannende Freiwilligentätigkeit in einer Einrichtung in Afrika? Oder in Asien? Bei unseren mittelfristigen Freiwilligendiensten in Projekten im Globalen Süden kann sich jede und jeder für bis zu drei Monate engagieren. Beispielsweise nimmt die Uganda Pioneers‘ Association seit mehr als 30 Jahren laufend internationale Freiwillige auf, die für einige Zeit lokale Einrichtungen unterstützen wollen. Bei einem solchen Einsatz entstehen Freundschaften mit den Menschen vor Ort, Vorurteile werden abgebaut und es findet ein Austausch über die Arbeit in einem anderen Land statt. Die Freiwilligen engagieren sich in sehr unterschiedlichen Projekten: z.B. in Schulen, in Krankenhäusern oder bei Nichtregierungsorganisationen. Eine Übersicht findest du auf unserer Website. Bei Fragen zu einem solchen Einsatz melde dich bei Laura Wille. zurück zum Inhalt
|
| |
13 Vorbereitung für Reisen in den Globalen Süden Mit Beginn des Herbstes endet die Workcamp-Saison in Europa und Camps im Globalen Süden treten in den Vordergrund. Das ist für dich eine tolle Gelegenheit, neue Lebenswelten kennenzulernen und besondere Erfahrungen zu sammeln. Allerdings gibt es auch Unterschiede zu einem Workcamp in Europa und du musst dich auf ungewohnte Bedingungen einstellen. Deshalb wollen wir dich im Rahmen eines Seminars vom 11. bis zum 14. November in Haunetal bei Fulda auf einen solchen Aufenthalt vorbereiten. Alle Infos findest du auf unserer Webseite. Wenn der Termin für dich nicht passend ist, melde dich bei uns – gemeinsam finden wir einen Weg für eine gute Vorbereitung! Für deine Fragen kannst du dich gerne an Laura Wille wenden. Wir freuen uns auf dich! zurück zum Inhalt
|
| |
14 Neue Projekte für Workcamps gesucht Corona hat viel verändert. Dieses Jahr konnten wir immerhin schon wieder die Hälfte der Workcamps durchführen, die sonst organisiert wurden. Natürlich hoffen wir, im nächsten Jahr wieder an die Zeit vor der Pandemie anknüpfen zu können. Doch Corona hat sich auch auf unsere Projektpartner ausgewirkt. Einige werden noch keine Workcamps machen können, weil sie erstmal selbst wieder auf die Beine kommen müssen. Deshalb suchen wir nach neuen tollen Orten, an denen SCI-Freiwillige sich sinnvoll einbringen und eine gute Zeit haben können. Und dafür brauchen wir dich! Gibt es in deinem Umfeld ein Projekt, einen Verein oder eine Gruppe, bei der du dir ein SCI-Camp gut vorstellen kannst? Dann melde dich bitte bei Christiane Neuhaus. zurück zum Inhalt
|
| |
15 Freiwilligenorganisationen in der Ukraine unterstützen Der Angriff Russlands auf die Ukraine verursacht weiterhin schweres Leid. Seit einem halben Jahr macht er auch unsere Zusammenarbeit mit unseren Partnern in der Ukraine, aber auch in Russland, unmöglich. Auf unserer Website tragen wir Infos zusammen, was du tun kannst und welche Partner in der Ukraine deine Hilfe benötigen. Hierzu gehören die Freiwilligenorganisation Alternative V in Kiew, die mit dem SCI eine jahrzehntelange Zusammenarbeit verbindet, und Pangeya Ultima, mit der wir noch im vergangenen Jahr eine Kooperation gestartet und erfolgreich ein Klimaprojekt durchgeführt haben. Links und mehr Infos findest du auf unserer Website. zurück zum Inhalt
|
| |
16 Jugendarbeit während des Krieges Liliia Stepchenko aus der Ukraine hat sich von Frühjahr 2020 bis Sommer 2021 als Freiwillige in der SCI-Geschäftsstelle in Bonn engagiert. Anschließend ist sie in die Ukraine zurückgekehrt und hat in ihrer Heimatstadt in der Nähe von Kiew begonnen in einem Jugendzentrum zu arbeiten. Am 24. Februar begann Russland den Krieg in der Ukraine. Von einem auf den anderen Tag änderte sich Liliias Leben und ihre Arbeit. Dem Fachmagazin des IJAB, der Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. hat sie ein Interview gegeben, wo sie über ihre Situation und ihre Arbeit seit Beginn des Krieges spricht. Das Interview kannst du im IJAB Journal ab Seite 28 nachlesen. zurück zum Inhalt
