ITWELT_Logo_2022_RGB

Werbung

Warum Hacker Menschen lieben. Im Dialog mit einem Berufshacker.

Warum Hacker Menschen lieben. Im Dialog mit einem Berufshacker.

Erfahren Sie im Webinar am 16. Juni mit Ethical Hacker Immanuel Bär, wie IT-Systemhäuser ihre größte Schwachstelle – den Menschen – in eine starke Verteidigungslinie verwandeln können. [...]

Tägliche Meldungen zu Security

Generative KI in der ­Softwareentwicklung – ein Realitätscheck

Die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in die Softwareentwicklung bietet neue Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und Qualitätsverbesserung, bringt jedoch auch Herausforderungen wie Datenschutz und ethische Fragen mit sich. Dieser Artikel beleuchtet die aktuellen Entwicklungen und zeigt den Stand des Einsatzes von KI in der Softwaree

Quellcode der Bildung: Warum jeder ­Beruf jetzt KI-Skills braucht

Neben Lesen, Schreiben und Rechnen wird KI-Literacy zur Grundausstattung jedes Berufs. Dieser Fachbeitrag zeigt auf, wie künstliche Intelligenz die Berufsbildungen neu definiert, wie die Schweiz mit neuen Angeboten den Weg weist und warum Schulen und Ausbildungsstätten auf diesen Trend setzen sollten.

Anzeige: Governance in der Cloud entwickeln und nachhaltig umsetzen

Sicherheit, Compliance und Effizienz in der Cloud erfordern klare Strukturen. Ein Workshop vermittelt praxisnah, wie Governance-Richtlinien erfolgreich eingeführt werden. (Golem Karrierewelt, Internet)

Windows 10/11: Alle Infos zum Microsoft-Patchday Juni 2025

Heute hat Microsoft im Rahmen seines Juni-Patch-Days Sicherheitsupdates für Windows 10 und Windows 11 veröffentlicht. Die neuen Versionen der Betriebssysteme bringen einige Verbesserungen mit und stehen ab sofort zum Download bereit. (Weiter lesen)

Viltrox 135 mm f/1.8 LAB: Nikon-Z-Version und bessere Firmware

Das Viltrox-Objektiv AF 135 mm f/1.8 LAB ist nun auch für das Nikon-Z-System verfügbar. Es handelt sich um eine hochwertige Optik, die seit ihrer Vorstellung mehrere Firmware-Updates erhalten hat, die neue Funktionen bieten. Die Kollegen von ValueTech TV sahen daher allen Grund gegeben, das Produkt noch einmal einem Test zu unterziehen. (Weiter

Rekordanstieg bei automatisierten Cyberangriffen

Cybercrime-as-a-Service boomt im Darknet. Der Schwarzmarkt für Zugangsdaten, Exploits und unbefugten Zugang bleibt lukrativ und wird weiter angeheizt.

Androxgh0st klettert zurück an Malware-Spitze

Die Schadsoftware Androxgh0st gilt nach einigen Monaten wieder als meistverbreitete Malware der Schweiz. Der seit ein paar Monaten führende Downloader Fakeupdates ist im Mai nicht mehr unter den Top 5 des Check-Point-Rankings der Schweiz gelistet.

Malvertising: Suche nach Standardbefehlen für Macs liefert Infostealer

Perfide Masche: Bei der Suche nach Standardbefehlen für macOS erscheinen Seiten, die Befehle zur Malware-Installation anzeigen.

TikTok soll Verbrauchern Schadenersatz zahlen

Die gemeinnützige Stiftung Somi hat sich auf Datenschutz-Sammelklagen von Verbrauchern gegen Techriesen spezia­lisiert. Nach der Plattform X ist nun TikTok an der Reihe.

Google-Schwachstelle: So leicht waren Telefonnummern zu stehlen

Ein Sicherheitsforscher hat in Google-Konten eine kritische Schwachstelle entdeckt, die private Telefonnummern preisgab. Durch einen raffinierten Brute-Force-Angriff hätten Hacker in wenigen Minuten Zugriff erlangen können. (Weiter lesen)

Weniger Streit auf X? Dieses neue Feature soll Gemeinsamkeiten hervorheben

X hat ein neues Feature für erste Tester:innen freigegeben. Damit wird euch unter Beiträgen angezeigt, dass diese von gegensätzlichen Gruppierungen mit einem Like versehen wurden. Was sich die Social-Media-Plattform davon verspricht.

Diese Strategien schützen sensible Kundendaten im Finanzsektor

Der Einsatz von KI verändert die Anforderungen an Datenschutz und Cybersicherheit im Finanzsektor. Der Schutz sensibler Daten ist anspruchsvoller. Um dieser Herausforderung zu begegnen, arbeiten viele Vermögensverwalter mit Fintechs zusammen.

Sicherheit inklusive: Mobilfunktarife für mehr Resilienz

Attacken aus dem Mobilfunknetz können für Unternehmen schnell gefährlich werden. Die Lösung: Mobilfunkverträge mit integrierter Security-Option, die Cyberangriffe automatisch erkennt und blockt.

Per Brute-Force-Angriff: Rufnummern fremder Google-Nutzer ausgespäht

Mittels Brute-Force-Attacke konnte ein Forscher Rufnummern fremder Google-Nutzer bestimmen. Nur die zugehörige E-Mail-Adresse war erforderlich. (Sicherheitslücke, Google)

In wenigen Minuten: Brute-Force-Angriff knackt Rufnummern von Google-Nutzern

Mittels Brute-Force-Attacke konnte ein Forscher Rufnummern fremder Google-Nutzer bestimmen. Nur die zugehörige E-Mail-Adresse war erforderlich. (Sicherheitslücke, Google)

Udo Schneider, Governance, Risk & Compliance Lead, Europe bei Trend Micro (c) timeline/Rudi Handl

Agentic AI: Revolution in IT-Sicherheit und Automatisierung

KI-Agenten revolutioniere Security, Prozesse und Compliance – mit Chancen und Herausforderungen für Unternehmen. Udo Schneider, Governance, Risk & Compliance Lead, Europe bei Trend Micro, hat im Rahmen eines ITWelt.at-Roundtables erläutert, wie Agentic AI die Handlungsweise und Entwicklungspotenziale von KI revolutioniert.

Security Tweets
6e5322d343



facebook twitter linkedin email