Apps sollen in der Coronakrise helfen, Infektionsketten nachzuvollziehen. Die EU-Kommission will ein Konzept vorlegen, wie diese Apps datenschutzkonform genutzt werden können. Die Europäische Kommission fordert einen gesamteuropäisch koordinierten Ansatz für digitale Lösungen in der Coronakrise. „Digitale Werkzeuge können bei der schrittwei |
Mit Avira Free Security bietet der deutsche Hersteller Avira eine Sicherheitslösung für Windows an, die Privatanwender umfassend gegen Viren, Hacker und sonstige Gefahren der digitalen Welt schützt. Gleichzeitig soll die Software die Leistungsfähigkeit und Stabilität des Systems verbessern. Derzeit steht Avira Free Security in der Version 1.0. |
Künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen (ML) und Deep Learning (DL) haben das Potenzial, die Produktivität in vielen Branchen zu steigern. Die drei Begriffe werden oft synonym verwendet, aber worin unterscheiden sie sich wirklich? Wo werden sie gegenwärtig und wahrscheinlich zukünftig eingesetzt? Wie funktionieren sie und welche Vor- u |
Eine fehlerhafte Konfiguration in alten Windows-Versionen könnte dafür sorgen, dass sensible Daten aus Firmennetzwerken ins Internet gesendet werden. Um zu verhindern, dass die Informationen in die falschen Hände geraten, hat Microsoft reagiert und die Domain 'corp.com' aufgekauft. (Weiter lesen) |
Bisherige einfache IT-Securitylösungen haben oft Schwächen und Cyber-Attacken bleiben über längere Zeit unentdeckt. Deshalb sind IDS-/IPS-Systeme für eine Überwachung des Netzwerkverkehrs sinnvoll, aber auch komplex und aufwendig in der Administration. Der Berliner IT-Dienstleister datenhain GmbH verfolgt mit dem Cognitix Threat Defender von |
Google hat die neue Hauptversion Chrome 81 bereitgestellt. Darin haben die Entwickler zahlreiche Sicherheitslücken geschlossen. |
Hacker aussperren, Luken dichtmachen - diese wichtigen Sicherheits-Updates sollten Sie auf keinen Fall verpassen! |
Ob Yogastunde oder Geburtstagsfeier per Video: Zoom etabliert sich als allgegenwärtige Videokonferenz-Lösung der Coronavirus-Krise. Doch mit der explosiv gewachsenen Nutzung wurde die App von ihren Schwachstellen eingeholt. |
Cyberkriminelle reiten jetzt auf der Erfolgswelle von Zoom mit: Nachdem das Video-Konferenztool in der Coronakrise einen so großen Zulauf hat, ist die Anwendung jetzt in das Visier von Schadsoftware-Verbreitern gekommen. (Weiter lesen) |
Überwachung oder Anonymität: In 10 Punkten erklärt der CCC, was eine Corona-App beachten muss. (Coronavirus, Datenschutz) |
Google veröffentlicht Chrome 81. Damit stopft der Anbieter insgesamt 32 Sicherheitslücken. Außerdem mit an Bord ist im Stable Channel ein experimentelles Feature zur Gruppierung von Tabs. |
hide.me VPN garantiert anonymes Surfen und vollständige Sicherheit in öffentlichen WLAN-Netzen. |
Firefox 75 steht in den Startlöchern und hat diverse Verbesserungen, Bugfixes und Sicherheitsupdates an Bord. |
Aldi verkauft einen Gaming-PC mit i9, Geforce RTX 2080 SUPER X, 32 GB RAM sowie 1 TB SSD und 1 TB HDD. |
Mit Hilfe der Auswertungen von Ruhepuls, Schlaf und Aktivitätsniveau soll die regionale Verbreitung potenziell Infizierter ermittelt werden. (Coronavirus, Datenschutz) |