Lassen sich industrielle Applikationen in die Cloud verlegen? Neben zeitkritischen Aspekten steht vor allem die Frage der Cyber-Security noch als Hemmschuh einer solchen Entwicklung im Raum. Klaus-Dieter Walter von SSV erläutert die Problematik im Interview. |
Ein gut durchdachtes First-Response-Management kann die negativen Auswirkungen von Cyberangriffen in Unternehmen deutlich reduzieren. Ein praxisorientierter Workshop der Golem Karrierewelt bietet wertvolle Einblicke. (Golem Karrierewelt, Server-Applikationen) |
Wer Exchange Online sicher betreiben will, muss Hand anlegen. Dieses Webinar am 22. November zeigt, wo und wie. |
Der Schweizer Textilhersteller Schwob ist Opfer eines Ransomware-Angriffs geworden. Die Bande NoEscape erbeutete wohl knapp 240 Gigabyte an Daten und stellte rund 60 GB davon ins Darknet. |
Die CDU will in Hessen nicht mehr mit den Grünen koalieren. Mit der SPD zusammen plant sie neue Überwachungsprogramme. (Vorratsdatenspeicherung, Datenschutz) |
ChatGPT ist Opfer einer DDoS-Attacke geworden. Dahinter steckt nach eigenen Angaben die Hackergruppe Anonymous Sudan. Die Angriffe führten nur zu kurzzeitigen Störungen. |
Anfang März gibt es auf der secIT 2024 wieder aktuelle und nützliche Fakten im Kampf gegen Cybercrime. Außerdem kann man dort hervorragend Netzwerken. |
Die Ransomware-Gruppierung Lockbit hat Daten veröffentlicht, die angeblich von Boeing gestohlen wurden. Der Flugzeughersteller bestätigte die Echtheit des Datenleaks bislang nicht. Gewisse Daten könnten auf den Angriffsvektor hindeuten. |
Deutscher Online-Handel vor allem von Business Logic-Angriffen bedroht. Weitere Bedrohungen durch Account-Takeover, DDoS-Angriffe, API-Missbrauch und clientseitige Angriffe. |
Schon Ende Oktober infiltrierte Lockbit die IT-Systeme von Boeing - vermutlich via Citrix Bleed. Nun stehen die abgegriffenen Daten im Netz. (Ransomware, Cyberwar) |
Wenn es um Privatsphäre und Sicherheit im Internet geht, sind virtuelle private Netzwerke (VPNs) unverzichtbare Tools. Aber gerade Gratis-VPNs können für die Privatsphäre ein Risiko sein. Wir erklären, warum und was Bezahl-VPNs besser machen. |
Digitalisierung und Effizienz von Arbeitsprozessen sind Kernthemen in der Führung eines Unternehmens. Um ihre Prozesslandschaft zu modernisieren und zu standardisieren, haben die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) einen wichtigen Schritt getan. Als Schlüssel fungierte die Prozessmanagement-SaaS-Lösung ADONIS der BOC Group. |
Fehlendes Know-How, knappes Budget und unsichere Software. Ein Bericht schildert gravierende Sicherheitslücken in Gesundheitsämtern. |
Ein Hackerangriff mit grossen Folgen hat mehr als 70 Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen in vielen Bereichen lahmgelegt. Kein Einzelfall, sagen Experten. Die Gefahr werde eher zunehmen. |
Der kommunale IT-Dienstleister Südwestfalen-IT lehnt die Zahlung eines Lösegelds nach einem Ransomware-Angriff in Absprache mit den betroffenen Kommunen ab. |