Die JVA Straubing hat Daten von zahlreichen Häftlingen und Angestellten an einen Gefangen und seinen Anwalt geschickt. Angestellte sollten aufmerksam bleiben. |
Cyberattacken bedrohen die Integrität und Geschäftstätigkeit von Unternehmen. Wie sich Sicherheitslücken finden und Systeme schützen lassen, erläutern drei Online-Workshops der Golem Karrierewelt. (Golem Karrierewelt, Server-Applikationen) |
Das aus China stammende Social Network TikTok ist seit Langem umstritten, das liegt vor allem daran, dass es zahlreiche Sicherheitsbedenken gibt. Und nun gibt es eine Gruppe an US-Politikern (beider Parteien), die das auf Videos spezialisierte Netzwerk komplett verbieten wollen. (Weiter lesen) |
Der Banking-Trojaner Icedid führt zum zweiten Mal in folge die Liste der verbreitetsten Malware in der Schweiz an. Auch im globalen Ranking blieb mit Agent Tesla derselbe RAT wie im Vormonat an der Spitze. |
Microsoft aktualisiert Windows 10 in unregelmäßigen Abständen mit kumulativen Updates. Diese enthalten alle Sicherheitsupdates und zahlreiche Fehlerbehebungen für die aktuellste Windows 10-Version. (Weiter lesen) |
Das Solothurner Industrieunternehmen Glutz wurde Ende November 2022 Opfer eines Cyberangriffs mit Ransomware. Inzwischen arbeitet die Firma wieder im eingeschränkten Betrieb. Anonyme Quellen verweisen auf veraltete Software als Schwachstelle, Glutz schliesst einen Zusammenhang aus. |
Um sich vor zukünftigen Risiken zu schützen, erhöhen fast drei Viertel (73 Prozent) der Unternehmen weltweit ihre Ausgaben für Cybersicherheit. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Fastly. |
Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit warnt vor einer neuerlichen Welle von Steuer-Phishing-Mails. |
Bei Continental läuft die Analyse des Cyberangriffs weiter. Berichten zufolge wurde ein heruntergeladener Browser als Einfallstor für den Angriff ausgemacht. |
Dieser Artikel zeigt einen Lösungsansatz mit Open-Source-Komponenten zur Zentralisierung von Werkzeugen wie SIEM, Schwachstellenmanagement, Benutzer- und Rechteverwaltung sowie Logging und Monitoring in einer skalierbaren, hochverfügbaren und flexiblen Umgebung mit seinen Vor- und Nachteilen. |
Gestern hat Microsoft seinen Patch-Dienstag abgehalten und es gab wieder diverse Fixes für Windows 10 und Windows 11. Ein Patch ist bereits besonders sehnsüchtig erwartet worden, nämlich für den Task Manager. Denn dieser behebt einen Bug, der diesen unleserlich gemacht hat. (Weiter lesen) |
An IT-Sicherheitsfachkräften mangelt es noch mehr als an IT-Personal insgesamt. Die Sicherheit kann aber auch erhöht werden, ohne Fachkräfte dafür einzustellen. |
Cloud Computing ist gekommen, um zu bleiben. Deshalb ist es für Firmen umso wichtiger, sich Gedanken um die Sicherheit in der Daten- und Rechenwolke zu machen. Doch wo liegen derzeit die grössten Schwachstellen? Computerworld sucht mit Expertenhilfe Antworten. |
Microsoft hat 2022 eine wichtige Veränderung eingeführt: Funktions-Updates gibt es nun nicht mehr nur zu den jährlichen Windows-Versions-Updates, sondern auch mit den optionalen Updates und zum Patch-Day. Wir schauen, was es zum Patch-Day Dezember Neues gibt. (Weiter lesen) |
Der Datenaustausch mit den USA soll mit der Angemessenheitsentscheidung der EU-Kommission eine neue rechtliche Grundlage erhalten. (Privacy Shield, Datenschutz) |