|
| |
17 Tritt in die Pedale für den Klimaschutz! Auch in diesem Jahr beteiligt sich der SCI beim Stadtradeln, einem Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Bei der Kampagne des Klima-Bündnisses tragen sich einzelne Teilnehmende oder Gruppen ein, wie viele Kilometer sie in einem bestimmten Zeitraum klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen. Damit setzen sie ein Zeichen für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität. In Bonn findet die Aktion vom 4. bis zum 24. September statt. Zurückgelegte Strecken in diesem Zeitraum können bis Ende des Monats eingetragen werden. Du wohnst, arbeitest oder studierst in Bonn oder engagierst dich von woanders beim SCI? Dann unterstütze uns und registriere dich in Bonn als Teil des SCI-Teams! Alle wichtigen Informationen erhältst du über die Seite der Kampagne. zurück zum Inhalt
|
| |
18 Annual Report 2021 jetzt online Der internationale Dachverband der 40 nationalen SCI-Zweige hat seinen Annual Report 2021 veröffentlicht. Dieser Jahresbericht gibt einen Überblick über die Arbeit der internationalen SCI-Bewegung im vergangenen Jahr. Neben Informationen über die Finanzen des SCI, über Entscheidungsstrukturen und verschiedene statistische Daten gibt der Jahresbericht Auskunft über Projekte und Kampagnen sowie Einblicke in die Aktivitäten der Zweige. Den Report kannst du auf der Website des internationalen SCI herunterladen. Übrigens: Der Jahresbericht des deutschen SCI-Zweiges ist derzeit in Arbeit und wird in den nächsten Wochen auf unserer Website veröffentlicht. zurück zum Inhalt
|
| |
19 Bericht aus dem Lern-Labor in Bulgarien Unsere SCI-Zweige in Polen und Bulgarien organisierten mit dem Learning Lab(oratory) einen Trainingskurs, der sich mit dem informellen Lernen bei Freiwilligentätigkeiten beschäftigte. Ziel des Projektes war es, mit Personen, die in unterschiedlichen Ländern und in Kontexten im Bildungs- und Vermittlungsbereich tätig sind, Methoden der nicht-formalen Bildung sowohl in Präsenz- als auch in Online-Formaten zu erproben. Der Bericht der Teilnehmenden aus Deutschland vermittelt deren Einblicke zu dem Training, das im Juli in Bulgarien stattfand. Du kannst ihn auf unserer Website herunterladen und nachlesen. zurück zum Inhalt
|
| |
Falls du keinen weiteren SCI-Newsletter erhalten möchtest, kannst du dich hier abmelden. | |
Wir hoffen, dir hat unser Newsletter gefallen und wir konnten dich auf ein paar spannende Ideen bringen. Gerne würden wir dich in einem unserer Angebote begrüßen! Falls du Fragen, Kritik oder Anregungen hast, kannst du dich natürlich an uns wenden. Ruf uns einfach unter 0228 - 212086 an oder schreibe uns eine E-Mail. Pass auf dich auf, bleib gesund!
Hinweis zum Datenschutz Für den SCI spielt Datenschutz eine wichtige Rolle. Deshalb aktualisieren wir regelmäßig unsere Maßnahmen zum Datenschutz. Unsere Datenschutzerklärung kannst du auf unserer Webseite abrufen. Du erhältst diesen Newsletter, weil du dich selbst dafür registriert hast oder weil du dich auf unserer Workcampdatenbank angemeldet hast und auf Nachfrage einer Zusendung des Newsletters nicht widersprochen hast. Wir nutzen und speichern deine für den Newsletter genutzte E-Mail-Adresse ausschließlich zum Versand des Newsletters. Weitere Daten haben wir für den Versand des Newsletters nicht erhoben oder gespeichert. Eine Weitergabe der Versand-Adressen an Dritte schließen wir aus. | |
Tipp:
Der SCI-Newsletter informiert über Workcamps und andere Programme des SCI. Abonnieren kann man den Newsletter über die Webseite:
www.sci-d.de