Gleich zwei Dienstleister der Bundeswehr sind Medienberichten zufolge jüngst Opfer von Cyberattacken geworden. In beiden Fällen gehen die Ermittler davon aus, dass es sich bei den Vorfälle um gezielte Spionageaktivitäten russischer Hacker handelt. |
McDonald's nutzt einen KI-Chatbot für Einstellungsgespräche, doch die dabei gesammelten Daten waren kaum geschützt. Sicherheitsforscher fanden einfach Zugriff. |
Forschungsministerin Dorothee Bär prangert die Doppelmoral der Deutschen beim Datenschutz an. (Dorothee Bär, Datenschutz) |
Microsoft bringt mit Quick Machine Recovery eine neue Funktion für Windows 11, die nicht startende Systeme automatisch reparieren kann. Die schon 2024 im Rahmen der Ignite vorgestellte Technologie könnte mit der Version 25H2 für alle Nutzer starten. (Weiter lesen) |
Deutschland ist bei der Umsetzung der EU-Cybersicherheitsvorgaben im Verzug. Die BSI-Chefin mahnt zur Eile bei NIS 2. (Nis 2, Security) |
Microsoft hat nach dem Patch Day nun auch neue dynamische Updates für Windows 11 und Windows Server 2025 veröffentlicht. Die neuen Versionen bringen Verbesserungen für die Windows-Wiederherstellungsumgebung WinRE. Zudem wird ein Bug behoben. (Weiter lesen) |
Nach einem massiven Cyberangriff Anfang Juli hat Ingram Micro seine Systeme in fast allen Ländern wieder hochgefahren. Bestellungen und Lieferungen sind wieder möglich, doch die Analyse des Vorfalls dauert an. |
Mit der Verbreitung von Hybrid-, Multi-Cloud-, Edge- und SaaS-Lösungen stehen Unternehmen vor einem Dilemma: Zunehmend fragmentierte IT-Landschaften treffen auf inkonsistente Sicherheitskontrollen und wachsende Angriffsflächen. CISOs müssen handeln. |
Digitale Zwillinge von Organisationen (DTO) revolutionieren die Prozessgestaltung: Sie ermöglichen ein Echtzeitbild der Customer Journey, integrieren strukturierte und unstrukturierte Daten und gelten als Schlüsseltechnologie für die datengetriebene Transformation von Unternehmen. |
Im Rahmen des jüngsten Patch-Days hat Microsoft mehrere sicherheitsrelevante Updates für seine Office-Produkte veröffentlicht. Experten und das BSI raten bereits zu sofortiger Aktualisierung der betroffenen Systeme. (Weiter lesen) |
Von Dubai bis nach Barcelona: Immer mehr Deutsche lassen sich von sozialen Plattformen zu ihren Urlaubszielen und -aktivitäten inspirieren. Aber nicht alle sind am Ende mit ihrer Wahl zufrieden. |
Microsoft hat die Sync-Probleme am Windows Server Update Services (WSUS) nach dem Patch-Day in Windeseile beheben können: Eine manuelle Nachbesserung durch Administratoren ist laut Microsoft nicht erforderlich. (Weiter lesen) |
Mehr als ein Viertel bietet Bestellungen über Social Media. Zwei Drittel spüren hohen Wettbewerbsdruck durch Discount-Marktplätze. |
Sunrise bietet Bestandskunden nun auch eine Cyberversicherung an. Diese deckt diverse Risiken wie Phishing, Onlinebetrug, Identitätsdiebstahl und Cybermobbing. Neben der Cyberversicherung lanciert der Telko auch eine Reiseversicherung für Weltenbummler. |
Die Deutsche Bahn muss weiterhin Papiertickets anbieten und darf beim Kauf keine Handynummer oder E-Mail-Adresse verlangen, sagt ein Gericht. (Deutsche Bahn, Datenschutz) |