ITWELT_Logo_2022_RGB
411.000 neue schädliche Dateien pro Tag

411.000 neue schädliche Dateien pro Tag

Kaspersky-Lösungen haben in diesem Jahr durchschnittlich 411.000 neue schädliche Dateien pro Tag entdeckt; dies entspricht einem Anstieg um knapp drei Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Werbung

Rundum-Schutz der E-Mail-Infrastruktur vor Cyberangriffen gesucht?

Rundum-Schutz der E-Mail-Infrastruktur vor Cyberangriffen gesucht?

Die Retarus Secure Email Platform sichert die E-Mail-Kommunikation wirkungsvoll gegen Spam, Malware, Zero-Day-Exploits oder CEO Fraud ab. [...]

Tägliche Meldungen zu Security

Atomkomplex Sellafield: Regierung widerspricht Bericht über Hackerangriff

In Großbritannien sorgt ein Bericht für Aufregung, laut dem Atomanlage Sellafield seit Jahren durch Malware kompromittiert ist. Die Regierung widerspricht.

Meta auf 550 Millionen Euro Schadenersatz verklagt

Immer wieder sieht sich der Technologiekonzern von Mark Zuckerberg mit der Justiz konfrontiert, diesmal klagt AMI. Die spanische Medienvereinigung fordert einen Schadenersatz von 550 Millionen Euro.

Phishing-Angriffe: Betrüger missbrauchen Hotelbuchungsplattform booking.com

Mit auf Datendiebstahl spezialisierte Malware griffen Cyberkriminelle zunächst Hotelmitarbeiter an und verschickten dann über Booking betrügerische Mails.

Update: 23andme bestätigt Datenleck

23andme bestätigt den Abfluss von Nutzerdaten nach einem Cyberangriff. Gestohlen wurden nur Daten von 0,1 Prozent der Nutzenden, betroffen sei jedoch mehr Personen.

IT-Trends 2024: KI-basiertes Wettrüsten geht in die nächste Runde

Teil 2: KI und Automatisierung liefern Angreifern wie Verteidigern entscheidende Sprungbretter für ein erfolgreiches Vorgehen, blickt Watchguard auf die IT-Security 2024.

Ikea will das Smart Home sicherer machen – und günstiger

Komfort und Sicherheit im eigenen Zuhause ist Menschen besonders wichtig. Deswegen bringt Ikea nun drei neue "Smart Safety Sensoren", die bei Problemen und Gefahren warnen. Die Preise sind vergleichsweise günstig.

Update: Kanton Aargau legt neue Xplain-Projekte auf Eis

Im Mai 2023 ist der IT-Dienstleister Xplain Opfer eines Cyberangriffs geworden. Bald darauf veröffentlichten bösartige Hacker dabei erbeutete Daten im Darknet, darunter auch heikle Daten diverser Behörden. Der Kanton Aargau sistiert die Zusammenarbeit mit Xplain bis auf Weiteres.

EU einigt sich auf Regeln zum Schutz vernetzter Geräte

Die Hersteller von Produkten, die an ein Netzwerk angeschlossen werden, sollen künftig die Verbraucher besser über Sicherheitsrisiken informieren und Schwachstellen melden.

Die Cloud Journey – sicherer Wechsel in 5 Phasen

Die Entscheidung für die Cloud oder entsprechende Dienste ist für Unternehmen ein bedeutender Schritt. Die Cloud bietet Kostenreduktion, gesteigerte Agilität und bessere Verfügbarkeit, birgt aber auch Herausforderungen in puncto Sicherheit, Datenschutz, Governance und Compliance.

Georg Schlegel: Geeignet für den Bahnverkehr

Die Ladebuchsen von Schlegel gibt es in drei Ausführungen mit je zwei USB-Ports aus den Kombinationen von USB-A und USB-C: A/A, A/C und C/C. Der USB-A-Port liefert bis zu 2,4 A, der USB-C-Port bis zu 3 A Ladestrom bei 5 V Ausgangsspannung.

Cloud-Security – Massnahmen, Tools und Praktiken

Der Begriff «Cloud-Security» steht für weit mehr als nur den Schutz von Daten in der Cloud. Doch die Anpassung der Security-Strategie an die Cloud ist eine Reise ins Unbekannte. Mit diesen zehn Tipps sind Sie für die Reise gut gerüstet.

Partizipation als Schlüssel zum Erfolg bei IT-Projekten

In Web- und Softwareprojekten ist der Einbezug der Endnutzer nicht nur wünschenswert, sondern essenziell. Denn Partizipation steigert die Akzeptanz einer neu eingeführten IT-Lösung und hilft, die damit verbundenen Unter­nehmensziele zu erreichen.

Sicherheit und Effizienz im Zeitalter der Cloud: Secure Access Service Edge

Die Herausforderungen in der Informationssicherheit nehmen kontinuierlich zu. Neben den zunehmenden Cyberangriffen werden neu nun auch die Komplexität und Abhängigkeit von der Informationstechnologie als unmittelbare Bedrohung ernst genommen.

ZSC/GCK Lions stärken mit Cybersecurity-­Leader Trend Micro ihre Abwehr

Digitalisierung erfordert eine lückenlose Cybersecurity. Diese kann nur mit einer einheitlichen und zentralisierten Übersicht über alle Bedrohungsevents sichergestellt werden. Damit die ZSC/GCK Lions ihrem Anspruch als eine der modernsten Sportorganisationen in Europa gerecht werden können, brachten sie mit Trend Micro als Partner die Cloud-IT-

SEW-Eurodrive: Integrierte Sicherheitstechnik

SEW-Eurodrive bietet mit der Serie 'CS..A' fünf Einsteckkarten für funktionale Sicherheit für die Applikationsumrichter ‚Movidrive‘ des Automatisierungsbaukastens ‚Movi-C‘. Alle Karten haben vier für logische Verknüpfungen verwendbare sichere Eingänge.

6e5322d343
Security Tweets



facebook twitter linkedin email