Google hat die neue Hauptversion Chrome 81 bereitgestellt. Darin haben die Entwickler zahlreiche Sicherheitslücken geschlossen. |
Die Abwehr von intelligenter Malware oder raffinierten Phishing-Angriffen, das sichere Auslagern von Assets in die Cloud sowie das Einhalten von immer komplexeren Datenschutzrichtlinien erfordert von Unternehmen eine nachhaltige Sicherheitsstrategie. Diese muss unternehmensweit adaptiert werden und möglichst alle Schwachstellen abdecken. Die U |
Mit dem kostenlosen Personal Backup in der aktuellen Version 6.1.3 lassen sich volle, inkrementelle und differenzielle Sicherungen von persönlichen Dateien oder Programmdaten anfertigen, was wahlweise automatisiert vonstattengehen kann. Die Backups können zudem komprimiert und verschlüsselt werden. Laut Entwickler eignet sich das Programm allerd |
Dass Fans für Devotionalien gerne mal Tiefer in die Tasche greifen, ist kein neues Phänomen. In Bezug auf die GeForce RTX 2080 Ti Cyberpunk 2077 Edition treibt dieses Verhalten jetzt besonderes bunte Blüten. Mehrere Tausend Dollar muss man hier schon investieren. (Weiter lesen) |
Das Coronavirus bestimmt dieser Tage unser Leben, Arbeit und Freizeit spielen sich zu einem großen Teil im Internet ab. Das wissen auch Online-Betrüger und versuchen, das auszunutzen. Denn täglich werden mehr als 2600 Attacken registriert, die Bezug zu Covid-19 herstellen. (Weiter lesen) |
Eine Sicherheitslücke in Safari hätte Angreifern Zugriff auf das Mikrofon und die Kamera unter iOS und MacOS ermöglicht. |
Security-Anbieter G Data hat die Beast genannte Malware-Verhaltenserkennung ins Business-Lineup integriert. Schädliche Prozesse und Installation sollen mit der neuartigen Technologie eindeutig erkannt und beendet werden können. |
Im Gerichtsverfahren der Facebook-Tochter Whatsapp gegen den Trojaner-Hersteller NSO kommen neue Details ans Licht. (Facebook, Instant Messenger) |
Die Custom-ROM Android-Alternative LineageOS startet in Version 17.1. Es ist das erste fertige Update, welches auf Android 10 basiert - entsprechend gibt es einige Neuerungen auszuprobieren. Nach einem Fehlstart Ende März gibt es jetzt den erneuten Startschuss für LineageOS. (Weiter lesen) |
Nach heftiger Kritik am Datenschutz des Videokonferenz-Dienstes Zoom verspricht der Anbieter Nachbesserungen. Außerdem wurden den Angaben zufolge einige Sicherheitslücken geschlossen. Fragliche Funktionen wurden auch entfernt. |
Google hat pünktlich wie gewohnt das April-Sicherheits-Update für Android auf den Weg gebracht. Das Update behebt einige schwerwiegende Probleme. Laut aktuellem Android Security Bulletin werden dabei vier als kritisch eingestufte Sicherheitslücken geschlossen. (Weiter lesen) |
Microsoft SQL-Server stehen seit längerer Zeit im Fokus einer Malware, die immer wieder neue Opfer findet. Mit Brute-Force-Angriffen verschafft sich ein Trojaner Zugang und bietet seinen Betreibern dann verschiedene Dienste an. (Weiter lesen) |
Der Handel mit Login-Daten wächst und wird zum echten Problem für die Online-Geschäfte vieler Unternehmen. Denn auf Basis von Spezialprogrammen ist es Hackern mittlerweile möglich, in großem Stil User-Passwort-Kombinationen zu knacken. MFA blockiert zwar den Angriff, behebt aber nicht das eigentliche Problem: die Vereinbarkeit zwischen Datensc |
Mozilla hat dringende Sicherheits-Updates für Firefox bereitgestellt. Es gibt bereits gezielte Angriffe auf Firefox-Nutzer. |
Als Tool für die plötzlich so nötigen Videokonferenzen hat Zoom einen enormen Boom erlebt. Allerdings stellte sich mit der Zeit heraus, dass die Plattform erhebliche Probleme mitbringt und die ersten Nutzer reagieren nun - davon profitiert vor allem Microsoft. (Weiter lesen) |