Die Cloud bietet Rechen-Power, KI-Tools und sammelt alle Daten ein. Gut für Sicherheitsverantwortliche: Sie müssen nur noch Ihre Hausaufgaben machen. |
2018 wurden dem US-Amerikaner Andrew Schober über eine Phishing-App 16 Bitcoin gestohlen. Es gelang ihm, die Täter ausfindig zu machen. Jetzt versucht er im Klageweg – auch gegen deren Eltern – seine Bitcoin zurückzubekommen. Zwei damals minderjährigen Nachwuchs-Hackern war es gelungen, Schober über einen Link auf Reddit zur Instal |
Nach der bekannt gewordenen Schwachstelle in Microsoft Azure und der Cosmos DB warnen Sicherheitsexperten nun alle Nutzer, schnell zu handeln. Microsoft hatte das Problem heruntergespielt und nur Warnungen an einige wenige Datenbanknutzer herausgegeben. (Weiter lesen) |
Wir schenken Ihnen für kurze Zeit die Vollversion von Ashampoo Backup Pro 14. Das kann das starke Backup-Tool! |
Quantencomputer sollen die Verschlüsselung, die Bitcoin und anderen Kryptowährungen zugrunde liegt, bereits 2026 „grundlegend“ untergraben können – sofern die Blockchains nicht aktualisiert werden. „Quantencomputer, die voraussichtlich um das Jahr 2026 einsatzbereit sein werden, werden aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit jedes Blockch |
Der Hashtag #PlantTikTok verzeichnet 3,5 Milliarden Aufrufe, unter #Succulents gibt es auf Instagram 12,3 Millionen Einträge. |
Das Landeskriminalamt Niedersachsen warnt vor einer besonders dreisten Betrugsmasche bei Ebay Kleinanzeigen. Dabei werden Verkäufer zunächst dazu verleitet, angebliche Transportkosten zurück zu überweisen, dann wird immer mehr Druck aufgebaut. (Weiter lesen) |
Mit Windows 11 ändert Microsoft die Mindestanforderungen an die Hardware. Das hat unter anderem mit den Sicherheitsfunktionen zu tun, doch viele Nutzer befürchten, trotz eines verhältnismäßig neuen PC nicht aktualisieren zu können. Nun hat der Konzern "nachgebessert". (Weiter lesen) |
Samsung Electronics kann die von ihm produzierten Fernseher jederzeit auf Distanz abschalten. Dafür sorgt das so gennante TV Block-Feature, das jetzt erstmals in größerem Stil von Seiten des Herstellers zum Einsatz gebracht wurde. (Weiter lesen) |
Microsoft hat ein neues Zuverlässigkeitsupdate für diverse Windows-10-Versionen herausgegeben. Es adressiert nur die neueren Windows 10-Versionen ab 1809, also alle Versionen, die derzeit noch unterstützt werden. (Weiter lesen) |
Der Internet-Spezialist AVM hat ein weiteres Funktions-Update für die FritzApp Smart Home für Android veröffentlicht. AVM-Nutzer können sich nun in der App Gerätedetails für weitere Smart-Home-Geräte anzeigen lassen. Zudem gibt es noch weitere Verbesserungen. (Weiter lesen) |
Wie wirkt sich ein heftiger Sonnensturm auf die Internet-Infrastruktur aus? Eine großangelegte Studie zeigt klare Schwachstellen im globalen Netz auf. Demnach würde ein heftiger Teilchenstrom vor allem den großen Unterseekabeln zu schaffen machen. (Weiter lesen) |
Die US-Regierung unter Präsident Biden will verstärkt gegen Cyber-Kriminalität vorgehen – und hat nun mit Tech-Giganten wie Google und Apple ein umfangreiches Maßnahmenpaket geschnürt. |
Durchschnittlich 500 bis 800 DDoS-Attacken starteten Cyberangreifer im zweiten Quartal 2021 weltweit pro Tag auf Unternehmen, wie Kaspersky berichtet. Für Analysten sind das gute Zahlen, denn damit ist die Anzahl der Angriffe im Vergleich zum Q1 gesunken. |
Erfahrungen haben gelehrt, dass es meist kostengünstiger ist, eine Hacker-Attacke zu verhindern, als den Schaden nach einem Angriff beheben zu müssen. Welche wesentlichen Budgetposten der IT-Security werden dabei von Controllern häufig übersehen oder nicht realistisch bewertet? |