Laut Kaspersky-Studie bleiben IT-Security-Stellen bei der Hälfte der Unternehmen über ein halbes Jahr lang unbesetzt. |
Bei den Apothekern liegen die Nerven blank, weil seit mehreren Tagen jeweils stundenlang das Abrufen der E-Rezepte nicht funktioniert. Die Gematik gibt die Schuldzuweisung weiter. (Gematik, Datenschutz) |
Bei den Apothekern liegen die Nerven blank, weil seit mehreren Tagen jeweils stundenlang das Abrufen der E-Rezepte nicht funktioniert. Die Gematik gibt die Schuldzuweisung weiter. (Gematik, Datenschutz) |
Symantec und Carbon Black kommen unter ein neues Dach. Broadcom fasst seine beiden Security-Sparten unter der neuen Geschäftseinheit Enterprise Security Group zusammen. |
Angreifer können nicht nur sensible Informationen abgreifen, sondern auch dem VR-Nutzer angezeigte Inhalte verändern, ohne dass dieser etwas merkt. (Security, Sicherheitslücke) |
ICT-Berufsbildung Schweiz hat zur Security Diplomfeier 2024 in Olten geladen. Insgesamt 92 erfolgreiche «Cyber Security Specialists» und «ICT Security Experts» durften sich über ihren eidgenössischen Fachausweis bzw. ihr eidgenössisches Diplom freuen. |
Paypal hat kürzlich die AGB geändert. Cyberkriminelle nutzen das als Köder in Phishing-Mails. |
Paypal hat kürzlich die AGB geändert. Cyberkriminelle nutzen das als Köder in Phishing-Mails. |
Microsoft hat Rust-Crates für seine SymCrypt-Bibliothek als Open Source zur Verfügung gestellt. Darin enthalten sind kryptografischen Funktionen, die Microsoft in Windows verwendet. |
Ab Sonntag sind verschiedene Internetangebote der französischen Regierung Ziel von besonders heftigen DDoS-Attacken geworden. Es gibt auch Bekennerschreiben. |
Das sagt zumindest der EU-Datenschutzbeauftragte nach einer Überprüfung der Nutzung von Microsoft 365. (EU-Kommission, Datenschutz) |
ICT-Berufsbildung Schweiz hat am 8. März zur Security Diplomfeier 2024 geladen. 92 Cyber Security Specialists und ICT Security Experts holten ihren eidgenössischen Fachausweis bzw. ihr eidgenössisches Fachdiplom ab - doppelt so viele wie im Vorjahr. |
Microsoft bekommt russische Hacker, die sich jüngst Zugang zu einigen E-Mails ranghoher Manager des Konzerns verschafften, nicht aus seinen Systemen. Die Angreifer hätten in den vergangenen Wochen unter anderem auf Sammlungen von Software-Quellcodes zugegriffen. |
Hunderte Kommunen in NRW lassen ihre IT-Sicherheit überprüfen, die Landesregierung bezahlt das. Sie will das Land künftig besser vorbereitet wissen. |
Wie werden Technologien wie 5G, TSN, Industrial Control as a Service oder ChatGPT die Fabrik-Automation beeinflussen? Unter anderem Antworten auf diese Fragen finden Sie in der aktuellen Computer&Automation. In der aktuellen Ausgabe integriert: das Sonderheft Safety&Security. |