Google hat ein wichtiges Sicherheitsupdate für seinen Chrome-Browser veröffentlicht. Dieses schließt in erster Linie eine Schwachstelle (CVE-2025-6554), die bereits aktiv von Angreifern ausgenutzt wird. (Weiter lesen) |
Multi-Cloud bringt Flexibilität – aber auch neue Risiken. Wer digitale Souveränität, Transparenz und Innovationskraft verbinden will, muss Sicherheit frühzeitig mitdenken. Denn eine starke Architektur beginnt nicht im Betrieb, sondern beim Design. |
Mit der Verbreitung von Hybrid-, Multi-Cloud-, Edge- und SaaS-Lösungen stehen Unternehmen vor einem Dilemma: Zunehmend fragmentierte IT-Landschaften treffen auf inkonsistente Sicherheitskontrollen und wachsende Angriffsflächen. CISOs müssen handeln. |
Eine Multi-Cloud-Strategie nutzt die Stärken verschiedener Anbieter, erhöht aber auch die Komplexität im Bereich der Informationssicherheit, da jede Plattform eigene Management- und Betriebsanforderungen benötigt. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Zentralisierung und Duplizierung ist entscheidend für eine effektive Cybersicherheit. |
Der Download installiert die neuesten Nvidia Treiber für GeForce-Grafikkarten unter Windows 10/11 und garantiert so eine optimale Performance in Spielen. (Weiter lesen) |
OpenAI greift zu ungewöhnlichen Mitteln. Das KI-Unternehmen hat Mitarbeiter:innen eine komplette Woche Urlaub gegeben. Damit möchte OpenAI einem Trend im Unternehmen entgegenwirken, der langfristig enorme Schäden anrichten könnte. |
Der Cybersecurity-Anbieter Bitdefender hat die Absicht zur Übernahme von Mesh Security Limited bekannt gegeben. Mit der Akquisition vergrößert sich das Produktportfolio, Lösungen zum E-Mail-Schutz für Unternehmen und MSP kommen hinzu. |
Wenn, wie in der Registermodernisierung geplant, alle Ämter alle Daten sehen, ist eines wichtig: dass nur autorisierte Personen das tun. Wie das gehen soll. Ein Deep Dive von Sebastian M. Khedt (verwaltungimwandel, Datenschutz) |
Proton will Apple zu wettbewerbsfreundlicheren Vertriebsbedingungen im US-amerikanischen App Store zwingen. Das Westschweizer Unternehmen schliesst sich einer entsprechenden Sammelklage in Kalifornien an. Dabei geht es auch um Datenschutz. |
Nordkorea schleust Agenten als IT-Mitarbeiter mit falschen Identitäten in Unternehmen ein - in den USA wurden nun Verantwortliche hochgenommen. (Nordkorea, Datenschutz) |
Ein Hacker enttarnt die Verantwortlichen hinter gefährlicher Ransomware, um sie von Behörden aus dem Verkehr ziehen zu lassen. Warum er sich mit den Betreibern anlegt und dabei sogar auf Belohnungen in Millionenhöhe verzichtet. |
Die US Air Force entwickelt externe Treibstofftanks für den F-35-Kampfjet. Die 432 Millionen Dollar teure Modernisierung soll die Reichweite steigern, doch ein Problem bleibt: Wie können die Tanks die Tarnkappeneigenschaften bewahren? (Weiter lesen) |
Die Zürcher Non-Profit-Organisation Radix ist Opfer eines Cyberangriffs geworden - die Gesundheitsstiftung spricht von einem "erheblichen" Schaden. Die Ransomware-Gruppe Sarcoma, die hinter dem Angriff steckt, veröffentlichte erbeutete Daten im Darknet. Auch der Bund ist vom Vorfall betroffen. |
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) will mit einem neuen Vorschlag die Lieferketten von KI-Systemen offenlegen. Die „SBOM for AI“ soll helfen, Sicherheitslücken zu erkennen, Compliance zu sichern – und die Komplexität von KI beherrschbarer zu machen. Die G7 haben das Konzept bereits auf dem Tisch. |
Zero Trust ist der Schlüssel zu moderner Sicherheit. Gerade wenn Cyberangriffe zunehmen, braucht es Lösungen, die digitale Identitäten umfassend schützen. Nevis Security zeigt, wie Customer Identity and Access Management Unternehmen optimal dabei unterstützt – sicher, flexibel und zukunftsfähig. |