Halbleiter-Ausrüster Applied Materials warnt im Quartalsbericht vor 250 Millionen US-Dollar Umsatzeinbußen wegen eines Ransomware-Vorfalls bei einem Zulieferer. |
Die Ransomware Hardbit 2.0 verlangt die Versicherungspolice der Unternehmen, um die Lösegeldforderung anzupassen. Nicht ungefährlich für die Betroffenen. (Ransomware, Malware) |
Bald soll das dringend erwartete, neue Abkommen zum Datentransfer zwischen der EU und den USA kommen. Ob EU-Bürger dadurch vor der Neugier der US-Nachrichtendienste geschützt werden, ist fraglich. Eine Analyse von Christiane Schulzki-Haddouti (Datenschutz, Politik) |
Firewall, Virenschutz, Zertifikate und andere Sicherheitsfunktionen lassen sich mit der PowerShell steuern, um die Sicherheit in Windows zu verbessern. Wir geben in diesem Beitrag Tipps, welche Möglichkeiten es dazu gibt. |
SentinelLabs: Hacker missbrauchen öffentliche Cloud-Infrastruktur für gezielte Angriffe auf Telekommunikationsnetzwerke. |
Ein Youtuber vergleicht die Telemetriedaten einer neuen Windows-11-Installation mit Windows XP. Die Unterschiede sind merklich. (Windows 11, Microsoft) |
Die Angreifer, die auf ESXi-Server von VMware abzielen, haben eine neue Variante der Ransomware in Umlauf gebracht. Damit verschlüsselte Daten lassen sich nicht mithilfe des Skripts der US-Behörde CISA entschlüsseln. |
Aktiv ins Geschehen einzugreifen, statt lediglich auf Bedrohungen zu reagieren, ist der Ransom- und Malware-Ansatz von Catalogic DPX 4.9. Die „360-Grad-Lösung“ nutzt eine Datenbank bekannter bösartiger Muster, setzt Honeypots ein, um Angreifer in die Falle zu locken, und verwendet Algorithmen, die verdächtiges Verhalten überwachen. |
Flugzeugbauer Airbus will eine Minderheitsbeteiligung an Evidian erwerben – der kürzlich ausgegliederten Cybersecurity-Sparte von Atos. Im Aktionariat von Airbus regt sich allerdings Widerstand gegen den Deal. |
Die Bedrohungslage wächst, sagen 93 Prozent der befragten IT-Expert:innen. Ein Faktor, der dazu beigetragen hat, ist nach Ansicht von 84 Prozent der IT-Sicherheitsexpert:innen der Ukraine-Krieg. So die Ergebnisse der eco IT-Sicherheitsumfrage 2023. |
Persönliche und berufliche Daten gehören nicht in die Öffentlichkeit, sondern in Sicherheit. Wie das geht, zeigen wir im Sonderheft Daten schützen 2023. |
Der Kanton St. Gallen warnt vor Fake-Accounts auf Instagram. Betrüger geben sich auf der Social-Media-Plattform als Behörde aus und locken mit einem Gewinnspiel. Wer mitmacht, könne ein Smartphone gewinnen. |
Cyberkriminelle haben bei Atlassian Daten von tausenden Angestellten kopiert und online gestellt. Zugangsdaten fanden sich in einem öffentlichen Repository. |
In den New Yorker Büros des FBI hat sich ein IT-Sicherheitsvorfall ereignet. Betroffen sollen Rechner für die Auswertung von Kinderpornografie sein. (FBI, Malware) |
Beim Webhoster GoDaddy konnten Angreifer Anfang Dezember 2022 Schadcode einschleusen, der dort gehostete Webseiten auf Malware-Seiten umleitete. |