ITWELT_Logo_2022_RGB

Werbung

Webinar: 12.11.2024 – 10-11 Uhr

Webinar: 12.11.2024 – 10-11 Uhr

Das Schicksal ist ein mieser Verräter - Die Geschichte eines Incidents mit galaktischen Ausmaßen [...]

Tägliche Meldungen zu Security

Cyberresilienz in der Cloud

Unternehmen zieht es weiterhin in die Cloud. Die oftmals zerfaserte Infrastruktur über verschiedene Konten, Regionen und Cloud-Anbieter hinweg erschwert die Kontrolle über Daten und Kosten. Andererseits erleichtert die große und diverse Angriffsfläche den Zugang für Ransomware und Co. Nur mit einer hohen Cyberresilienz behalten Unternehmen den

Steigende Gefahr durch Voice-Phishing mit KI

Sicherheitsexperten bei KnowBe4 haben im Rahmen einer Studie untersucht, wie stark Mitarbeiter in Unternehmen anfällig für Phishing-Angriffe per Telefon sind. Unternehmen sollten sich auf diese Art von Vishing-Angriffen vorbereiten.

X/Twitter rollt seine umstrittene neue (Nicht-)Blockier-Funktion aus

Das von Multimilliardär Elon Musk übernommene Micro-Blogging-Netzwerk X/Twitter beginnt jetzt mit der Einführung seiner neuen, nicht mehr wirklich so zu nennenden Block-Funktion. Alle Proteste und ein Nutzerschwund hatten offenbar keine Auswirkungen. (Weiter lesen)

Warum laut Swiss Post Cybersecurity auch Schweizer Firmen zur IT-SA nach Nürnberg reisen sollten

Die IT-SA 2024 ist am 24. Oktober mit Rekordzahlen zu Ende gegangen. Rund 25'000 Besuchende und 900 Aussteller aus 60 Ländern kamen zur Messe nach Nürnberg. Darunter waren auch einige Schweizer Firmen. Wie Swiss Post Cybersecurity die Cybersecurity-Fachmesse erlebte, sagt Rolf Hefti, Leiter Product Management Cyber Defense bei Swiss Post Cybersec

Warum laut PLX Vision auch Schweizer Firmen zur IT-SA nach Nürnberg reisen sollten

Die IT-SA 2024 ist am 24. Oktober mit Rekordzahlen zu Ende gegangen. Rund 25'000 Besuchende und 900 Aussteller aus 60 Ländern kamen zur Messe nach Nürnberg. Darunter waren auch einige Schweizer Firmen. Wie PLX Vision die Cybersecurity-Fachmesse erlebte, sagt Elmar Reif, Chief Product Officer bei PXL Vision.

Warum laut Avantec auch Schweizer Firmen zur IT-SA nach Nürnberg reisen sollten

Die IT-SA 2024 ist am 24. Oktober mit Rekordzahlen zu Ende gegangen. Rund 25'000 Besuchende und 900 Aussteller aus 60 Ländern kamen zur Messe nach Nürnberg. Darunter waren auch einige Schweizer Firmen. Wie Avantec die Cybersecurity-Fachmesse erlebte, sagt Mark Stäheli, Co-CEO von Avantec.

Warum laut Exeon Analytics auch Schweizer Firmen zur IT-SA nach Nürnberg reisen sollten

Die IT-SA 2024 ist am 24. Oktober mit Rekordzahlen zu Ende gegangen. Rund 25'000 Besuchende und 900 Aussteller aus 60 Ländern kamen zur Messe nach Nürnberg. Darunter waren auch einige Schweizer Firmen. Wie Exeon Analytics die Cybersecurity-Fachmesse erlebte, sagt Luca Forcellini, Head of Channel bei Exeon Analytics.

Warum laut Airlock auch Schweizer Firmen zur IT-SA nach Nürnberg reisen sollten

Die IT-SA 2024 ist am 24. Oktober mit Rekordzahlen zu Ende gegangen. Rund 25'000 Besuchende und 900 Aussteller aus 60 Ländern kamen zur Messe nach Nürnberg. Darunter waren auch einige Schweizer Firmen. Wie Airlock die Cybersecurity-Fachmesse erlebte, sagt Paul Schaffner, Head of Sales bei Airlock (eine Marke von Ergon Informatik).

