Die Verwaltung digitaler Identitäten ist eine zentrale Säule der IT-Sicherheit. 2025 wird von Entwicklungen in generativer KI, strengeren regulatorischen Vorgaben und nahtloser Integration in hybride Infrastrukturen geprägt. Identity Governance and Administration (IGA)-Lösungen müssen wachsende Sicherheits- und Datenschutzanforderungen erfüll |
Die Bedrohungslage ist ernst: Kaspersky-Experten entdeckten zwischen Januar und Oktober 2024 weltweit durchschnittlich 467′000 neue Malware-Dateien am Tag – 14 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Wie können sich Schweizer Unternehmen unabhängig von ihrer Grösse schützen? |
Die Swiss Cyber Security Days (SCSD) finden am 18. und 19. Februar auf dem BERNEXPO-Areal in Bern statt. Unter dem Motto «Eye of the Cyber – create tomorrow» widmet sich die Veranstaltung der Aufgabe, die digitale Zukunft zu gestalten und die neuesten Innovationen im Cyberspace zu präsentieren. |
Effiziente, sichere und flexible IT-Arbeitsplätze sind heute entscheidend für den Geschäftserfolg und eine hohe Arbeitgeberattraktivität. Angesichts steigender Anforderungen an IT-Sicherheit, Stabilität und Flexibilität suchen Unternehmen nach innovativen Lösungen, um ihre IT-Infrastruktur zukunftssicher zu gestalten. |
Mit einem KI-Modell namens GPT-4b micro will OpenAI bei der Herstellung von Stammzellen helfen. Es ist ein Vorstoß in die wissenschaftliche Forschung, aber das System arbeitet anders als Googles Alphafold, das Proteinfaltung vorhersagt. |
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt vor einer besonders gefährlichen Schadsoftware, die allein durch das Öffnen einer E-Mail aktiviert wird. Doch es gibt einen Schutz. |
Gleich zwei FritzBox-Modelle erhalten neue Firmware von AVM. Während für einen Router noch das Update auf FritzOS 8.02 bereitgestellt wird, ist das zweite Gerät mit FritzOS 8.03 schon eine Version weiter. (Weiter lesen) |
Obwohl immer wieder Alternativen angeschoben werden, beruhen Sicherheits-Konzepte weiterhin vor allem auf Passwörtern. Und diese werden in einem immer größeren Umfang von Kriminellen gestohlen, wie aktuelle Daten für das letzte Jahr zeigen. (Weiter lesen) |
Wenn wir nicht handeln, könnte auch Bluesky bald wieder von den Launen unberechenbarer Milliardäre abhängen, meinen unsere zwei Autor:innen. Sie plädieren dafür, dass sie Nutzer:innen ihr soziales Leben im Netz wieder zurückfordern sollen – mit einem neuen Ansatz. |
Aktuelle Cyber-Bedrohungen erfordern moderne Lösungen, um Sicherheitslücken zu identifizieren und IT-Infrastrukturen gezielt zu schützen. Diese Intensivworkshops vermitteln das nötige Wissen zur Gefahrenabwehr. (Applikationen, Sicherheitslücke) |
Google erweitert den Diebstahlschutz für Android: "Identity Check" wird für Pixel und Samsung-Smartphones eingeführt, während "Theft Detection Lock" auf Android 10+ Geräten weltweit ausgerollt wird. Die Funktionen haben ein klares Ziel: sensible Daten besser zu schützen. (Weiter lesen) |
Kriminelle haben bösartige Werbeanzeigen auf Google geschaltet, die anstatt auf die Homebrew-Webseite auf eine echt wirkende Malware-Seite leitet. |
Eine Sammelklage wirft Apple vor, in Watch-Armbändern gesundheitsschädliche PFAS zu verwenden. Der Konzern weist die Anschuldigungen zurück und betont die Sicherheit seiner Produkte. Die Vorwürfe basieren auf einer Studie. Eine Einordnung. (Weiter lesen) |
Eine Untersuchung von drei Firewall-Modellen von Palo Alto Networks hat zahlreiche bekannte Sicherheitslücken in der Firmware sowie falsch konfigurierte Sicherheitsfunktionen aufgedeckt. Das berichtet die Sicherheitsfirma Eclypsium. (Weiter lesen) |
Ein Forscherduo hat sich Zugriff auf ein Adminportal von Subaru verschafft. Darüber ließen sich etliche Fahrzeuge tracken, entriegeln und starten. (Sicherheitslücke, Security) |