Die Highlights aus dem aktuellen Cloud Security Newsletter: Aufwand gegen Hacker steigt enorm / Cyberangriffe auf 3/4 der deutschen Unternehmen / Angriff auf die Kronjuwelen von Microsoft |
DevOps beschleunigt Prozesse, schafft aber laut Attivo Networks auch neue Angriffsvektoren. So böten CI/CD-, sprich Continuous-Integration- und -Delivery-Mechanismen potenziellen Angreifern neue Möglichkeiten, in das Netzwerk einzudringen. |
Vielerorts schuf die Cloud die Grundlage für das „Working from Anywhere“, doch die „Cloudifizierung“ ist hierfür nur eine der Kernvoraussetzungen. Punkt eins auf der To-do-Liste 2021 sollte deshalb die Anpassung der Sicherheitskonzepte sein. Das Stichwort heißt SASE (Secure Access Service Edge). |
Trend Micro hat eine neue Studie veröffentlicht, wonach 75 Prozent der Unternehmen in Deutschland in den vergangenen zwölf Monaten Cyberangriffe erlitten haben. |
Das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) soll eine bessere Patientenversorgung gewährleisten. Lesen Sie, wie es darum aktuell bestellt ist. |
Microsoft hat für das Office Büro-Paket von 2016 die ersten neuen Patches des Jahres gestartet. Es handelt sich dabei um nicht sicherheitsrelevante Updates. Sie sind bereits im Microsoft Update-Katalog verfügbar. (Weiter lesen) |
Die US-Behörden widersprechen US-Präsident Trump bei der Attribution des Solarwind-Angriffs. Es soll sich jedoch nur um Spionage gehandelt haben. (Security, Hacker) |
Mit dem jüngsten Firmware-Update für den beliebten Fernseher LG OLED CX verbessert der südkoreanische Hersteller zwar die Qualität von Dolby Vision, legt Konsolen-Spielern jedoch neue Steine in den Weg. Für sie sinkt die maximale Helligkeit im "HDR Game"-Modus. (Weiter lesen) |
Veränderungen in einem gewissen Maß sind normal – aber in der letzten Zeit war das Tempo der Veränderungen alles andere als normal. Für IT-Fachleute, die ihre Unternehmen oder Kunden bei der Umstellung auf ein weitreichendes Arbeiten in Home-Offices unterstützt haben, war das Tempo der Veränderungen sogar geradezu schwindelerregend. IT-Mana |
Der Suchmaschinen-Konzern Google dementiert die Gerüchte rund um absichtliche Verzögerungen von App-Updates für iPhones und iPads. Nachdem Apple Entwickler zu mehr Datenschutz-Transparenz verpflichtet hat, wurde es still um die iOS-Apps von Gmail, Drive & Co. (Weiter lesen) |
Vermutlich seit ziemlich genau einem Jahr haben die Betreiber einer Malware-Kampagne tausende Nutzer von Kryptowährungen bestohlen. Sie tarnten ihren Schadcode dabei in verschiedenen nützlich wirkenden Anwendungen. (Weiter lesen) |
Seit dem Release der jüngsten Grafikkarten-Modelle mit den neuen Chips von Nvidia und AMD ist ordentlich Feuer in dem Segment - und Asus bereitet die Nutzer nun darauf vor, dass in der kommenden Zeit mit steigenden Preisen zu rechnen ist. (Weiter lesen) |
Xbox Series X und Xbox One-Besitzer melden vermehrt Probleme mit ihren Wireless-Controllern und kämpfen dabei mit häufigen Verbindungsabbrüchen. Nachdem viele Fälle im Support-Forum gesammelt wurden, verspricht Microsoft die Fehler mit einem Firmware-Patch zu beheben. (Weiter lesen) |
Die 2015 gestartete Modernisierung der Bundes-IT soll erst im Jahr 2028 abgeschlossen werden. Das Projekt wird zum BER der Bundesregierung. Ein IMHO von Friedhelm Greis (Bundesregierung, Security) |
Security in der Cloud war für CIOs schon immer ein unangenehmes Thema - doch das ändert sich jetzt. |