Warum laut Infoguard auch Schweizer Firmen zur IT-SA nach Nürnberg reisen sollten

Die IT-SA 2024 ist am 24. Oktober mit Rekordzahlen zu Ende gegangen. Rund 25'000 Besuchende und 900 Aussteller aus 60 Ländern kamen zur Messe nach Nürnberg. Darunter waren auch einige Schweizer Firmen. Wie Infoguard die Cybersecurity-Fachmesse erlebte, sagt Thomas Meier, CEO von Infoguard.

Warum laut Threema auch Schweizer Firmen zur IT-SA nach Nürnberg reisen sollten

Die IT-SA 2024 ist am 24. Oktober mit Rekordzahlen zu Ende gegangen. Rund 25'000 Besuchende und 900 Aussteller aus 60 Ländern kamen zur Messe nach Nürnberg. Darunter waren auch einige Schweizer Firmen. Wie Threema die Cybersecurity-Fachmesse erlebte, sagt Mike Bieri, Teamleiter Customer Success Management bei Threema.

Warum laut Xorlab auch Schweizer Firmen zur IT-SA nach Nürnberg reisen sollten

Die IT-SA ist mit Rekordzahlen zu Ende gegangen. Rund 25'000 Besuchende und 900 Aussteller aus 60 Ländern kamen zur Messe nach Nürnberg. Darunter waren auch einige Schweizer Firmen. Wie Xorlab die Cybersecurity-Fachmesse erlebte, sagt Isabella Wermbter, Partner Sales Manager bei Xorlab.

Warum laut Cyberdise auch Schweizer Firmen zur IT-SA nach Nürnberg reisen sollten

Die IT-SA 2024 ist am 24. Oktober mit Rekordzahlen zu Ende gegangen. Rund 25'000 Besuchende und 900 Aussteller aus 60 Ländern kamen zur Messe nach Nürnberg. Darunter waren auch einige Schweizer Firmen. Wie Cyberdise die Cybersecurity-Fachmesse erlebte, sagt Palo Stacho, Geschäftsführer von Cyberdise.

Warum laut Swissbit auch Schweizer Firmen zur IT-SA nach Nürnberg reisen sollten

Die IT-SA 2024 ist am 24. Oktober mit Rekordzahlen zu Ende gegangen. Rund 25'000 Besuchende und 900 Aussteller aus 60 Ländern kamen zur Messe nach Nürnberg. Darunter waren auch einige Schweizer Firmen. Wie Swissbit die Cybersecurity-Fachmesse erlebte, sagt Claus Gründel, General Manager Embedded IoT Solutions bei Swissbit.

Was Schweizer Unternehmen zur IT-SA nach Nürnberg bringt

Die IT-SA 2024 ist am 24. Oktober mit Rekordzahlen zu Ende gegangen. Rund 25'000 Besuchende und 900 Aussteller aus 60 Ländern kamen zur Messe nach Nürnberg. Darunter waren auch einige Schweizer Firmen. Wie diese die Cybersecurity-Fachmesse erlebten, sagen sie im Podium.

Warum laut Open Systems auch Schweizer Firmen zur IT-SA nach Nürnberg reisen sollten

Die IT-SA 2024 ist am 24. Oktober mit Rekordzahlen zu Ende gegangen. Rund 25'000 Besuchende und 900 Aussteller aus 60 Ländern kamen zur Messe nach Nürnberg. Darunter waren auch einige Schweizer Firmen. Wie Open Systems die Cybersecurity-Fachmesse erlebte, sagt Stefan Fust, Chief Revenue Officer bei Open Systems.

Harald Erkinger, Geschäftsführer der CIS - Certification & Information Security Services GmbH (c) Ela Angerer

Umfrage: ISO/IEC 27001 erhöht Informationssicherheit bei 81 Prozent der zertifizierten Unternehmen

Die Aufrechterhaltung der Informationssicherheit gehört zu einer der größten Herausforderungen heimischer Unternehmen. Das kommende NIS-2 Gesetz erhöht diese Anforderung zusätzlich mit seiner gesetzlichen Verankerung von Strafen für Unternehmen und deren Leitorgane.

Security Tweets
6e5322d343



facebook twitter linkedin email