Das Xiaomi-Smartphone Poco X3 Pro bringt moderne Technik zum kleinen Preis. Wir zeigen Ihnen, was das Smartphone kann, welche Stärken und Schwächen es hat - und wo Sie es am günstigsten bekommen. |
Die Entwickler verbessern die Seitenisolierung und beschleunigen den Phishing-Schutz. Außerdem schließen sie 35 Sicherheitslücken. Auf mobilen Geräten vereinfacht Google den Zugriff auf die Berechtigungen einer Website. |
Mit dem täglich größer werdenden Datentraffic steigt auch das Risiko von Angriffen durch Hacker. Mithilfe von Penetrationstests können Unternehmen ihre wertvollen Daten schützen, noch bevor ein Angriff im System oder Netzwerk ankommt. Anhand von fünf Gründen erklärt Ihnen Till Oberbeckmann, warum Pentests für optimalen Schutz sorgen. |
Intel hat Probleme mit WLAN- und Bluetooth-Treibern behoben, die bei Windows 10-Nutzern zum Blue Screen of Death (BSOD) führten. Der Absturz-Fehler soll behoben sein, ebenso Probleme mit Bluetooth-Geräten, die aus dem Ruhezustand heraus ihre Verbindung verlieren. (Weiter lesen) |
Wenn Landwirte mit ihren Mähdreschern unterwegs sind, drohen tödliche Kollisionen. Moderne Sicherheits-Systeme sind machtlos. |
Mithilfe von Telemetriedaten können Forensiker Cyberangriffe nachvollziehen und die künftige Verteidigung verbessern. Für die XDR-Plattform Mvision nutzt McAfee neben Daten aus der Cloud und aus Netzwerken nun auch die Komponenten des SASE-Frameworks als Quelle. |
Sophos hat mit Sophos Intercept X with XDR die einzige Extended Detection and Response (XDR)-Lösung der Branche im Programm, die Endpoint-, Server-, Firewall- und E-Mail-Sicherheit synchronisiert. |
Laut dem 2021 State of Web Application and API Protection Report von Radware setzen 47 Prozent der Unternehmen, die in der Public Cloud arbeiten, Anwendungen auf mehr als nur einer einzigen Cloud-Umgebung ein. Darüber hinaus betreiben viele Unternehmen weiterhin Anwendungen entweder vor Ort oder in privaten Clouds. |
Betroffen sind offenbar alle aktuellen Versionen des Betriebssystems. Die Schwachstelle erlaubt eine nicht autorisierte Ausweitung von Benutzerrechten. Microsoft bietet einen Workaround an, der sich möglicherweise nicht mit Backup-Software von Drittanbietern verträgt. |
Auf hunderten Millionen Windows-Rechnern schlummert ein Problem, das von einem fehlerhaften Drucker-Treiber hervorgerufen wird. Die daraus resultierende Schwachstelle kann für eine weitgehende Übernahme des Systems von außen missbraucht werden. (Weiter lesen) |
Amazons neues Online-Rollenspiel New World kämpft in seiner aktuellen Beta-Phase mit technischen Problemen. Neben langen Warteschlangen melden sich vor allem Besitzer der Nvidia GeForce RTX 3090 zu Wort. Der Grund: Das MMORPG kann Grafikkarten zerstören. (Weiter lesen) |
Die Zukunftskommission Landwirtschaft fordert radikale Veränderungen im deutschen Agrarsektor. Digitale Techniken könnten eine Schlüsselrolle dabei spielen, die Produktivität zu erhalten und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. |
Um ihre Spuren zu verwischen und Security-Maßnahmen zu umgehen, lassen sich kriminelle Hacker einiges einfallen. |
Microsoft ist weiter auf Einkaufstour in Sachen Security und kauft sich erneut einen Sicherheitsdienstleister. Mit dem Zukauf der Firma CloudKnox Security übernimmt der Softwarekonzern aus den USA einen Anbieter von Cloud-Sicherheitslösungen. Wie viel Geld dafür fließt, ist derzeit vollkommen unklar. (Weiter lesen) |
Das Landeskriminalamt Niedersachsen warnt vor einer Phishingmail im Namen der Volksbank zu einer Rückbuchung. |