Der Angreifer hat sensible Kundendaten von der API eines SaaS-Providers des Cloud-PC-Anbieters Shadow abgegriffen. Sie stehen nun zum Verkauf. (Cybercrime, API) |
Angreifer haben mit einer Social-Engineering-Attacke Zugang zu Shadow-PC-Systemen erhalten. Dort konnten sie sensible Daten von Kunden kopieren. |
Mehrere Komponenten in IBM QRadar SIEM weisen Sicherheitslücken auf und gefährden das Security-Information-and-Event-Management-System. |
Google will im August die bisher grösste DDoS-Attacke gestoppt haben. Sie erreichte Spitzen über 398 Millionen Anfragen pro Sekunde. Auslöser ist eine Zero-Day-Schwachstelle in HTTP/2. |
Die Migros-App setzt beim Bezahlen neu auf die Sicherheit Ihres Betriebssystems, also zum Beispiel auf einen Fingerabdruck. |
Die Migros-App setzt beim Bezahlen neu auf die Sicherheit Ihres Betriebssystems, also zum Beispiel auf einen Fingerabdruck. |
Das bewährte Managementsystem CONTECHNET Suite des deutschen Softwareherstellers CONTECHNET Deutschland GmbH erhält eine neue Benutzeroberfläche, neue Funktionalitäten und einen verbesserten Workflow, der Ihnen die Arbeit erleichtert. |
Schwachstellen im Netzwerkbetriebssystem Junos OS bedrohen Routing-, Switching- und Sicherheitsgeräte von Juniper. |
In der komplexen vernetzten Welt von heute ist Cybersecurity von entscheidender Bedeutung. Der Grund: Die Auswirkungen von Sicherheitsverletzungen gehen weit über finanzielle Verluste hinaus. Angriffe auf kritische Infrastrukturen erfordern besondere Aufmerksamkeit, da sie weitreichende Auswirkungen auf Gemeinschaften und sogar Nationen haben kön |
Die Security Insights Specification, ein Projekt der Open Source Security Foundation, soll Projektbetreuern die Arbeit mit Sicherheitsinformationen erleichtern. |
Innovationen sind heute immer schneller und flexibler umsetzbar. Dadurch steigt jedoch auch die Komplexität der IT-Infrastruktur. Tommy Ziegler, FSO Leader Sales Engineering Deutschland bei Cisco AppDynamics, nennt fünf entscheidende Schritte für Unternehmen. |
Erst im Rahmen eines Rechtsstreits hat Dazn die schon im Jahr 2018 angeforderten Daten zweier Nutzer nach und nach zur Verfügung gestellt. (Dazn, Datenschutz) |
Sie stecken in WordPad und Skype for Business. Die dritte Zero-Day-Lücke ermöglicht DDoS-Angriffe. Außerdem bringt der Oktober Fixes für 13 kritische Anfälligkeiten. |
Eine Lücke in Curl wäre laut dem Hauptentwickler mit einer sicheren Sprache vermeidbar gewesen. Der Weg dahin ist aber äußerst schwierig. (Security, Sicherheitslücke) |
Ein Hacker bietet im Darknet vermeintlich gestohlene Daten der Gendatenplattform "23andMe" zum Verkauf an. Das Unternehmen will nicht gehackt worden sein. |