Microsoft testet mit der Quick Machine Recovery eine neue Funktion für Windows 11, die PCs nach Bluescreens oder kritischen Bootproblemen automatisch reparieren kann. Die Entwicklung wurde durch die weitreichende CrowdStrike-Panne 2024 beschleunigt. (Weiter lesen) |
Am 31. März jährt sich der World Backup Day – zur Erinnerung daran, dass Backups wichtig sind. Wir raten: Einfach mal machen! |
Am 31. März jährt sich der World Backup Day – zur Erinnerung daran, dass Backups wichtig sind. Wir raten: Einfach mal machen! |
Die deutsche Wirtschaft blickt mit wachsender Sorge auf die Zukunft des Datenaustausches zwischen der EU und den USA. (Datenschutz, Politik) |
Netzwerke bilden das Rückgrat jeder IT-Infrastruktur. Ein fünftägiger Online-Workshop vermittelt praxisnahes Wissen zu Protokollen, Hardware, Sicherheit und Monitoring - ideal für IT-Fachkräfte mit technischem Fokus. (Golem Karrierewelt, WLAN) |
Ist das SMS der Bank echt oder handelt es sich um einen Betrugsversuch? PostFinance unterstützt ihre Kundinnen und Kunden beim sicheren Banking – mit Informationen über aktuelle Betrugsmaschen, wertvollen Tipps zum Onlinebanking und externen Kursen. |
Hype oder Zukunftstechnologie? Kein Thema bewegt die Techbranche aktuell so sehr wie die künstliche Intelligenz. Gleichzeitig spaltet die Frage die Gemüter, wie produktiv KI wirklich angewendet werden kann. Für die Cybersecurity ist die Antwort klar: KI kann ein echter Game Changer werden. |
Unternehmen müssen auf Cyberattacken vorbereitet sein. Die gibb Berufsfachschule Bern setzt auf ein praxisnahes Ausbildungsmodell, damit mit existenten Szenarien geschult werden kann, wie sie sich tagtäglich in der realen Arbeitswelt abspielen. Cybersecurity erfordert technisches Wissen, strategisches Denken und schnelle Reaktionen, und die Nac |
Seit ihrer Gründung 1988 durch Dr. Martin und Dr. Isabel Andermatt steht die Andermatt Gruppe für innovative, nachhaltige Lösungen im biologischen Pflanzenschutz, der alternativen Tiermedizin und im nachhaltigen Gemüseanbau. Dabei setzt sie auf Opacc Enterprise Software als digitales Rückgrat |
Trotz Milliardeninvestitionen steigen die Schäden durch Cyberangriffe weiterhin an. Unternehmen nutzen ihre Sicherheitslösungen oft nicht optimal – moderne Security-Services helfen hier weiter. |
Die IT-Bedrohungslage fordert Security Operations Center (SOC) heraus. Künstliche Intelligenz (KI) hilft, die Datenflut zu bewältigen, Alarmmüdigkeit zu reduzieren und Analysten zu entlasten. Automatisierung und intelligente Datenanalyse machen das SOC effizienter und widerstandsfähiger. |
Cyberangriffe auf IT- und OT-Systeme nehmen rasant zu. Unternehmen sind gezwungen, Cybersicherheit als strategisches Risiko zu betrachten. Unternehmen, die jetzt handeln, sichern sich Wettbewerbsvorteile. |
Das Softwarehaus Aagon ist einer der Marktführer im Bereich Client Management und Client Automation. Mit der ACMP Suite – komplett Made in Germany – und dem breit aufgestellten Portfolio aus leistungsstarken Modulen wird jeder Kunde individuell betreut. |
Eine Sicherheitslücke im Chrome Browser ermöglicht Kaspersky zufolge die Umgehung der Sandbox-Funktion. Über personalisierte Phishing-Links greifen Cyberkriminelle auf die Systeme ihrer Opfer zu und laden mit mindestens einem weiteren Exploit Malware. Google liefert einen Patch. |
Die Bundesagentur für Arbeit hat wichtige Online-Dienste deaktiviert, nachdem Kriminelle versuchten, Sozialleistungen auf gefälschte Konten umzuleiten. Hunderte Kundenkonten waren betroffen - nun sucht man die Sicherheitslücke. (Weiter lesen) |