Firewalls gehören zu den grundlegenden und wichtigsten IT-Sicherheitsmaßnahmen für Unternehmen. Wir stellen die bekanntesten Arten und ihre Unterschiede vor. |
Vor kurzem wurde bekannt, dass WhatsApp demnächst neue Nutzungsbedingungen bekommt und seine (Nicht-EU-)Nutzer zur Datenweitergabe an Facebook "zwingt". Seither ist die Aufregung groß und nun versucht WhatsApp, diese zu glätten - und zwar mit Fakten. (Weiter lesen) |
Die Ankündigung der mobilen Nvidia GeForce RTX 30-Grafikkarten nutzt Razer, um auf der CES 2021 seine neue Gaming-Notebooks vorzustellen. Für die Modelle Blade 15 und Blade 17 Pro stehen ab sofort mehr Leistung für Spiele und Displays mit bis zu 360 Hz bereit. (Weiter lesen) |
Microsoft hat den Januar Patch-Day eröffnet und neue Updates für alle Windows-Versionen herausgegeben. Neben Patches für die aktuellen Windows 10-Versionen gibt es Updates für deren Vorgänger. Alle Infos findet ihr in diesem Artikel. (Weiter lesen) |
Nvidia hat soeben seine neuen mobilen GeForce RTX 3000-GPUs für mobile Geräte vorgestellt. Neben der RTX 3060 Mobile und RTX 3070 Mobile will man mit der RTX 3080 Mobile nichts anderes als "die schnellsten Notebooks der Welt" ermöglichen. (Weiter lesen) |
Nvidia hat soeben die Geforce RTX 3060 vorgestellt und sorgt damit für Bewegung in der Mittelklasse. Erstes Merkmal, das ins Auge fällt: Mit 12 GB GDDR6-VRAM bringt die Karte mehr Grafikspeicher mit als das Schwestermodell mit TI im Namen. Der Preis liegt bei 329 Euro. (Weiter lesen) |
AMD hat soeben seine jüngste Generation von mobilen Prozessoren für Notebooks enthüllt. Der Chiphersteller geht damit erneut auf direkten Konfrontationskurs mit Intel und hat vor allem Gaming-Notebooks und andere starke und vergleichsweise günstige Laptops im Auge. (Weiter lesen) |
Bei einer großangelegten internationalen Aktion haben Strafverfolger den mutmaßlichen Betreiber von DarkMarket, dem wohl aktuell größten Marktplatz im Darknet, in Deutschland festgenommen. Auch alle genutzten Server konnten beschlagnahmt werden, die Seite ist offline. (Weiter lesen) |
Drei der größten und einflussreichsten Technologie-Konzerne der USA - Microsoft, Facebook und Google - haben sämtliche Spenden an politische Organisationen gestoppt. Sie reagieren damit auf die Angriffe auf das US-Parlament in der letzten Woche. (Weiter lesen) |
Alte Galaxy-Smartphones sollen per Firmware-Update ein zweites Leben als IoT-Geräte bekommen. |
Sicherheitsprodukte für den Businessbereich sind immer gefragter. Im Vergleichstest mussten sechs Lösungen gegeneinander antreten. |
Die Schufa nimmt einen weiteren Anlauf, um für den Zugriff auf Kontoauszüge das Placet von Datenschützern zu bekommen. (Schufa, Datenschutz) |
LG geht eine Partnerschaft mit Google und Nvidia ein, um die Spiele-Streaming-Dienste Stadia und GeForce Now noch in diesem Jahr auf kompatiblen Smart-TVs mit webOS anzubieten. Neben einem passenden Controller wird somit keine zusätzliche Hardware benötigt. (Weiter lesen) |
In dieser Ausgabe seiner Kolumne geht Rainer Stropek auf Problematiken ein, die Firmen häufig sehen, wenn sie sich mit dem Thema der Public Cloud konfrontiert sehen. Oft nutzen Unternehmen nicht das volle Potenzial der Cloud aufgrund verschiedener Ängste und Sorgen. Um diese möglichst zu nehmen, stehen auch Entwickler im Fokus der Verantwortung. |
Samsung verkündet, das bisherige Upcycling-Programm weiter auszubauen. Ältere Smartphones erhalten weiterhin eine Daseinsberechtigung und werden dank eines Firmware-Updates zu IoT-Geräten. Als möglichen Verwendungszeck nennt Samsung ein intelligentes Babyphone. (Weiter lesen) |