Um zu den Konkurrenten Google Stadia und Nvidia GeForce Now aufzuschließen, soll Microsoft die Auflösung seines Spiele-Streaming-Dienstes xCloud verbessern. Erste Tests zeigen eine Erhöhung auf das zeitgemäße 1080p-Format in Vorbereitung des Cloud-Gamings für den PC. (Weiter lesen) |
iRobot kämpft nach einem Update mit verwirrten Saugrobotern. Die Firmware sorgt bei den Modellen Roomba i7 und S9 dafür, dass sie statt gezielten Mustern zu folgen nur noch verwirrt herumfahren. Das Problem besteht wohl seit Wochen, ein Fix lässt auf sich warten. (Weiter lesen) |
Statt immer nur neue Cyberangriffsvarianten abzuwehren, müssen Firmen dafür sorgen, dass sie durch Remote-Work, Cloud-Nutzung und die immer weitere Bereiche umfassende Digitalisierung nicht selbst Lücken aufreißen. |
Intel hat Probleme mit WLAN- und Bluetooth-Treibern behoben, die bei Windows 10-Nutzern vermehrt zum Blue Screen of Death (BSOD) führten. Der Absturz-Fehlern soll nun behoben sein, ebenso Probleme mit Bluetooth-Geräten, die ihre Verbindung verlieren. (Weiter lesen) |
Versteckte Nachricht im Mars-Rover entschlüsselt, Spotify mit 12 neuen Podcasts, Einkaufen bei EDEKA mit Robotern. |
Es dürfte kaum jemanden überraschen, der sich ein wenig mit der Materie beschäftigt: Die Ziele der Bundesregierung für den Glasfaserausbau sind vom heutigen Stand aus eigentlich so gut wie nicht mehr zu erreichen. (Weiter lesen) |
Die Five Nights at Freddy's-Reihe meldet sich noch in diesem Jahr mit einem weiteren Teil zurück, der wieder für reichlich Schreckmomente vor dem Bildschirm sorgen dürfte. Bei Sonys State of Play-Event wurde nun ein erster Gameplay-Trailer gezeigt, der schon einmal einen Vorgeschmack auf die unheimlichen Ereignisse in einer Pizzeria liefert. ( |
Nvidia schickt sich an, den Grafikkarten der 30-Familie einen Framerate-Boost zu verpassen. Die Funktion "Resizable BAR" organisiert die Verbindung von CPU und GPU neu und kann so die Bildrate um bis zu 10 Prozent steigern. Es gibt aber viele Voraussetzungen. (Weiter lesen) |
Mit dem kostenlosen Personal Backup in der aktuellen Version 6.1.14 lassen sich volle, inkrementelle und differenzielle Sicherungen von persönlichen Dateien oder Programmdaten anfertigen, was wahlweise automatisiert vonstattengehen kann. Die Backups können zudem komprimiert und verschlüsselt werden. Laut Entwickler eignet sich das Programm aller |
Apple stellt ab sofort das Update auf macOS 11.2.2 zum Download bereit. Mit der Aktualisierung reagiert man auf Probleme, die Nutzer mit diversen USB-C-Hubs von Drittanbietern festgestellt haben. Diese sollen MacBook Pro- und Air-Modelle außer Gefecht setzen können. (Weiter lesen) |
Ein öffentliches WLAN oder eine Schwachstelle auf dem System genügen einem findigen Hacker. Mit diesen Gratis-Tools schieben Sie dem Eindringling einen Riegel vor. |
Der Code-Hoster Github hat erstmals einen Sicherheitschef, der dem Entwicklungsteam vor allem mehr Werkzeuge an die Hand geben will. (Github, Sicherheitslücke) |
Die Übermittlung personenbezogener Daten von der EU in das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland sollen für eine Übergangsperiode nicht als Übermittlungen in ein Drittland angesehen werden. Für die Zeit nach der Übergangsfrist müssen allerdings Lösungen gefunden werden, nicht nur von der EU-Kommission. Auch Unternehmen sollt |
Der Netzbetreiber Vodafone bestätigt, dass die von ihm eingesetzten Kabel-Router FritzBox 6591 Cable und FritzBox 6490 ab dem 1. März das Update auf FritzOS 7.21 bzw. 7.20 erhalten werden. Zu Beginn wird die Aktualisierung nur ehemaligen Kabel Deutschland-Kunden angeboten. (Weiter lesen) |
Auch wenn mit SAP ST-PI auf den ersten Blick alles in Ordnung zu sein scheint, können sich im Hintergrund Sicherheitslücken auftun. Die Porsche AG entdeckt sie einem speziellen Sicherheitstool und stellte ihr Vorgehen auf einer Veranstaltung der DSAG gemeinsam mit dem Security-Spezialisten Werth IT GmbH vor. |