ITWELT_Logo_2022_RGB
Veeam lanciert umfassendste Unterstützung bei Ransomware

Veeam lanciert umfassendste Unterstützung bei Ransomware

Coveware by Veeam wird branchenführende Incident-Response-Services für Cyber-Erpressungen und proaktive Unternehmensvorbereitung in Kombination mit Veeams bestehenden Lösungen zum Schutz vor Ransomware und zur Wiederherstellung bieten. Coveware wird forensische und Behebungsfunktionen über die Veeam Data Platform anbieten sowie proaktive Services für Veeam Cyber Secure-Kunden.

Werbung

Lernen von den Sichersten

Lernen von den Sichersten

Die Cloud – ein Schutzschirm für Ihr Unternehmen und Ihre Kunden. Immer mehr IT-Experten befinden sich vor oder inmitten der Migration. Philips Dictation hat fünf typische Stolpersteine auf dem Weg identifiziert – und präsentiert hier die Lösungen! [...]

Tägliche Meldungen zu Security

Alle End-of-Support-Popups im Video: So nervt Windows seit Jahrzehnten

In den letzten Wochen und Monaten hat Microsoft den Druck auf Windows-10-Nutzer erhöht, um endlich das Upgrade auf Windows 11 zu machen, weil bald der Support für Windows 10 enden würde. Dieses Support-Ende ist allerdings erst im Oktober 2025 und kann zudem gegen Bezahlung mit den “Windows 10 Extended Security Updates” (E

Ransomware: Immer weniger Opfer zahlen Lösegeld – Zahlungsverbot in weiter Ferne

Während die Zahlungsbereitschaft weiter sinkt, erhöhen Ransomware-Banden das Angriffsvolumen. Ein Thesenpapier warnt derweil vor gesetzlichen Zahlungsverboten.

Windows 10 22H2-Update: Microsoft veröffentlicht KB5036979-Patch

Microsoft legt erneut Hand an Windows 10 und veröffentlicht mit dem Patch KB5036979 ein weiteres Update für Version 22H2. Mit ihm landen unter anderem Benachrichtigungen für Microsoft-Konten in den Ein­stel­lun­gen und verbesserte Widgets auf dem Sperrbildschirm. (Weiter lesen)

KB5036980: Neue Updates für Windows 11 23H2 und 22H2 sind da

Microsoft stellt ab sofort neue Updates für Windows 11 23H2 und 22H2 zum Download bereit. Mit dem optionalen Patch KB5036980 werden unter anderem Neuerungen am Startmenü, an den Ein­stel­lun­gen und den Widgets eingeführt. Mehr Details dazu im Überblick. (Weiter lesen)

Huawei will mit HarmonyOS weltweit durchstarten - und hat einen Plan

Der chinesische Konzern Huawei beabsichtigt, sich nicht mehr länger damit zu begnügen, mit seiner HarmonyOS-Plattform den eigenen Heimatmarkt zu ver­sor­gen. Auch international soll expandiert werden, was einen Angriff auf Android und iOS bedeuten würde. (Weiter lesen)

Russische Hacker nutzen alten Windows Print Spooler-Bug aus

Anfang 2024 hat Microsoft bekannt gegeben, dass eine vermutlich von Russland gesponserte Hackergruppe Zugang zu den E-Mail-Konten einiger Top-Führungskräfte des Unternehmens erhalten hatte. Jetzt hat Microsoft einen weiteren russischen Angreifer entdeckt. (Weiter lesen)

Fritzbox: Verkaufsverbot abgewendet – AVM einigt sich mit Huawei (Update)

AVM hat den Lizenzstreit mit Huawei beigelegt – und zahlt. Das berichtet unter anderem die IT-Nachrichten-Plattform Deskmodder. Der deutsche und der chinesische Netzgeräte-Spezialist einigten sich demnach außergerichtlich. Details zu der Einigung, insbesondere zur Höhe der Lizenzgebühren, die AVM jetzt an Huawei für

Mit UUID: Smart-TV mit unabsichtlicher "DoS-Attacke" auf Windows-PC

TV-Geräte von Hisense scheinen über eine etwas unglücklich implementierte Funktion Probleme auf Windows-Rechnern verursachen zu können. Dabei werden die Computer letztlich mit einer Flut an UUIDs in die Knie gezwungen. (Weiter lesen)

Wenn der Zufall Betrügern in die Hände spielt

Das BACS erhält immer wieder Meldungen von Opfern, bei denen die Betrugsmails plausibel erscheinen, weil sie zufällig zu einer aktuellen Situation passen. In solchen Fällen ist es besonders schwierig, Phishing zu erkennen.

Schadcode kann in Netze von Ivanti Connect Secure eindringen

Derzeit warnt Ivanti, dass Angreifer in Ivanti Connect Secure und Policy Secure Gateway eindringen und Schadcode übertragen können. Der Anbieter stellt bereits Updates zur Verfügung, die schnellstmöglich installiert werden sollten.

EU-Maschinenverordnung verstärkt Fokus auf KI und Cybersecurity

Ab 20. Januar 2027 gilt die neue EU-Maschinenverordnung. Sie regelt die Herstellung, das Inverkehrbringen und die Inbetriebnahme von Maschinen. Erstmals berücksichtigt sie explizit aktuelle Entwicklungen bei Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz und Cybersecurity.

Robotaxi als Geisterfahrer unterwegs, laut Google "zur Sicherheit"

San Francisco ist und bleibt ein großes Experimentierfeld für selbstfahrende Autos, daran ändern auch die mittlerweile zahlreiche Vorfälle nichts. Bisher waren vor allem Cruise-Fahrzeuge betroffen, doch nun gab es eine halbe Schreckminute bei einem Waymo-Fahrzeug. (Weiter lesen)

Flight Simulator: Microsoft veröffentlicht City Update 6 - Das ist neu

Microsoft hält an seinem Zeitplan fest und stellt jetzt das City Update 6 für den Flight Simulator bereit. Der "Deutschland-Patch" sorgt für eine grafische Frischzellenkur des südwestlichen Raums - im Bundesland Baden-Württemberg. Insgesamt wurden sieben Städte mit hochauflösenden Luftbildern und einer originalgetreuen TIN-Oberflächenmodell

Boring Phone: So bekommen Sie das neue Heineken-Handy, das fast nichts kann

Update 23.4.: Hier bekommt man das Boring Phone Heineken verkauft das Boring Phone nicht. Interessierte können das Boring Phone nur gewinnen. Das Gewinnspiel startet zunächst einmal nur in Großbritannien, hier geht es zur entsprechenden Instagram-Kampagne. View this post on Instagram A post shared by The HE

Antispam-Richtlinie in Microsoft 365 definieren

Admins können im Microsoft 365 Admin Center zentral Richtlinien für den Spamschutz definieren. Dadurch lassen sich die Mitarbeiter vor Spam und Phishing-Attacken schützen. Die Einrichtung erfolgt über Microsoft 365 Defender.

6e5322d343
Security Tweets



facebook twitter linkedin email