Mit täglich über 45.000 eingehenden E-Mails ist die IT-Abteilung des Klinikums durch Anhänge und raffinierte Angriffsformen vermehrt Cyberrisiken ausgesetzt |
Das BSI fordert Unternehmen in ganz Europa auf, sich schon jetzt auf die Risiken des Quantencomputings vorzubereiten. In den kommenden Jahren sei mit „Store now, decrypt later“-Angriffen zu rechnen, die die Verfügbarkeit alltäglicher Dienste zum Zusammensturz bringen könnten. |
Ältere Erwachsene sind seltener als jüngere und Jugendliche von Cyber-Attacken betroffen. Doch die finanziellen Schäden sind bei Älteren erheblich höher. |
Das US-Justizministerium hat den russisch-israelischen Staatsbürger Rostislaw P. wegen seiner Rolle als Entwickler in der Ransomware-Gruppe LockBit angeklagt. |
Nur noch bis Dienstag (24.12.): Diese zwei 30-stündigen Wissenspakete vermitteln im E-Learning-Format alles Wissenswerte zu IT-Sicherheit inklusive Ethical Hacking sowie Linux-Administration mit LFCS-Vorbereitung. (Golem Karrierewelt, Microsoft) |
Google und Microsoft haben kritische Sicherheitsupdates für ihre Webbrowser Chrome und Edge gestartet. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt bereits vor hohem Risiko, Nutzer sollten umgehend handeln und die Updates installieren. (Weiter lesen) |
AVM hat vor Kurzem mit einem Firmware-Update die Umbenennung von Geräten der FritzDECT-Zubehörserien gestartet. Mit der neuen FritzOS-Version ist es jedoch zu Problemen gekommen, die nun mit einem weiteren Update behoben werden. (Weiter lesen) |
Im weltweiten Vergleich kennen sich die Deutschen hinsichtlich des geltenden Datenschutzrechts schlechter aus. Auch bemühen sie sich weniger, ihre Privatsphäre zu schützen. Das gilt vor allem für ältere Generationen. |
Können KI-Tools gegen den Datenschutz verstoßen und dadurch schließlich verboten werden? Eine Stellungnahme des Europäischen Datenschutzausschusses soll jetzt weitere Erkenntnisse liefern. |
Apple hat die Signierung von iOS 18.1.1 eingestellt. Nutzer können nicht mehr auf diese Version zurückgreifen. Die Maßnahme dient der Sicherheit, schränkt aber auch die Downgrade-Möglichkeiten von iOS 18.2 ein. Was bedeutet das für iPhone-Besitzer? (Weiter lesen) |
Der Cybersecurity Outlook 2025 von TCS stellt Technologietrends und Schwerpunktthemen für das kommende Jahr vor. Auf GenAI, Cloud-Sicherheit und widerstandsfähigen Lieferketten liegt dabei ein besonderer Fokus. |
In einem Gespräch deckte Field CISO Dr. Joye Purser von Veritas Technologies auf, wie Kommunikationsschwächen in einer Organisation zu erheblichen Sicherheitslücken bei der Datensicherung führen können. Viele weitere Risiken in der Privatwirtschaft würden zudem weiterhin billigend in Kauf genommen, nicht nur in der veralteten Firmen-Software, |
Das Windows-11-Update 24H2 wurde von Microsoft vorerst unterbrochen. Der Grund: Zahlreiche Gamer:innen berichteten über große Probleme nach dem Patch. Wie ihr diese umgehen könnt, bis Microsoft eine andere Lösung bietet. |
Um die Nutzung der elektronischen Patientenakte ist ein Glaubenskrieg entbrannt. Dabei geht es um weit mehr als nur Datenschutz und Privatsphäre. Eine Analyse von Friedhelm Greis (Elektronische Patientenakte, KI) |
Der Cyber-Security-Spezialist Rubrik hat seine Cyber-Resilienzlösung für Microsoft Azure Blob Storage angekündigt. Sie soll Cloud-Daten in Echtzeit überwachen und unter anderem Schwachstellen proaktiv erkennen können. |