Das Siemens-Joint-Venture Fluence will Tesla in puncto größter Akku der Welt übertrumpfen. In Australien sollen zwei Lithium-Ionen-Batterien mit jeweils 250 Megawatt Leistung installiert werden. Im November hatte Tesla angekündigt, die Leistung seines ohnehin schon größten Akkus der Welt Südaustralien noch einmal um die Hälfte steigern zu w |
Gleich drei Security-Probleme sind von Qnap gemeldet worden. Das Unternehmen rät zu einem sofortigen Update des Betriebssystems. (Qnap, Storage) |
Die US-Streitkräfte arbeiten seit längerem an der Entwicklung von Kampfdrohnen auf Basis künstlicher Intelligenz. |
Microsoft verteilt neue Firmware für das Surface Pro X und für das Surface Studio. Die Updates verbessern die allgemeine Stabilität und Sicherheit sowie Kompatibilität, zudem wird beim Pro X die Akkulaufzeit verbessert. (Weiter lesen) |
Verbraucher warnen schon länger vor Shopping-Apps wie Wish, bei denen man vermeintliche Schnäppchen machen kann, die sich häufig nur als großer Schrott herausstellen. Nun hat auch die Stiftung Warentest das Phänomen untersucht. (Weiter lesen) |
Apple hat ein neues Toolkit, das hauptsächlich Entwicklern von Passwort-Managern die Arbeit erleichtern soll, bereitgestellt. Mit dem quelloffenen Projekt haben die Anbieter von Passwort-Managern ab sofort die Option, sichere Passwörter zu generieren und dem Nutzer vorzuschlagen. (Weiter lesen) |
Der Cloud-Dienstleister Dropbox arbeitet an einem eigenen Passwortmanager für Smartphones. Die App zur Verwaltung von Login-Daten ist in die Beta-Phase gestartet und verspricht zwar recht minimalistische aber einfach zu bedienende Funktionen. (Weiter lesen) |
Der Berliner Router-Hersteller AVM hat ein weiteres experimentelles Labor-Update für FritzOS 7.19 veröffentlicht. Das Update ist für die FritzBox 7530 verfügbar und bringt ein paar Änderungen zum Ausprobieren mit. (Weiter lesen) |
Computerkriminalität wird oft mit dem Klischee des Hacker-Mythos romantisiert, in der Realität sieht es rund um die meisten Cybercrime-Aktivitäten aber ganz anders aus. Eine Studie beschreibt die illegalen Jobs für die meisten Beschäftigten als "langweilig" und schlecht bezahlt. (Weiter lesen) |
„Vault“ stammt von Hashicorp und ist ein Werkzeug für vertrauliche Daten, das Datenverschlüsselung und Identitäts-Management für beliebige Anwendungen auf jeder Infrastruktur ermöglichen soll. Es gibt eine Open-Source-Variante und eine für Enterprise-Edition. Die Version 1.4 ist jetzt verfügbar und bietet einiges für Cloud-Native-Umgebu |
Das Advanced Threat Research Team (ATR) von McAfee hat während der globalen Pandemie Analysen zu Cyber-Bedrohungen durchgeführt. Raj Samani, Chief Scientist und Fellow bei McAfee, geht in diesem Interview auf Details der neuesten Forschungsergebnisse von McAfee ein. |
Verschwörungsspinner haben 5G schon lange auf dem Radar, mit der Coronavirus-Pandemie ist die Mobilfunktechnologie aber endgültig im Idiotie-"Mainstream" angekommen. Für die Techniker, die mit Mobilfunkmasten arbeiten, wird das immer gefährlicher. (Weiter lesen) |
Die jüngste Browser-Version bringt unter anderem Bild-in-Bild- und WebRender-Funktionen. Außerdem gibt es acht Sicherheits-Patches - fünf davon stuft Mozilla mit der Priorität "hoch" ein. |
Forscher haben sich das Geschäft mit der Cyberkriminalität angeschaut. Anstelle aufregender Hacker-Abenteuer fanden sie eher langweilige Bürojobs. (Cybercrime, Botnet) |
Cybersecurity wird in vielen Unternehmen zu technisch gesehen. Cyber-Angriffe gelten zwar den Daten und IT-Systemen, doch sie starten meistens mit dem Versuch, einzelne Benutzer, Administratoren oder Entscheider zu manipulieren und auszutricksen. Deshalb muss die Security auch für die Awareness neue Verfahren einsetzen, nicht nur im technischen |