Trotz Verzögerungen des kommenden England-Patches, peilt Microsoft das neue "World Update 4" bereits für den März an. Spielern des Flight Simulators soll mit ihm ein großes Spielwelt- und Grafikupgrade für die Regionen Frankreich und Benelux bereitstehen. (Weiter lesen) |
Nvidia plant offenbar eine Geforce RTX 3080 Ti mit 20 GB Arbeitsspeicher und einem Preis von 999 US-Dollar. |
Ein Mann erzählt, wie sein vernetzter Keuschheitskäfig gehackt wurde und er Lösegeld für das Aufsperren zahlen sollte. |
In einem Stichprobentest wurde entdeckt, dass viele Apps im App Store den angezeigten Datenschutzvorgaben nicht nachkommen. (Apple, Datenschutz) |
Der Berliner Internet-Spezialist AVM hat neue Updates für die beiden Smartphone-Apps MyFritzApp für iOS und für die FritzApp TV für Android veröffentlicht. Es stehen vor allem Optimierungen an, sowie einige Fehlerbereinigungen. (Weiter lesen) |
Mit dem kostenlosen und quelloffenen Windows-Client Telegram Desktop holen Sie sich den beliebten Messenger auch auf Ihren PC. Die WhatsApp-Alternative kann vor allem durch eine starke Verschlüsselung punkten. Derzeit steht die Software in der Version 2.5.8 zum Download bereit. Sicherer Messenger Damit Sie Telegram Desktop nutzen können, müsse |
Microsoft hat eine Reihe Treiber- und Firmware-Updates für den Surface Laptop 3 veröffentlicht. Soweit bisher bekannt ist, handelt es sich um sicherheitsrelevante Änderungen und Optimierungen. Das Update wird allen Surface Laptop 3-Besitzern empfohlen. (Weiter lesen) |
Die Verbraucherzentrale Bundesverband hat die iOS-App Clubhouse wegen Datenschutzverstößen abgemahnt. |
Datenschutz-Änderungen bei WhatsApp spülen anderen Messengern aktuell Millionen neue Nutzer zu - so auch Telegram. Jetzt haben die Entwickler angekündigt, dass man eine weitere Hürde für den Wechsel beseitigt: Ab sofort können Chat-Verläufe von WhatsApp kopiert werden. (Weiter lesen) |
Das Smartphone-Geschäft macht LG gerade große Sorgen, sonst läuft es im Krisenjahr für den Konzern aber glänzend. Weltweite Lockdowns treiben die Kunden zum Kauf von Haushaltsgeräten, auch bei Fernsehern wie OLEDs kann LG das große Geschäft machen. (Weiter lesen) |
Die Hintermänner der Fonix-Erpressungssoftware haben sich dazu entschlossen, ihre Aktivitäten einzustellen. Das geht aus einem Statement der Gruppe hervor. Doch ganz einig scheinen sie sich beim Ende noch nicht zu sein. (Weiter lesen) |
Auch mit deutschem Datenschutz und eigenen Servern wäre der Messenger Signal nicht sicherer als jetzt schon. Wir erklären, warum. Eine Analyse von Moritz Tremmel und Sebastian Grüner (Signal, Instant Messenger) |
Zukünftig wird jeder Deutsche nicht mehr nur für das Finanzamt mit einer lebenslang gültigen persönlichen Kennung ausgestattet. Gegen den Widerstand von Datenschützern drückt der Bundestag jetzt ein Gesetz zur Einführung dieser Bürgernummer durch. (Weiter lesen) |
Die fortschreitende Digitalisierung versetzt Unternehmen in einen chronischen Bedrohungszustand. Die Evolution von Angriffstaktiken ist nur durch den Wettlauf zur Aufrüstung IoT-isierter Lieferketten, Fertigungsprozesse und sonstiger Geschäftsabläufe zu schlagen. Für die Betroffenen gilt: mit KI-Lösungen Vollgas voraus. |
Watchguard stellt die beiden neuen Hardware-Modelle M4800 und M5800 vor. Mit hohen Durchsatzraten und automatisierten Sicherheitsdiensten ermöglichen sie einen schnellen und sicheren Fernzugriff. Die Geräte werden über eine Cloud-Plattform verwaltet. |