Microsoft plant in Zukunft Windows-Updates weiter zu vereinfachen. Dazu gehört, dass es keine separaten Service-Stack-Updates und kumulative Updates geben soll. Stattdessen soll alles zusammen in einem Paket ausgeliefert werden. (Weiter lesen) |
Am Dienstag, den 03. November 2020 findet die Präsidentschaftswahl in den USA statt. Für die Republikaner kandidiert erneut Donald Trump, Joe Biden tritt für die Demokraten an. Das US-Wahlsystem unterscheidet sich stark von dem in Deutschland. Die Infografik zeigt, wie die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten abläuft. (Weiter lese |
Security Incident Response Management wird zu oft als „reines IT-Problem“ angesehen. Diese Denkweise und daraus vielfach abgeleitete Bereitstellung von Ressourcen lassen eine angemessene Reaktion auf einen Incident daher vielfach nur bedingt zu. Etablierte Standards liefern ein top-down-orientiertes, strukturiertes Vorgehensmodell. |
Next Generation Firewalls bieten weit mehr als eine einfache Absicherung des Unternehmensnetzwerks auf Basis von IP-Verkehr, Protokollen und Port-Überwachung. |
Der Internet-Konzern Alphabet muss mit einer Klage mit Geldforderungen in Milliarden-Höhe rechnen. Auslöser dessen ist die anhaltende Verarbeitung von Nutzerdaten Minderjähriger durch die Tochter YouTube, die eigentlich einem besonderen Schutz unterliegen. (Weiter lesen) |
Sicherheit im Identity- und Zugangs-Management muss nicht mehr auf Kosten der Nutzerfreundlichkeit gehen. Diese These erläutert in Live-Webcast der Computerwoche am 16. September. |
Es braucht viel Personal- und Zeitaufwand, um Netzwerkprojekte von A nach B zu bringen. Oft ist viel manuelle Arbeit nötig, um Netzwerke und die darin enthaltenen Arbeitsabläufe zu verwalten. Gleichzeitig müssen sie sicher und frei von Fehlkonfigurationen sind. Schon ein kleiner Fehler könnte kritische Sicherheitslücken oder Anwendungsausfäll |
Die EU-Kommission möchte die E2E-Verschlüsselung von Messengern wie Whatsapp mit Uploadfiltern aushebeln. Das gefährdet unsere Demokratie. Ein IMHO von Moritz Tremmel (Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Vorratsdatenspeicherung) |
Seit vergangener Woche gibt es an der Düsseldorfer Uniklinik einen massiven Ausfall der IT. Dieser hat zur Folge, dass das Krankenhaus, das rund 1200 Betten hat, seit Tagen nur in einem Minimalbetrieb läuft. Auch heute ist noch immer kein Normalbetrieb möglich, im Gegenteil. (Weiter lesen) |
Mit einem Anteil von mehr als 30 Prozent am globalen Cloud-Markt und einer Vielzahl von anpassbaren Funktionen ist Amazon Web Services (AWS) für viele Unternehmen zum bevorzugten Anbieter von Cloud-Diensten geworden. Während AWS zwar die Sicherheit der Cloud verwaltet, liegt die Verantwortung für die Sicherheit in der Cloud trotzdem beim Kunden. |
Für die Entwicklung von KI-Modellen braucht man große Mengen an guten Trainingsdaten. Je mehr Daten gesammelt werden, desto größer ist allerdings die Wahrscheinlichkeit, dass es zu Datenschutzverletzungen kommen kann. Die DSGVO schreibt deshalb eine Rechtsgrundlage für das Verarbeiten von personenbezogenen Daten vor. |
Mit Samsung Magician 6.2 stellt der koreanische Hersteller ein kostenloses Festplatten-Tool bereit, das neben allgemeinen Laufwerksfunktionen auch einen Benchmark und verschiedene Optimierungsmöglichkeiten bietet. Außerdem lassen sich Firmware-Updates herunterladen und installieren. Festplatten-Tuning Unmittelbar nach dem Start zeigt Samsung Magi |
Getroffene Hunde bellen. Das zeigt sich einmal mehr bei einem Hersteller von Software, der eine vermeintlich sichere Methode für demokratische Abstimmungen über das Internet vertreibt. Per Gericht versucht er, Security-Experten von ihrer Arbeit abzuhalten. (Weiter lesen) |
Gleich zwei Malvertising-Netzwerke nutzen laut Malwarebytes Sicherheitslücken obsoleter Programme aus: Adobe Flash und Internet Explorer. (Malware, Virus) |
In Zeiten vielfältiger wirtschaftlicher Herausforderungen, die die Coronakrise mit sich bringt, dürfen die Unternehmen ihren Fokus auf die IT-Sicherheit nicht verlieren. Mit der einhergehenden Veränderung der Arbeitswelt entstehen neue Gefahren. Um welche es sich dabei handelt und wie Unternehmen sich nachhaltig schützen können, wird im folgen |