Das kostenlose Programm Zoom hat vom Video-Chat-Boom in den letzten Monaten kräftig profitiert und unzählige Nutzer hinzugewonnen. Da ist es verwunderlich, dass sich der Hersteller so lange Zeit ließ mit dem essenziellen Sicherheits-Feature, das nun hinzugefügt wurde. Wir erklären, warum Sie das Update unbedingt installieren sollten. |
Google arbeitet mit Hochdruck daran, die Business-relevanten Funktionen seiner Cloud-Plattform auszubauen. Dafür hat der Anbieter Analytics-Funktionen für Multi-Cloud-Umgebungen und mehr Security-Features angekündigt. |
Gearbox Software und der Entwickler Counterfall Games haben einen neuen Trailer zu Godfall veröffentlicht und zeigen darin beeindruckende Kampfszenen aus dem Actionspiel. Dabei stehen vor allem die Nahkampftechniken der spielbaren Helden im Fokus. Das Video zeigt eine Mischung aus Cinematic-Videosequenzen und Gameplay-Material aus Godfall. |
In Zeiten vielfältiger wirtschaftlicher Herausforderungen, die die Coronakrise mit sich bringt, dürfen die Unternehmen ihren Fokus auf die IT-Sicherheit nicht verlieren. Mit der einhergehenden Veränderung der Arbeitswelt entstehen neue Gefahren. Um welche es sich dabei handelt und wie Unternehmen sich nachhaltig schützen können, wird im folgen |
Vom Versand vertraulicher Dokumente über global vernetzte Kommunikation bis zur digitalen Unterschrift: Was vor nicht allzu langer Zeit noch Tage oder gar Wochen brauchte, dauert inzwischen gerade einmal wenige Sekunden. Damit sind aber auch neue Risiken verbunden. |
Unternehmen setzen für die Cyberabwehr verstärkt auf Managed-Security-Provider. Die zunehmende Komplexität der Angriffsszenarien lässt kaum eine andere Wahl. |
Damit Nutzer sicherer per Tablet oder Smartphone das Banking und Shopping erledigen können, werden künftig Apps in einer geschützten Umgebung gestartet. So sind sie vor Phishing, Datendiebstahl und Malware sicher, so Eset. |
Die Übernahme des britischen Chipherstellers ARM durch Nvidia ist in trockenen Tüchern. Für 40 Milliarden US-Dollar tritt die japanische SoftBank Group ihre Anteile an Nvidia ab, die mit der Akquisition vor allem im Bereich der künstlichen Intelligenz wachsen möchten. (Weiter lesen) |
Zuverlässige Informationen, die zu direkten Entscheidungen führen, sind die Grundlage für die frühzeitige Erkennung und Abwehr von Cyberattacken. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen mit der richtigen Threat Intelligence besser schützen und mögliche Schäden durch Cyberangriffe minimieren können. |
Das Redmonder Unternehmen Microsoft hat die Chromium-Version des Edge-Browsers mit einem neuen Passwort-Generator ausgestattet. Das Feature schlägt den Nutzern sichere Kennwörter vor. Die Funktion lässt sich allerdings nur mit einem angemeldeten Microsoft-Konto nutzen. (Weiter lesen) |
Getroffene Hunde bellen. Das zeigt sich einmal mehr bei einem Hersteller von Software, der eine vermeintlich sichere Methode für demokratische Abstimmungen über das Internet vertreibt. Per Gericht versucht er, Security-Experten von ihrer Arbeit abzuhalten. (Weiter lesen) |
Es gibt neue Informationen zu den Plänen, dass deutsche Smartphone-Nutzer ihren Personalausweis in digitaler Form auf dem Handy speichern können. Aus einer Anfrage an den Bundestag geht hervor, dass die ersten Tests ab Februar 2021 laufen werden. (Weiter lesen) |
Microsoft hat zum Patchday das Support-Dokument für die bevorstehenden Termine für das offizielle Support-Ende einzelner Windows 10-Versionen aktualisiert. Bislang wurde der Support für Version 1903 noch nicht verlängert, damit ist im Dezember bereits Schluss. (Weiter lesen) |
Jedes Jahr erbeuten Kriminelle Millionen Dollar weltweit mit sogenannten Scam-Anrufen. Dabei gibt es zahlreiche Auswüchse. Konzerne wie Microsoft helfen dabei den Behörden, Betrugsmaschen aufzudecken und die Hintermänner ausfindig zu machen. (Weiter lesen) |
Das Surface Duo wurde vor wenigen Tagen in den USA auf den Markt gebracht. Eine neue Firmware-Version lässt nun darauf schließen, dass auf dem Dual-Screen-Gerät ursprünglich kein Android zum Einsatz kommen sollte. Stattdessen wurde damals mit einer Windows-Version geplant. (Weiter lesen) |