Ohne Einkaufswagen geht es bei Aldi, Lidl, Rewe, Edeka und Co. oft gar nicht. Die rollenden Kaufhilfen entscheiden insgeheim auch, wieviele Produkte Kunden letztendlich im Supermarkt kaufen. Deutschlands größte Händler - darunter Aldi, Edeka, Lidl, Rewe - feilen auch deshalb immer wieder an Verbesserungen. Ein erstes Modell zeigt, wie Smartphone |
Technische Schulden können zu ernsthaften Sicherheitsproblemen führen. Das sollten Sie vermeiden. |
Cyberkriminalität ist ein lukratives Geschäftsmodell für organisiertes Verbrechen. Angriffe werden oft lange geplant, die Bedrohungslage ändert sich stetig. Als Unternehmen den Fokus auf reine Hacking-Abwehr zu legen, reicht nicht mehr aus. Welche Konzepte besser auf die Sicherheitsprüfung und Verteidigung einzahlen, erläutert dieser Beitrag. |
In einer digitalen Welt mit immer mehr Cyberangriffen, gehört ein starkes Passwort zu den Grundlagen sowohl im Berufsalltag wie auch im Privatleben. Wie Einzelpersonen und Unternehmen ihre IT-Sicherheit verbessern können, erläutert Veracode. |
Im Mittelalter schützte ein mit Wasser gefüllter Graben die Festung vor Eindringlingen, die es auf die wertvollen Schätze abgesehen hatten. Innerhalb dieser Festung galt jeder als vertrauenswürdig. Ähnlich funktioniert ein Perimeter, der bis heute viele Unternehmensnetzwerke als eine Art Wassergraben umgibt und die Schätze in Form von Daten |
Der Dienst DoubleVPN soll sich an kriminelle Hacker gerichtet haben, etwa für Ransomware-Kampagnen. Die Polizei macht damit Schluss. (Cybercrime, Phishing) |
Wir zeigen, was sich hinter dem Begriff DDoS verbirgt, was Sie im Falle eines DDoS-Angriffs machen können und wie geeignete Schutzmaßnahmen aussehen. |
Ermittler finden auf Servern Log-Dateien und persönliche Informationen von Kunden. DoubleVPN bediente Cyberkriminelle aller Art, darunter Interneterpresser. Laut Europol markiert die Aktion das Ende des "goldenen Zeitalters krimineller VPNs". |
Hacker aussperren, Luken dichtmachen - diese wichtigen Sicherheits-Updates sollten Sie auf keinen Fall verpassen! |
Nicht zuletzt die Corona-Krise hat das Gesundheitswesen stärker ins Visier von Hackern gerückt. Healthcare-Unternehmen müssen sich auf Einiges gefasst machen. |
Die Bildzeitung hat offenbar Hackergruppen verwechselt und sich zu unrecht auf das BSI berufen. Von dem "russischen Großangriff" bleibt nicht viel übrig. (BSI, DoS) |
Als Chief Information Security Officer soll sich Jörgens unter anderem um die Sicherheit von IoT-Produkten kümmern. |
Das Job-Netzwerk LinkedIn wurde offenbar Opfer eines Angriffs, bei dem 700 Millionen Datensätze entwendet wurden. Sie werden im Dark Web zum Kauf angeboten. |
Der chinesische Hersteller Xiaomi hat in seiner Heimat sein neues Flaggschiff-Notebook vorgestellt. Das Xiaomi Mi Notebook Pro X ist mit einem 15 Zoll großen OLED-Display ausgestattet und bringt Intels neueste CPU-Technik aus der 11. Generation der Core-SoCs mit. (Weiter lesen) |
Apple kann den Bedarf an Speicherplatz für die iCloud nicht mit eigenen Datenzentren decken. Für das Unternehmen wird unter anderem die Cloud von Google deshalb zum immer wichtigeren Werkzeug. So wichtig, dass man mit Abstand die größte Rechnung bezahlt. (Weiter lesen) |