Amazons mobiler Roboter Astro for Business soll Sicherheit für kleine und mittlere Betriebe garantieren. Dazu müssen jedoch einige Abos abgeschlossen werden. |
Nicht alle Daten sind gleich - manche stehlen Hacker besonders gern. Eine Analyse von zwei Darknet-Marktplätzen zeigt, welche Daten man besonders schützen und auch vor welchen Infostealern man sich hüten sollte. |
Ransomware-Banden sind derzeit wieder sehr aktiv. Mehrere Firmen erhielten unerwünschten Besuch in ihrem Netz, ein Verbrecher gab hingegen auf. |
Im Rahmen des Schweizer Datenschutz-Festivals hat die Digitale Gesellschaft ein neues Datenschutzkonzept vorgestellt. Dieses soll die Mängel im geltenden Datenschutzrecht adressieren und Datenbearbeitende stärker in die Pflicht nehmen. |
Seit Meltdown und Spectre ist klar: Auch CPUs haben extrem viele, teils gefährliche Fehler. Aktuelle Lücken zeigen: Die Hersteller haben daraus nichts gelernt. Ein IMHO von Sebastian Grüner (IMHO, Prozessor) |
Die IBM-Entwickler haben viele Sicherheitslücken in verschiedenen Komponenten von Security Guardium geschlossen. |
Natürlich auftretende Fehler verraten einem passiven Lauscher genug, dass er geheime RSA-Keys aus einem fehlgeschlagenen SSH-Verbindungsaufbau extrahieren kann. |
Die Schwachstelle ermöglicht es Angreifern, die Authentifizierung anfälliger VMware-Systeme zu umgehen und Schadcode einzuschleusen. (Sicherheitslücke, Virtualisierung) |
Eberhard Lösch ist neuer Director Client Solutions & Delivery bei Noser Engineering. Er unterstützt das Team am Standort Basel und soll den Fokus auf die lokalen Kundenbeziehungen und auf bedarfsgerechte Lösungen setzen. |
Die bisherigen Smart Locks von Nuki erhalten Matter nicht als Software-Update. Dafür muss ein neues smartes Türschloss angeschafft werden. (Smartlock, Security) |
Hacker haben offenbar erneut Daten der Bundesverwaltung erbeutet. Gestohlen wurden die Daten nach Angaben des Bundes beim Unternehmen Concevis, einer Anbieterin von Software-Lösungen für öffentliche Verwaltungen. Zu den Kunden der Firma gehören mehrere Bundesämter. |
Oft fehlen Kennzahlen, um die Cyber-Risikolage im Unternehmen zu bewerten und die richtigen Entscheidungen zu treffen, sagt Jamie Collier von Mandiant. |
Durch eine Schwachstelle in AMD-CPUs können Angreifer wohl in VMs eindringen und ihre Rechte ausweiten. Besonders gefährdet sind Cloudsysteme. (Sicherheitslücke, Prozessor) |
die Zahl der industriellen App-Stores wächst. Wer welchen Store vorstellt beziehungsweise betreut, lesen Sie in unserm Fokus ab Seite 6.Außerdem haben wir Expertinnen und Experten zum Thema OT/IT-Security befragt. Können IT-Lösungen auch für OT-Umgebungen eingesetzt werden? |
Am Leuze-Messestand können sich Besucher über Lösungen für die Fokusindustrien des Sensorherstellers informieren – unter anderem die Intralogistik. Und auch das Thema Sicherheit wird hier groß geschrieben. |