Die Highlights aus dem aktuellen Cloud Security Newsletter: 5 Cyber-Sicherheitstrends / Führende Videokonferenzsysteme fallen durch / Microsoft Defender ATP: Web Content Filtering jetzt kostenlos |
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik will Sicherheitsaudits zur gescheiterten zentralisierten Corona-App nicht herausrücken. (PEPP-PT, Politik/Recht) |
Die Corona-Pandemie hat noch immer viele fest im Griff. Trotz Einschränkungen und Arbeiten im Homeoffice bleibt vor allem die digitale Welt nicht stehen. Im Gegenteil, einige Bereiche kommen an die Grenzen ihrer Kapazität. Vor allem die oftmals eh schon stark ausgelasteten Security-Teams werden jetzt noch mehr gefordert. Denn Cyber-Kriminelle nut |
Die sächsische Polizei hat einen Server beschlagnahmt, der ihren Kollegen aus den USA ein Dorn im Auge war. Genutzt wurde das System von einer Aktivistengruppe, die interne Unterlagen von Polizeibehörden öffentlich machte. (Weiter lesen) |
Soziale Medien sind heute für Viele ein tägliches Kommunikationsmedium – weltweit nutzen 3,81 Milliarden User Social Networks und die Zahl steigt. Eine Plattform, ein Markt mit vielen Interessenten ist stets auch einer mit vielen Kriminellen, welche versuchen, einen jeden Trend auszunutzen. Der Social-Media-Nutzer steht somit im Visier der Cybe |
Microsoft blockiert Nutzer mit "nicht unterstützten Einstellungen" für das jüngste Windows 10 Feature-Update Version 2004, auch bekannt als Windows 10 Mai 2020 Update. Welche Einstellungen die Blockade verursachen ist derzeit aber nicht bekannt. (Weiter lesen) |
Home Office bedeutet auch, dass viele Mitarbeitende über das RDP-Protokoll auf Firmen-IT-Ressourcen wie Server zugreifen. Das haben Hacker vermehrt entdeckt. Sie nutzen laut Cybersecurity-Spezialist Eset entsprechende Schwachstellen in RDP aus. |
Der Grafikspezialist Nvidia bereitet sich schon seit einer Weile auf die Markteinführung der neuen Mainstream-Grafikkartenfamilie GeForce RTX 3000 vor. Die bisherigen Gerüchte werden nun um Infos zu gleich zwei Geforce RTX 3070-Modellen ergänzt. (Weiter lesen) |
Die PowerToys, Microsofts neue Tool-Sammlung für Windows 10, bekommen schon bald ein paar neue Extras. Dazu gehört ein Color-Picker, der einem bei Bedarf schnell Farbwerte ausgeben kann. Erst einmal kommt aber ein Wartungsupdate. (Weiter lesen) |
Der Berliner Router-Hersteller AVM hat nach dem Start des neuen FritzOS 7.20 jetzt noch ein experimentelles Labor-Update für die FritzBoxen 7490 und 7530 nachgelegt. Zudem startet die Betaphase jetzt auch für das Modell 6890 LTE. (Weiter lesen) |
Immer häufiger versuchen Verbraucher ihre Wohnungen und Häuser mit Überwachungskameras sicherer zu machen. Sie könnten dabei aber eher das Gegenteil erreichen, da die Geräte potenziellen Einbrechern ungewollt wichtige Informationen liefern. (Weiter lesen) |
Wissen aufbauen und eine Security-Strategie die dem Zwiebelschalenprinzip folgt – damit lässt sich die aktuelle Situation bestens meistern, ist Michael Schröder, Security Business Strategy Manager DACH bei Eset, überzeugt. |
Viele Webseiten müssen ihre Zertifikate tauschen, da sie von Zwischenzertifikaten ausgestellt wurden, die ein Sicherheitsrisiko darstellen. Von Hanno Böck (TLS, Google) |
Mit dem in der Basisversion kostenlosen Disk Drill 4.0.528 stellen Sie versehentlich gelöschte Dateien wieder her, ganz egal, ob diese sich auf einer internen Festplatte, einem USB-Stick oder Media Player befunden hatten. Der sogenannte "Recovery Vault" schützt den PC außerdem vor zukünftigem Datenverlust. Datenretter Unter Mac-Nutzern ist das |
Das soziale Netzwerk TikTok, in dessen Mittelpunkt zumeist kurze Videos stehen, hat seinen Ursprung in China, wird aber auch im Westen immer populärer. Doch dieser Tage ziehen dunkle Wolken auf, denn TikTok wird an gleich mehreren Fronten in die Politik hineingezogen. (Weiter lesen) |